Unter dem Motto «Tough Spirit - Handwerk macht SINN», gehen Martin Schäfer (Fachreferent Handwerk-Mittelstand-Kirche) und Peter Grohme (Fachreferent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt) mit Handwerkerinnen und Handwerken aus dem Bereich der EKKW ins Gespräch.
In der aktuellen Episode spricht er mit Fleischermeisterin Katharina Koch, die in Calden in Nordhessen den «Wilhelmsthaler Wurstehimmel» betreibt, eine kleine Wurst-Manufaktur, deren Streben nicht nur der Herstellung von qualitativ hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren gilt, sondern sich auch der Kultur und der Geschichte der echten Ahlen Worscht als nordhessische Wurst-Spezialität verpflichtet fühlt.
«Tought Spirit - Handwerk und Kirche»

Die Folge des Podcasts «Tought Spirit - Handwerk und Kirche» ist beim Streaming-Dienst Spotify abrufbar.
Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales startet Podcast-Serie zum Handwerk
Das Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat eine neue Podcast-Reihe ins Leben gerufen, die das Handwerk in den Blick nimmt. Im Pilot-Podcast ist Dr. Frank Walter von der Firma Walter Fenster und Türen in Kassel Gesprächspartner.
Neue Episode des Handwerker-Podcasts mit Friseurmeisterin
Das Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nimmt in seiner Podcast-Reihe das Handwerk in den Blick. In der zweiten Episode spricht Frau Thu, Friseurmeisterin aus Kassel, über ihr Berufsfeld, ihre vietnamesische Herkunft und was ihr in der Zusammenarbeit besonders wichtig ist.
Neue Episode des Handwerker-Podcasts mit Fleischermeisterin
Das Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nimmt in seiner Podcast-Reihe das Handwerk in den Blick. In der dritten Episode spricht Fleischermeisterin Katharina Koch aus Calden in Nordhessen über himmlische Würste, Gemüse, Wertschätzung, Leistung und Anstrengung.