Willkommen im Servicebereich Personalverwaltung Theologisches Personal. Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote und Informationen über sonstige vakante Pfarrstellen.
Bitte wählen Sie aus:
Stellenangebote und sonstige vakante Pfarrstellen
Pfarrstellen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Willkommen im Servicebereich Personalverwaltung Theologisches Personal. Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote und Informationen über sonstige vakante Pfarrstellen.
Bitte wählen Sie aus:
arrow_forward Landeskirchenamt:
Dieser Service wird verantwortet vom Dezernat Theologisches Personal und Gemeindeentwicklung im Landeskirchenamt in Kassel:
Ansprechpartner

- Matthias Nöding
- Referatsleiter Personalverw. Theologisches Personal
- (0561) 9378 208, Sekretariat: (0561) 9378 1277
- (0561) 9378-434
- personalwesentheologen@ekkw.de
- Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Wegen der Anerkennung der Anstellungsfähigkeit (Bewerbungsrecht) bitten wir rechtzeitig Kontakt mit dem Referat "Personalverwaltung Theologisches Personal" aufzunehmen.
Ein Gemeinde- und Pfarrstellenprofil der ausgeschriebenen Pfarrstellen finden Sie als pdf-Datei bei der jeweiligen Stellenausschreibung.
Die Mietwerte der Pfarrhäuser/Pfarrdienstwohnungen für die ausgeschriebenen Pfarrstellen können beim Landeskirchenamt in Kassel unter Telefon (0561) 9378-334 erfragt werden.
Bewerbungen sind unmittelbar an das Landeskirchenamt, Referat „Personalverwaltung Theologisches Personal“ zu richten (Durchschrift oder Information an das für den Bewerber bzw. Bewerberin zuständige Dekanat). Vorrangig bitten wir um Einreichung per E-Mail an personalwesentheologen@ekkw.de (das Dekanat bitte in CC setzen).
Allen Bewerbungen sind ein tabellarischer Lebenslauf und ein Kurzbericht zur bisherigen Tätigkeit und zu Schwerpunkten der Arbeit und der Fortbildung sowie Hinweise zur Motivation der Bewerbung beizufügen. Diese Unterlagen sind zur Weitergabe an die ausgeschriebenen Gemeinden bestimmt. Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können.
Bei bereits vom Bewerber bzw. der Bewerberin versehenen Pfarrstellen entfällt die Vorlage der Unterlagen.
Hinweise zu den Bewerbungen
Wegen der Anerkennung der Anstellungsfähigkeit (Bewerbungsrecht) bitten wir rechtzeitig Kontakt mit dem Referat "Personalverwaltung Theologisches Personal" aufzunehmen.
Ein Gemeinde- und Pfarrstellenprofil der ausgeschriebenen Pfarrstellen finden Sie als pdf-Datei bei der jeweiligen Stellenausschreibung.
Die Mietwerte der Pfarrhäuser/Pfarrdienstwohnungen für die ausgeschriebenen Pfarrstellen können beim Landeskirchenamt in Kassel unter Telefon (0561) 9378-334 erfragt werden.
Bewerbungen sind unmittelbar an das Landeskirchenamt, Referat „Personalverwaltung Theologisches Personal“ zu richten (Durchschrift oder Information an das für den Bewerber bzw. Bewerberin zuständige Dekanat). Vorrangig bitten wir um Einreichung per E-Mail an personalwesentheologen@ekkw.de (das Dekanat bitte in CC setzen).
Allen Bewerbungen sind ein tabellarischer Lebenslauf und ein Kurzbericht zur bisherigen Tätigkeit und zu Schwerpunkten der Arbeit und der Fortbildung sowie Hinweise zur Motivation der Bewerbung beizufügen. Diese Unterlagen sind zur Weitergabe an die ausgeschriebenen Gemeinden bestimmt. Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können.
Bei bereits vom Bewerber bzw. der Bewerberin versehenen Pfarrstellen entfällt die Vorlage der Unterlagen.
1. Pfarrstelle Am Limes, Kirchenkreis Hanau
Die Stelle wird besetzt nach Gemeindewahl.
2. Pfarrstelle Am Limes, Kirchenkreis Hanau
Die Stelle wird besetzt nach Gemeindewahl.
