Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service

Dieser Service wird verantwortet vom Dezernat Theologisches Personal und Gemeindeentwicklung im Landeskirchenamt in Kassel.

Ansprechpartner

Valentin Voit

Referatsleiter Personalverwaltung Theologisches Personal

Tel. +49 (561) 9378 403; Sekretariat +49 (561) 9378 255

personalwesentheologen@ekkw.de 

Wilhelmshöher Allee 330

34131 Kassel

 

Hinweise zu den Bewerbungen

Wegen der Anerkennung der Anstellungsfähigkeit (Bewerbungsrecht) bitten wir rechtzeitig Kontakt mit dem Referat "Personalverwaltung Theologisches Personal" aufzunehmen.

Ein Gemeinde- und Pfarrstellenprofil der ausgeschriebenen Pfarrstellen finden Sie als pdf-Datei bei der jeweiligen Stellenausschreibung.

Die Mietwerte der Pfarrhäuser/Pfarrdienstwohnungen für die ausgeschriebenen Pfarrstellen können beim Landeskirchenamt in Kassel unter Telefon (0561) 9378- 218 erfragt werden.

Bewerbungen sind unmittelbar und ausschließlich an das Landeskirchenamt, Referat „Personalverwaltung Theologisches Personal“ in elektronischer Form  per E-Mail an personalwesentheologen@ekkw.de zu richten.

Allen Bewerbungen sind ein tabellarischer Lebenslauf und ein Kurzbericht zur bisherigen Tätigkeit und zu Schwerpunkten der Arbeit und der Fortbildung sowie Hinweise zur Motivation der Bewerbung beizufügen. Diese Unterlagen sind zur Weitergabe an die ausgeschriebenen Gemeinden bestimmt. Wir weisen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können.

Bei bereits vom Bewerber bzw. der Bewerberin versehenen Pfarrstellen entfällt die Vorlage der Unterlagen.

Aus dem Kirchlichen Amtsblatt 07/2025
Aktuell ausgeschriebene Pfarrstellen (Bewerbungsschluss 1. September 2025)

Wellerode, Kirchenkreis Kaufungen
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin

Landeskirchliche Pfarrstelle „Interkulturelle Arbeit am Himmelsfels“
(Pfarrstelle mit halbem Dienstauftrag)                            
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin für die Dauer von sieben Jahren.
Nähere Auskünfte erteilt der Dezernent für Diakonie und Ökumene, Pfarrer Dr. Diethelm Meißner, Tel.: 0561 9378-360, E-Mail: diethelm.meissner@ekkw.de oder der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Himmelsfels, Pfr. Johannes Weth, Tel. 05663-274006, E-Mail johannes.weth@himmelsfels.de.
 

Weitere ausgeschriebene Pfarrstelle

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sucht zum 1. Februar 2026
eine Leitung der Stabsstelle Kommunikation (m/w/d).
Die EKKW ist eine evangelische Landeskirche mit derzeit knapp 700.000 Mitgliedern. Organisational befindet sie sich in intensiven Transformationsprozessen. Die bleibende Aufgabe, das Evangelium zu kommunizieren, muss in einer sich wandelnden Kommunikationslandschaft und in sich verändernden kirchlichen Strukturen wahrgenommen werden.
Die Stabsstelle Kommunikation, die direkt der Bischöfin zugeordnet ist, umfasst über 20 Mitarbeitende. Sie versteht sich nicht nur als Gestalterin von Kommunikation, sondern zunehmend als Unterstützung für die Men-schen in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen, die in verschiedenen Kanälen kommunizieren. Das enga-gierte Team arbeitet crossmedial in den Bereichen Print, Radio-, Foto- und Videobeiträge, Online (Homepage, Social Media) und Angebote der internen Kommunikation (Intranet, Newsletter, Homepage) sowie in der Ge-staltung von Großveranstaltungen. Die Leitung der Stabsstelle wird in enger Abstimmung mit der Sprecherin der Landeskirche wahrgenommen, die als stellvertretende Leitung fungiert.
 

Sonstige vakante Pfarrstellen

Bad Zwesten, Kirchenkreis Schwalm-Eder
Zu besetzen ist ein halber Dienstauftrag befristet für die Zeit des Teildienstes der Stelleninhaberin.
Nähere Auskunft erteilt Dekanin Sabine Tümmler im Dekanat Fritzlar-Homberg.
 

1. Pfarrstelle Borken, Kirchenkreis Schwalm-Eder
Eine Initiativbewerbung ist erforderlich.                    
Die Besetzung erfolgt nach Gemeindewahl.

2. Pfarrstelle Borken, Kirchenkreis Schwalm-Eder
(Pfarrstelle mit halbem Dienstauftrag)
Eine Initiativbewerbung ist erforderlich.
Die Besetzung erfolgt nach Gemeindewahl.
Eine Aufhebung der Pfarrstelle ist zum 31. Dezember 2031 vorgesehen.


1. Pfarrstelle Linsengericht, Kirchenkreis Kinzigtal 
(Pfarrstelle mit halbem Dienstauftrag)
Eine Initiativbewerbung ist erforderlich.
Die Besetzung erfolgt nach Gemeindewahl.