Im Projekt geht es um sexuelle bzw. sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirchengemeinde in Fuldatal-Ihringshausen in den 1980er Jahren. Dabei interessieren sich die Wissenschaftlerinnen für das gesamte Gemeindeleben und sein kirchliches Umfeld in den 1980er Jahren und der darauffolgenden Zeit. In den Interviews geht es daher um die Erfahrungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in der Gemeinde und mit der evangelischen Kirche allgemein.
Das Projekt wird von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) gefördert. Das Forschungsteam arbeitet unabhängig von der EKKW. Alle Angaben von Interessierten und Interviewten werden streng vertraulich behandelt.
Interessierte können sich noch bis zum Herbst bei dem Forschungsteam melden, wenn sie damals jugendlich oder erwachsen in der Gemeinde sowie Mitarbeitende, engagiert oder im Vikariat in der EKKW waren. Das Team beantwortet gerne im Vorfeld Fragen in einem persönlichen Telefonat, auf Wunsch auch anonym.
Die Kontaktmöglichkeiten
Telefon: +495618041988 (Festnetz) oder +4915739637368 (mobil) oder per E-Mail: forschung-fuldatal@uni-kassel.de. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter: www.uni-kassel.de/go/forschung-fuldatal
Interview-Einladung
Einladung zur Teilnahme an Interviews in einem Forschungsprojekt zu sexueller Gewalt in der Gemeinde Fuldatal-Ihringshausen in den 1980er Jahren (PDF-Dokument)
Hintergrund
Weitere Informationen zu dem Fall in Fuldatal in den 1980er-Jahren finden sich hier.