Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Jan 2013

Haina (medio/epd). Anlässlich des Festtags «Epiphanias» (6.1.) hat die Kirchengemeinde des Klosters Haina im hessischen Kellerwald eine Lichterprozession im Kloster veranstaltet. Der Tag erinnert mit Jesus in der Krippe an das Erscheinen Gottes in der Welt. Epiphanias ist aus dem griechischen Wort «epiphaneia» für «Erscheinung» abgeleitet.

Die Prozession führte am Abend durch die von Kerzen stimmungsvoll beleuchtete Klosteranlage und wurde u.a. vom Posaunenchor Dodenhausen, dem Kirchenchor Löhlbach, dem Männergesangverein Halgehausen und den Gitarrengruppen Dodenhausen und Löhlbach musikalisch ausgestaltet, teilte Pfarrer Dr. Jörg Mosig von der Kirchengemeinde mit. Die Festpredigt hielt Dr. Gudrun Neebe vom Pädagogisch-Theologischen Institut Kassel. Laut Pfarrer Mosig ist die Lichterprozession im Kloster Haina die größte Veranstaltung zu Epiphanias in Hessen.

Im Volksmund und in vielen Kalendern ist der 6. Januar auch als Dreikönigsfest, Dreikönigstag oder Heilige Drei Könige bekannt. In der katholischen Sternsinger-Aktion zu Beginn jeden Jahres ziehen Hunderttausende Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Projekte in den armen Ländern der Erde.

Das ehemalige Zisterzienserkloster in Haina ist eine frühgotische Klosteranlage. Die Kirche zählt aufgrund der gotischen Ausmalung zu den bedeutendsten frühgotischen Baudenkmälern in Deutschland. In der Klosteranlage befinden sich Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie und eine heilpädagogische Einrichtung. (07.01.2013)

Impressionen von der Lichterprozession

Linktipp:

Die Kirchengemeinde Haina finden Sie im Internet unter:

kirche-haina.de/