Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Präses Dr. Michael Schneider vor der Landessynode

Präses Dr. Michael Schneider vor der Landessynode

Hofgeismar / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Mai 2025

In der Debatte um das politische Engagement der Kirche sprach sich Dr. Schneider in der Landessynode dafür aus, nicht jedes Thema kommentieren zu wollen, sondern eine klare Haltung einzunehmen. «Wir sollten eine Haltung haben, hinschauen und sehen, dass wir in einer Welt leben, in der die Demokratie gefährdet ist, in der Abgeordnete, Parteien, Parlamente und Präsidenten demokratisch gewählt werden, aber bei Weitem keine Demokraten sind», sagte er. Es gelte wahrzunehmen, dass weltweit Christen verfolgt und getötet werden. Ebenso wies er auf den zunehmenden Antisemitismus hin, der sowohl von rechtsaußen als auch von linksaußen komme – «dumpf oder im pseudointellektuellen Gewand». In diesem Zusammenhang warnte Dr. Schneider auch vor rechtspopulistischen und rechtsextremen Positionen, die immer offener vertreten würden – «außerhalb und innerhalb der Kirche».

Allen gesellschaftlichen wie kirchlichen Herausforderungen zum Trotz warb der Präses für Zuversicht: «Ich wünsche mir, dass die Kirche der Zukunft eine synodale Kirche ist, eine Kirche, die gemeinsam unterwegs ist – in der Vielfalt ihrer Gemeinden und Gruppen und in Solidarität mit den Menschen in ihrer Lebenswelt.»

Pfarrberuf, Haushaltskonsolidierung, segnendes Handeln

Bis Samstag, 10. Mai, wird es während der Frühjahrstagung der Landessynode um weitere Schritte im Veränderungsprozess der EKKW gehen. Neben dem Bericht von Prälat Burkhard zur Nieden zur Zukunft des Pfarrberufs steht der Prozess der Haushaltskonsolidierung im Mittelpunkt. Auch mit den Themen Spiritualität, Bildung, Gebäude und dem Umgang mit sexualisierter Gewalt beschäftigen sich die Synodalen.

Die 78 Mitglieder des so genannten Kirchenparlaments bekommt ferner Einblicke in eine neue Strategie zum segnenden Handeln und beraten über die Fusion der Evangelischen Hochschule Darmstadt inklusive Standort Schwalmstadt-Treysa mit der CJVM-Hochschule in Kassel zu einer Evangelischen Hochschule Hessen.