Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Neue Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen: Dr. Adelheid Ruck-Schröder

Neue Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen: Dr. Adelheid Ruck-Schröder

Kassel/Dortmund, Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 02 Apr 2025

Dr. Adelheid Ruck-Schröder stand auf der Sondertagung der Landessynode im Dortmunder Tagungszentrum Reinoldinum als einzige Kandidatin für das Amt der Präses zur Wahl. Sie wird im Juni in das Amt der Präses der Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) eingeführt, zu der knapp 1,9 Millionen Mitgliedern gehören.

Gottes Segen und viel Mut und Kraft

Für ihr Amt als Präses der westfälischen Kirche wünschte die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, Gottes Segen und viel Mut und Kraft. «Ich freue mich, dass wir leitenden geistlichen Frauen durch Sie verstärkt werden», so die Bischöfin in ihrem Glückwunschschreiben. Die neue Präses solle sich nicht entmutigen lassen von schwierigen Strukturen oder pessimistischen Narrativen. «Ich nehme wahr, dass sich die Menschen in der EkvW auf Sie freuen und froh sind, dass es wieder eine leitende Geistliche gibt», so Hofmann. Die Zeit des Übergangs in ein Amt als leitende Geistliche sei erfahrungsgemäß anstrengend und von vielen Gleichzeitigkeiten geprägt, so Hofmann, die Ruck-Schröder in ihrem Schreiben geschwisterliche Unterstützung zusagte. 

Portraitfoto von Bischöfin Dr. Beate Hofmann
«Ich nehme wahr, dass sich die Menschen in der EkvW auf Sie freuen und froh sind, dass es wieder eine leitende Geistliche gibt!»
Bischöfin Dr. Beate Hofmann

Amtseinführung im Juni

Mit der Wahl von Ruck-Schröder ist die Kirchenleitung der EKvW nach rund eineinhalb Jahren Vakanz im Präsesamt wieder komplett. In ihr neues Amt eingeführt wird die Leitende Geistliche am 15. Juni in Bielefeld. 

Zur Person

Dr. Adelheid Ruck-Schröder ist seit 2021 Regionalbischöfin im Sprengel Hildesheim-Göttingen der Hannoverschen Landeskirche. Aufgewachsen in Württemberg studierte sie Evangelische Theologie in Tübingen und Berlin, wo sie auch promoviert wurde. Erste Erfahrungen im Pfarramt sammelte die künftige Präses der EKvW in einer westfälischen Gemeinde, nachdem sie auch in der westfälischen Kirche ordiniert worden war. Anschließend wirkte sie unter anderem als Berufsschulpfarrerin und Beauftragte für den Evangelischen Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen im Saarland. Nach einigen Jahren im Pfarramt einer Göttinger Gemeinde wurde Ruck-Schröder 2015 Leiterin des Predigerseminars im Kloster Loccum, bevor sie sechs Jahre später zur Regionalbischöfin gewählt wurde. Ruck-Schröder ist 58 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.

www.evangelisch-in-westfalen.de

Die Evangelische Kirche von Westfalen umfasst die Gebiete der Regierungsbezirke Münster, Arnsberg und Detmold (ohne den Kreis Lippe). Sie erstreckt sich vom Tecklenburger Land im Norden bis zum Siegerland im Süden und vom Ruhrgebiet im Westen bis zum Paderborner Land im Osten. Mit knapp 1,9 Millionen Mitgliedern gehört sie zu den großen Gliedkirchen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).