Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service

Mediatoren

Vorstellung der verfügbaren Mediatorinnen und Mediatoren in alphabetischer Reihenfolge:

Grohme, Peter

Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder und in der Nähe von Frankenberg zu Hause. 

Konfliktberatung und Mediation sind in meinem beruflichen Setting als Fachreferent für Bildung in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, in verschiedenen Arbeitsfeldern verankert. Sie finden mich unter anderem, wenn Sie einen Ansprechpartner für eskalierte Konflikte am Arbeitsplatz (Mobbing) suchen. Auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung ist Konfliktlösung immer ein Teil der Betrachtung gesunder Arbeitsverhältnisse.

Ein Motto meiner Haltung ist: 
„Wir sollten es wagen, dem Anderen guten Willen zu unterstellen.“

Kontaktdaten

 

Hillmer, Birgit

Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit berate ich Ehrenamtliche in evangelischen Gemeindebüchereien, Kitas und Schulen. Hier ist mir vor allem ein gutes Arbeitsklima in den vielfältigen Teams wichtig. Seit 2014 bin ich ehrenamtlich als Nachbarschaftsschlichterin bei einer Wohnungsbaugesellschaft in Kassel engagiert.

„Bei Konflikten will möglichst jeder Recht haben und Recht bekommen. Zielführender ist es jedoch, die Bedürfnisse und Motivation des Gegenübers kennenzulernen, damit ein gegenseitiges Verständnis entstehen kann. Als Mediatorin versuche ich, die Menschen zusammenzubringen und einen vertrauensvollen und wertschätzenden Raum für einen Austausch zu schaffen. So kann aus Konflikten ein neues Miteinander entstehen.“

Kontaktdaten

 

Küllmer, Beate

Da, wo Konflikte sich abzeichnen, ist oft fehlende Kommunikation in sachlich, fachlicher Hinsicht ein Kriterium.
In der Mediation ist für mich eine Möglichkeit gegeben, Menschen bei der Suche nach Lösungen zu begleiten.

Ich habe 3 erwachsene Kinder, hatte 2 Pflegekinder in sonderpädagogischer Pflege und 7 Enkelkinder. Da ergeben sich immer wieder auch Situationen, wo Gespräche vonnöten sind. Zum anderen organisiere ich seit über 30 Jahren einen ökumenischen Hauskreis, und hatte bis zum Beginn der Corona-Infektion einen Tanzkreis mit internationalen Tänzen.
Während meiner Zeit als Fachlehrerin an einer beruflichen Fachschule und beruflichem Gymnasium war ich für die Mediation zuständig.

Kontaktdaten

 

Minkel, Gerlinde

Ehrenamtlich seit 2000 aktiv in der Beratung (Familie & Betrieb der EKKW mit Schwerpunkt Landwirtschaftliche Familienberatung) und seit 2017 als Mediatorin. 
Im Dorf engagiere ich mich in Vereinen und wenn es die Zeit zulässt, findet man mich im Garten oder auf dem Feld, das ist für mich eine schöne und erholsame Abwechslung zum Büro. 

„Ich mag Menschen. Ich mag meine Ausbildung zur Mediatorin, denn sie hilft beim strukturierten und lösungsorientierten Umgang mit Konflikten. Meine Ziele? Die Konfliktpartner dabei unterstützen selbst Wege zu finden, wie sie miteinander besser klar kommen und Streit beilegen können. Ich will einen Prozess begleiten, der im besten Fall Ergebnisse liefert, mit denen alle Beteiligten einverstanden sind.“ 

Kontaktdaten

 

Poloschek, Elvira

Konflikte rauben Energie, die wir doch so nötig im täglichen Leben brauchen. Sie machen müde und krank. Zu verstehen, warum die Zusammenarbeit nicht gut funktioniert und wie man wieder in ein gutes Miteinander kommt, erleichtert allen die Situation und gibt ein befreiendes Gefühl. Als Mediatorin versuche ich ein wertfreies, empathisches Verstehen beider Parteien herzustellen.  
Probieren Sie gern aus, wie es ist, wenn die Stärke im Aufeinander zugehen steckt, wenn wir unsere Stärken in der Unterschiedlichkeit erkennen, sie im Miteinander nutzen und eine für alle Beteiligten geeignete und umsetzbare Lösung finden. 

Kontaktdaten

 

Schiwy-Steuber, Susanne

Wohnort: Melsungen

Private Interessen: Lesen, Kreatives, Reisen, Nachdenken, Entdecken.

Mein Motto: 
„Wenn du redest, wiederholst du nur, was du schon weißt.
Wenn du zuhörst, kannst du etwas Neues lernen.“

Kontaktdaten

 

Schlesselmann, Birte

Unbearbeitete Konflikte beeinträchtigen unser Wohlbefinden, bringen ganze Abteilungen zum Stillstand und kosten Organisationen viel Geld. Chancen tauchen da auf, wo Konflikte konstruktiv und wertschätzend ausgetragen werden: Chancen auf nachhaltigen Frieden, ein konstruktives Weiterkommen oder ein aufrichtiges Trennen. Mit dieser Überzeugung bin ich als Mediatorin tätig.

Kontaktdaten

 

Strube, Anne-Friederike

Als Mediatorin habe ich großen Respekt vor der „Buntheit“ des Lebens. Jeder Mensch steht anders im Leben und verdient Wertschätzung. Aus eigener Erfahrung kenne ich die Lebensbereiche Familienarbeit mit drei Kindern, Fremdsein – Heimat, kirchliche Frauenarbeit, Arbeit mit Gruppen, Beziehungskrisen. Es ist es mir eine Herzensangelegenheit Menschen dabei zu begleiten, ihre Konflikte gewaltfrei und möglichst einvernehmlich zu lösen.

Kontaktdaten