Bergheim, Kirchenkreis Eder
Mit der Pfarrstelle verbunden ist der regionale Dienstauftrag für Jugendarbeit im Kirchenkreis Eder im Umfang eines Viertel-Dienstauftrags
Die Stelle wird besetzt nach Gemeindewahl.
Pfarrstelle für Vertretungsdienst im Kirchenkreis Fulda
(Pfarrstelle mit halbem Dienstauftrag)
Die Stelle wird erneut ausgeschrieben und besetzt auf Beschluss der Bischöfin.
Zusätzlich ist die Stelle kombinierbar mit dem landeskirchlichen Auftrag für Polizei- und Notfallseelsorge im Landkreis Fulda im Umfang eines Viertel-Dienstauftrags.
Kirchenkreispfarrstelle für pfarramtlichen Dienst in den Kirchengemeinden Bischofsheim und Kilianstädten-Oberdorfelden, Kirchenkreis Hanau
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin.
Landeskirchliche Pfarrstelle beim Evangelischen Forum Kassel
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin und nach Anhörung des Stadtkirchenkreisvorstandes für die Dauer von sieben Jahren.
Weitere Auskünfte erteilen die jetzige Leiterin des Evangelischen Forums, Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche, Telefon: (05 61) 29 87 60-22, und Dekanin Barbara Heinrich, Telefon: (05 61) 70 006-39.
Landeskirchliche Pfarrstelle des Leiters / der Leiterin des Referats „Erwachsenenbildung“ im Dezernat Bildung im Landeskirchenamt
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin für die Dauer von fünf Jahren.
Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Dezernentin, Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gudrun Neebe, Telefon: (05 61) 93 78-260, oder per E-Mail gudrun.neebe@ekkw.de
Aus dem Kirchlichen Amtsblatt Nr. 08/2023
Aktuell ausgeschriebene Stellenausschreibungen (Bewerbungsschluss 2. Oktober 2023)
1. Pfarrstelle Am Limes, Kirchenkreis Hanau
Die Stelle wird besetzt nach Gemeindewahl.
2. Pfarrstelle Am Limes, Kirchenkreis Hanau
Die Stelle wird besetzt nach Gemeindewahl.
Bergheim, Kirchenkreis Eder
Mit der Pfarrstelle verbunden ist der regionale Dienstauftrag für Jugendarbeit im Kirchenkreis Eder im Umfang eines Viertel-Dienstauftrags
Die Stelle wird besetzt nach Gemeindewahl.
Pfarrstelle für Vertretungsdienst im Kirchenkreis Fulda
(Pfarrstelle mit halbem Dienstauftrag)
Die Stelle wird erneut ausgeschrieben und besetzt auf Beschluss der Bischöfin.
Zusätzlich ist die Stelle kombinierbar mit dem landeskirchlichen Auftrag für Polizei- und Notfallseelsorge im Landkreis Fulda im Umfang eines Viertel-Dienstauftrags.
Kirchenkreispfarrstelle für pfarramtlichen Dienst in den Kirchengemeinden Bischofsheim und Kilianstädten-Oberdorfelden, Kirchenkreis Hanau
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin.
Landeskirchliche Pfarrstelle beim Evangelischen Forum Kassel
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin und nach Anhörung des Stadtkirchenkreisvorstandes für die Dauer von sieben Jahren.
Weitere Auskünfte erteilen die jetzige Leiterin des Evangelischen Forums, Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche, Telefon: (05 61) 29 87 60-22, und Dekanin Barbara Heinrich, Telefon: (05 61) 70 006-39.
Landeskirchliche Pfarrstelle des Leiters / der Leiterin des Referats „Erwachsenenbildung“ im Dezernat Bildung im Landeskirchenamt
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin für die Dauer von fünf Jahren.
Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Dezernentin, Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Gudrun Neebe, Telefon: (05 61) 93 78-260, oder per E-Mail gudrun.neebe@ekkw.de
file_download Download:
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen:
Ausschreibung von Leitungsstellen
(Berufung durch den Rat der Landeskirche)
Erneute Stellenausschreibung Dekan*in im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Dekanin/einen Dekan für den Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen.
