Der Bibelgarten und eine Licht-Kapelle: Bei «Kirche unterwegs» am Edersee gibt es Neuigkeiten, und dazu gehört auch eine neue Verantwortliche. Ronja Wiese übernimmt die Verantwortung für die Arbeit von Peter Dietrich. Als dieser begann, mit und für die Kirche unterwegs zu sein, war Wiese gerade mal auf die Welt gekommen. Medienhaus-Redakteur Olaf Dellit hat die beiden getroffen und mit ihnen über das Angebot gesprochen.
Die 31-Jährige Wiese war nach einer pädagogischen Ausbildung bisher in Marburg in der offenen Jugendarbeit tätig und hat demnächst auch ihren Abschluss als Diakonin. Am Edersee war sie schon bisher ehrenamtlich aktiv, nun leitet sie «Kirche unterwegs» mit den Standorten am Edersee, am Diemelsee und am Bärensee bei Bruchköbel.
Ort der Begegnung und Gastfreundschaft
Am Edersee ist «Kirche unterwegs» am sichtbarsten, seitdem dort 2021 ein Neubau, die «Kirche am See» eröffnet wurde. Sie bietet einen Gottesdienstraum, Unterkunft für die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen und einen Café-Bereich mit großer Terrasse. Zusammengezogen ergibt sich aus Kathedrale und Café der Begriff Cafédrale, den Peter Dietrich gerne benutzt. In den 1990er-Jahren habe er erstmals ein christliches Café erlebt, erzählt er. Seitdem brennt er für das Konzept von Begegnungen auf Augenhöhe, für die «Theologie der Gastfreundschaft». Für sich selbst zieht er eine durchweg positive Bilanz: Er habe das große Glück gehabt, dass seine Begabungen und die kirchliche Aufgabe so gut zusammengepasst hätten.
Auch seine Nachfolgerin hat große Freude an den Begegnungen mit Menschen am See, die – gerade in der Urlaubszeit – offen und zugänglich seien. Zum Konzept der Cafédrale gehört, dass jeder und jede selbst entscheiden kann, wie die Zeit dort gestaltet wird. Wer engeren Kontakt und Gespräche mit den Mitarbeitenden wünscht, findet das dort. Wer einfach nur für sich seine Tasse Kaffee trinken möchte, kann auch das natürlich tun. Die neue Aufgabe, sagt Ronja Wiese, biete ihr viel Freiheit.
Neues rund um die Kirche am See
Zu den sichtbaren Neuerungen am Edersee gehört der Bibelgarten direkt vor der Kirche, der im Juni eröffnet wird. Und es gibt bald eine spektakuläre neue Skulptur, die «Chapel of Light» – die «Kapelle des Lichts». Sie steht, strenggenommen, nicht auf dem Gelände von «Kirche unterwegs», sondern auf dem Nachbargrundstück. Das gehört dem Korbacher Architekten Christoph Hesse. Der habe ein großes Interesse daran gehabt, dass kein trennender Zaun errichtet wird, sondern er die Kapelle baut und zugänglich macht. Sie besteht aus drei Elementen und je nach Lichteinfall wirkt sie ganz unterschiedlich. Nach Hesses Angaben soll die Kapelle im laufe des Sommers eröffnet werden.

Die «Chapel of Light» auf dem Ways of Life-Campus am Edersee ist eine kontemplative Installation aus Holz und Stahl mit offenem Dach. Sie verbindet Natur, Spiritualität und Gemeinschaft und lädt durch Licht und Weite zur inneren Einkehr ein.

Einladungsplakat zur Eröffnung des Bibelgartens am 15. Juni 2025
Sommerprogramm mit bekannten Highlights
Das Programm, das Wiese und Dietrich für den Sommer auf die Beine gestellt haben, ähnelt dem der Vorjahre. Bekannte Elemente wie das Konzert am Freitagabend, der Sonntagsgottesdienst und der tägliche Café-Betrieb (außer dienstags!) gehören dazu. Es gibt dreimal pro Woche ein Kinderprogramm, Stockbrot, Kinderkino und Abendandachten sowie die Gute-Nacht-Geschichte. Rund um den Edersee wird ein Schauspieler als «Herr Eder» unterwegs und ansprechbar sein. Mit kleinen Flitzern geht es am Dienstag, 10. Juli, den Weg von der Cafédrale herab, dann wird der «Große Preis von Scheid» ausgetragen, ein Bobby-Car-Rennen.
www.kunterwegs.de

Kirche unterwegs ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und will als Kirche am Urlaubsort Angebote machen für Menschen im Urlaub, damit Menschen wieder miteinander und mit Gott ins Gespräch kommen. Mehr zum Angebot und Sommerprogramm 2025 im Internet unter kunterwegs.de