An dem beliebten Gottesdienstformat beteiligen sich wieder etliche Chöre, Sängerinnen und Sänger, Bands und viele andere Engagierte. Bereits seit 2015 steht beim «Hit from Heaven» ein immer beliebterer Song aus dem Programm des Radiosenders HIT RADIO FFH im Fokus.
Ausgewählte Aktionen und Gottesdienste
Mit unterschiedlichen Aktionen gestalten die Gemeinden ihre musikalischen Gottesdienste: So gibt es zum Beispiel in Mariendorf (Landkreis Kassel) einen Jugendgottesdienst, in Oberlengsfeld (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) wird ein Kirmesgottesdienst im Festzelt gefeiert und zum Open-Air-Gottesdienst auf die Bergbühne lädt die Gemeinde in Burghasungen (Landkreis Kassel) ein. In zahlreichen Gemeinden werden die Gottesdienste von und mit Jugendlichen organisiert.
Song als emotionaler Begleiter
«In dem Song ‚Halo‘ geht es neben Liebe und Hoffnung auch um jemanden, der einem wie ein Schutzengel in dunklen Zeiten zur Seite steht», erklärt Tobias Stübing, Redakteur im Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. So kann «Halo» ein emotionaler Begleiter für alle sein, die sich nach Trost und Zuversicht sehnen.
Hit-from-Heaven-Sonntag
In den vergangenen Jahren haben sich jeweils bis zu 100 Kirchengemeinden beteiligt. Die Aktion ist eine Gemeinschaftsproduktion des Medienhauses der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und des Privatsenders HIT RADIO FFH. Jeden Sonntag zwischen sechs und neun Uhr greift die FFH-Sendung «Kreuz und Quer» religiöse und soziale Themen auf. Dabei wird auch immer wieder über die Vorbereitungen zum «Hit-from-Heaven-Sonntag» berichtet.

Wort zur Woche
Menschen mit besonderer Ausstrahlung stehen im Mittelpunkt des Songs «Halo» von Rea Garvey – und zahlreicher Gottesdienste am 7. September und an den folgenden Wochenenden. Der Musiker singt von seiner Tochter, die für ihn wie ein Schutzengel wirkt. Auch Pfarrerin Johanna Wehkamp aus Bischofsheim im Kirchenkreis Hanau kennt solche Menschen. Mit Medienhaus-Redakteur Torsten Scheuermann spricht sie über ihren «Hit-from-Heaven»-Gottesdienst am 14. September – und darüber, wie Menschen mit «Heiligenschein» Kraft und Mut spenden. Kennen Sie selbst jemanden mit dieser besonderen Aura?
Was ist dir heilig?
Das Wort «Halo» hat je nach Zusammenhang unterschiedliche Bedeutungen. Bekannt ist es als Lichteffekt – ein leuchtender Ring um die Sonne – und wird auch im übertragenen Sinn für die Aura einer Person verwendet. In Gemälden, Kirchenfenstern oder Wandmalereien sind Menschen, insbesondere in der katholischen Tradition, häufig mit einem Heiligenschein dargestellt. Wir haben Menschen in Hessen gefragt, was ihnen heute heilig ist.
Materialpaket für Gemeinden
Jetzt online: Plakatmotiv, Socialmedia-Material, O-Töne und Noten zu Rea Garveys Song «Halo». Für die Vorbereitung des Hit-From-Heaven-Sonntags rund um den 7. September 2025 gibt es im Medienportal ekkw.media auch einen Gottesdienstentwurf. Genutzt werden kann das Material kostenfrei von Gemeinden der EKKW. Nur eine kurze Registrierung auf der Website ist erforderlich.