Die Dekanin/der Dekan wird als ordinierte/r Pfarrerin/Pfarrer in ein kirchenleitendes Amt auf Lebenszeit berufen. Das Amt umfasst Aufgaben im Kirchenkreis, in der Öffentlichkeit und in der Gemeinde. Dazu gehören die Dienstaufsicht über die Pfarrer*innen und die Mitarbeitenden des Kirchenkreises, Verantwortung für die konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung des Kirchenkreises, die Leitung des Kirchenkreisvorstandes und die Vertretung der Kirche in der Öffentlichkeit. Mit dem Dekansamt sind also ephorale, administrative, repräsentative und
pastoral-seelsorgerliche Aufgaben verbunden.
Der 2020 gebildete Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen umfasst den westlichen und nördlichen Teil des Landkreises Kassel. Die insgesamt 71 Kirchengemeinden sind in acht Kooperationsräumen zusammengefasst, die der intensiven Zusammenarbeit der beteiligten Kirchengemeinden dienen sollen. Der Kirchenkreis ist einer der Träger des Diakonischen Werkes Region Kassel. Es gibt eine vielfältige, ausgeprägt gemeindenahe Diakonie. Der Kirchenkreis verantwortet die evangelische Jugendarbeit. Es besteht ein Zweckverband Ev. Kindertagesstätten, in dem die Dekanin / der Dekan beratendes Mitglied ist.
Aktuelle Herausforderungen sind neben dem Reformprozess der Landeskirche für die Region
die Gestaltung der Haushalte des Kirchenkreises in enger Abstimmung mit dem Kirchenkreisamt und die Vorbereitung und Umsetzung des Pfarrstellenplanes 2026 bis 2031.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die neben hoher theologischer Kompetenz auch Leitungskompetenz, Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Innovationsfreudigkeit mitbringt. Sie sollte beherzt entscheiden, gut vermitteln, unterschiedliche Interessen zusammenführen, Netzwerke knüpfen und die evangelische Kirche sprachfähig in der Öffentlichkeit vertreten können.
Eine gemeinsame Versorgung der Dekansstelle durch zwei Personen ist möglich.
Die Dekansstelle ist mit Besoldungsgruppe A 15 dotiert, Sekretariat und Dienstwohnung in Hofgeismar stehen zur Verfügung.
Die Besetzung erfolgt auf Vorschlag der Bischöfin im Einvernehmen mit dem Findungsausschuss und nach Berufung durch den Rat der Landeskirche nach dem in der Rundverfügung der Bischöfin vom 13. September 2022 beschriebenen Verfahren. Für Rückfragen stehen die Präses der Kreissynode Hofgeismar-Wolfhagen, Beatrix Hieronimus (beatrix.hieronimus@ekkw.de), oder der Prälat (Burkhard.zurNieden@ekkw.de) zur Verfügung.
Aussagefähige und auf das Stellenprofil bezogene Bewerbungen sind bis zum 2. Oktober 2023 unmittelbar an das Landeskirchenamt, Referat „Personalverwaltung Theologisches Personal“ zu richten. Vorrangig bitten wir um Einreichung per E-Mail an pers.theologen.lka@ekkw.de.
Das Stellenprofil ist auch im Internet über die Homepage der EKKW unter Service/Pfarrstellen zu erreichen (https://www.ekkw.de/service/pfarrstellen.php).
Ausschreibung von Leitungsstellen (Berufung durch den Rat der Landeskirche)
Aktuell ausgeschriebene Leitungsstelle (Bewerbungsschluss 2. Oktober 2023)
Ausschreibung von Leitungsstellen
(Berufung durch den Rat der Landeskirche)
Erneute Stellenausschreibung Dekan*in im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Dekanin/einen Dekan für den Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen.
Die Dekanin/der Dekan wird als ordinierte/r Pfarrerin/Pfarrer in ein kirchenleitendes Amt auf Lebenszeit berufen. Das Amt umfasst Aufgaben im Kirchenkreis, in der Öffentlichkeit und in der Gemeinde. Dazu gehören die Dienstaufsicht über die Pfarrer*innen und die Mitarbeitenden des Kirchenkreises, Verantwortung für die konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung des Kirchenkreises, die Leitung des Kirchenkreisvorstandes und die Vertretung der Kirche in der Öffentlichkeit. Mit dem Dekansamt sind also ephorale, administrative, repräsentative und
pastoral-seelsorgerliche Aufgaben verbunden.
