Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Das Foto zeigt das Kampagnenbild zum Ökumenischen Bibelsonntag 2025.

Das Foto zeigt das Kampagnenbild zum Ökumenischen Bibelsonntag 2025.

Frankfurt a.M./Stuttgart, Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 24 Jan 2025

Der Bibelsonntag soll die Bibel als das alle Christinnen und Christen verbindende Buch ins Zentrum stellen und wird häufig als Abschluss oder Eröffnung der ökumenischen Bibelwoche gefeiert, teilte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) mit. Die Erfahrung zeige, dass das gemeinsame Gespräch mit der Bibel oft dort am fruchtbarsten sei, wo Menschen verschiedener Konfessionen über die Heilige Schrift zusammenkommen.

Hintergrund

Der Ökumenische Bibelsonntag wird seit mehr als 40 Jahren von katholischen, evangelischen und orthodoxen Gemeinden in Deutschland jeweils am letzten Sonntag im Januar begangen. Den Angaben zufolge wurde er 1982 eingerichtet. 2019 habe Papst Franziskus den «Sonntag des Wortes Gottes» eingeführt. Die Deutsche Bischofskonferenz beschloss laut ACK im selben Jahr aufgrund der besonderen ökumenischen Situation in Deutschland die Einrichtung eines «Sonntags des Wortes Gottes». Seit 2021 findet er zusammen mit dem ökumenischen Bibelsonntag am letzten Sonntag im Januar statt. 

www.bibelsonntag.de

Auf der Internetseite zum Bibelsonntag finden sich viele Hintergrundinformationen zum Tag und zur Ökumenischen Bibelwoche. Dazu gehören Materialen zur Gestaltung von Gottesdiensten und Veranstaltungen, wie z.B. ein Gottesdienstentwurf zum Motto.