Auch wenn das PAPAmobil keinen der Hauptpreise gewinnen konnte, ist die Nominierung ein großer Erfolg für die Arbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW): «Die Aufnahme in die Shortlist des Wettbewerbs ist eine wichtige Anerkennung für unser Engagement und verschafft dem Thema Väterarbeit eine breite Öffentlichkeit», so das Team des PAPAmobils. Als Finalist erhielt das Projekt einen 500-Euro-Gutschein vom Handeslunternehmen Bauhaus, das den Wettbewerb unterstützt.
Das PAPAmobil der EKKW
Vater-Kind-Beziehungen stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Zwar wünschen sich viele Väter heute, aktiver am Leben ihrer Kinder teilzuhaben als frühere Generationen, doch der Alltag zwischen Beruf, Familie und möglichen Trennungen lässt gute Vorsätze häufig scheitern. Hinzu kommt, dass viele klassische Familienangebote nach wie vor vor allem Mütter ansprechen.
Hier setzt das PAPAmobil der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck an: Ein umgebautes Feuerwehrauto, ausgestattet mit Spielsachen, Baumaterial, Werkzeug, Grill und Feuerschale, bringt seit 2016 Väter und ihre Kinder in Nord- und Mittelhessen zusammen. Das PAPAmobil macht Station auf Spielplätzen, an Kitas, Grundschulen, in der Natur oder in Kirchengemeinden – überall dort, wo Väter und Kinder gemeinsame Zeit verbringen können.
www.kirche-fuer-familien.de

Das feuerrote PAPAmobil ist gefüllt mit Bau- und Spielmaterial, Werkzeug, Grill und Feuerschale. Das Team unterstützt Kitas, Grundschulen und Kirchengemeinden bei der Planung und Durchführung von inklusiven Vater-Kind-Aktionen. Mehr Infos im Internet.
Das Angebot ermöglicht Kindern exklusive Erlebnisse mit ihren Vätern und ermutigt Männer, ihre Rolle als aktive Bezugsperson bewusst wahrzunehmen. Das ehrenamtliche Team sieht das PAPAmobil als «rollende Insel der Aufmerksamkeit, Verbindung und Bildung», die Väter inspiriert, aus traditionellen Rollenbildern auszubrechen und neue Wege im Familienleben zu gehen.
Die prämierten Projekte des Award 2025
Für den diesjährigen Social Design Award zeichnete die Jury den SC Tegernbach aus, der durch ehrenamtliche Rettungsschwimmer das örtliche Freibad erhalten konnte. Die Nutzerinnen und Nutzer von SPIEGEL.de wählten das barrierefreie Ferienhaus Kjells Wunderland zum Publikumsfavoriten. Beide Auszeichnungen sind mit je 2.500 Euro dotiert. Den mit 1.500 Euro dotieren Sonderpreis erhält die Holzwerkstatt im Johanniter-Kinderhaus Pusteblume.
Der Social Design Award
Der Social Design Award zeichnet jährlich Projekte aus, die Kindern und Jugendlichen neue Chancen eröffnen. In diesem Jahr wurden rund 170 Initiativen eingereicht. Die Jury und das Publikum vergaben Preise an Projekte aus Bayern, Niedersachsen und Brandenburg. Die Nominierung des PAPA-Mobils unterstreicht die Bedeutung innovativer kirchlicher Angebote für Familien und die Gesellschaft. Der Preis wird von SPIEGEL, SPIEGEL WISSEN und Bauhaus vergeben.