Der 2020 gebildete Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen umfasst den westlichen und nördlichen Teil des Landkreises Kassel. Die insgesamt 71 Kirchengemeinden sind in acht Kooperationsräumen zusammengefasst, die der intensiven Zusammenarbeit der beteiligten Kirchengemeinden dienen sollen. Der Kirchenkreis ist einer der Träger des Diakonischen Werkes Region Kassel. Es gibt eine vielfältige, ausgeprägt gemeindenahe Diakonie. Der Kirchenkreis verantwortet die evangelische Jugendarbeit. Es besteht ein Zweckverband Ev. Kindertagesstätten, in dem die Dekanin / der Dekan beratendes Mitglied ist.
Aktuelle Herausforderungen sind neben dem Reformprozess der Landeskirche für die Region
die Gestaltung der Haushalte des Kirchenkreises in enger Abstimmung mit dem Kirchenkreisamt und die Vorbereitung und Umsetzung des Pfarrstellenplanes 2026 bis 2031.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die neben hoher theologischer Kompetenz auch Leitungskompetenz, Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Innovationsfreudigkeit mitbringt. Sie sollte beherzt entscheiden, gut vermitteln, unterschiedliche Interessen zusammenführen, Netzwerke knüpfen und die evangelische Kirche sprachfähig in der Öffentlichkeit vertreten können.
Eine gemeinsame Versorgung der Dekansstelle durch zwei Personen ist möglich.
Die Dekansstelle ist mit Besoldungsgruppe A 15 dotiert, Sekretariat und Dienstwohnung in Hofgeismar stehen zur Verfügung.
Die Besetzung erfolgt auf Vorschlag der Bischöfin im Einvernehmen mit dem Findungsausschuss und nach Berufung durch den Rat der Landeskirche nach dem in der Rundverfügung der Bischöfin vom 13. September 2022 beschriebenen Verfahren. Für Rückfragen stehen die Präses der Kreissynode Hofgeismar-Wolfhagen, Beatrix Hieronimus (beatrix.hieronimus@ekkw.de), oder der Prälat (Burkhard.zurNieden@ekkw.de) zur Verfügung.
Aussagefähige und auf das Stellenprofil bezogene Bewerbungen sind bis zum 2. Oktober 2023 unmittelbar an das Landeskirchenamt, Referat „Personalverwaltung Theologisches Personal“ zu richten. Vorrangig bitten wir um Einreichung per E-Mail an pers.theologen.lka@ekkw.de.
Das Stellenprofil ist auch im Internet über die Homepage der EKKW unter Service/Pfarrstellen zu erreichen (https://www.ekkw.de/service/pfarrstellen.php).
ZUR ZEIT SIND UNS KEINE ZU VERSORGENDEN PFARRSTELLEN GEMELDET!
Sonstige vakante Pfarrstellen
Befristet zu versorgende Pfarrstellen. Nähere Auskünfte erhalten Sie im zuständigen Dekanat.
ZUR ZEIT SIND UNS KEINE ZU VERSORGENDEN PFARRSTELLEN GEMELDET!
1. Pfarrstelle Linsengericht, Kirchenkreis Kinzigtal
(Pfarrstelle mit halbem Dienstauftrag)
Eine Initiativbewerbung ist erforderlich.
Die Besetzung erfolgt nach Gemeindewahl.
Mit der Pfarrstelle verbunden ist der regionale Dienstauftrag „Begleitung
der Jugendarbeit im Kirchenkreis Werra-Meißner“ im Umfang eines
Viertel-Dienstauftrags
Die Stelle wird besetzt nach Gemeindewahl und Präsentation.
Sonstige vakante Pfarrstellen
1. Pfarrstelle Linsengericht, Kirchenkreis Kinzigtal
(Pfarrstelle mit halbem Dienstauftrag)
Eine Initiativbewerbung ist erforderlich.
Die Besetzung erfolgt nach Gemeindewahl.
Mit der Pfarrstelle verbunden ist der regionale Dienstauftrag „Begleitung
der Jugendarbeit im Kirchenkreis Werra-Meißner“ im Umfang eines
Viertel-Dienstauftrags
Die Stelle wird besetzt nach Gemeindewahl und Präsentation.
file_download Download:
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen: