Mit dem Intranetportal Iunia stellt die EKKW eine Plattform für die interne Kommunikation zur Verfügung. Von Arbeitshilfen über Formulare bis hin zu Musterverträgen finden dort Hauptberufliche und Ehrenamtliche eine Vielzahl von Materialien, die ihnen die Arbeit in und für die Landeskirche erleichtern sollen. In einem geschützten Bereich erhalten alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, tiefer in die Strukturen und Prozesse der „EKKW-Welt“ einzutauchen. So sind Sie als Multiplikator*innen gut gerüstet oder können - im Falle von Ehrenamtlichen in einer Leitungsfunktion - gute Entscheidungen für unsere Kirche treffen. Gottesdienstverantwortliche erleben die bereitgestallten Arbeitshilfen zur Gestaltung von besonderen Gottesdiensten (z.B. Einschulungsgottesdienste, Buß- und Bettag) als hilfreich. Informationen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie ein Telefonbuch mit allen Ansprechpartner*innen, die im Fall der Fälle weiterhelfen können, runden das Angebot von Iunia ab.
Plattform für interne Kommunikation
Iunia - das Intranetportal für Hauptberufliche und Ehrenamtliche in der EKKW
Auf Iunia erfahren Sie alles, was für Ihre Arbeit in der EKKW bzw. Ihr Engagement für unsere Landeskirche hilfreich ist.

Startseite von Iunia
Iunia - was ist das und was erwartet mich da?
Wie erreiche ich Iunia?
Sind Sie hauptberuflich oder ehrenamtlich in unserer Landeskirche tätig und besitzen eine EKKW-E-Mail-Adresse? Dann halten Sie bereits den Schlüssel zu Iunia in Ihrer Hand. Neben dem Passwort zur Ihrem Nutzerkonto benötigen Sie nur noch einen Internetzugang und los geht's.
- Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers folgende Adresse ein: ekkw.sharepoint.com
- Es öffnet sich ein Dialogfeld, in das Sie Ihre Zugangsdaten - E-Mail-Adresse und Passwort - angeben.
- Nach Eingabe einer zusätzlichen Authentifizierung (SMS, Code,..) - wie Sie es vom Onlinebanking oder Internetshopping her kennen - sind Sie im Intranetportal Iunia.
Wie komme ich an eine EKKW-E-Mail-Adresse?
Hauptberuflich Mitarbeitende sollten in der Regel automatisch über ein EKKW-Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse verfügen.
Ehrenamtlich Mitarbeitende haben je nach Funktion Anspruch auf eine E-Mail-Adresse oder die Möglichkeit, eine zu bekommen.
Kirchenvorstände:
Wenn Sie ehrenamtlich als Kirchenvorstandsmitglied aktiv sind, haben Sie Anspruch auf eine EKKW-E-Mail-Adresse. Beantragen Sie bitte Ihre persönliche E-Mail-Adresse über Ihre zuständige Verwaltungsassistenz.
Gottesdienstverantwortliche und Ehrenamtliche in weiteren Gremien:
Als Lektor*in, Prädikant*in oder Mitglied in anderen Gremien besteht auch für Sie die Möglichkeit, eine EKKW-E-Mail-Adresse zu erhalten. Allerdings ist hier das Kontingent begrenzt. Daher gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei
Silke.Bremer@ekkw.de.
Silke Bremer
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck - Landeskirchenamt
