Digitale Frühjahrstagung 2021 der Landessynode
Synode würdigt Ehrenamtsarbeit und will Ressourcen für Umsetzung von Standards vorsehen
Die Landeskirche baut auf das Engagement der Menschen in ihren Gemeinden und will in diesem Bereich in die Förderung des Kulturwandels, die Schaffung von Strukturen und in Fortbildungen investieren. Die Synodalen haben beschlossen, die für die Umsetzung der Standards für die Ehrenamtsarbeit notwendigen finanziellen Ressourcen vorzusehen.
Landeskirche will Verbundenheit zwischen Christen und Juden stärken
Mit Sorge beobachtet die Landeskirche ein Wiedererstarken des Antisemitismus. «In einer Zeit, in der Antisemitismus in Deutschland wieder an vielen Stellen zu Tage tritt, ist es gut, sich zu vergegenwärtigen, dass jüdisches Leben schon immer Teil der gesamten Geschichte Deutschlands war und ist», sagte Präses Dr. Dittmann. Die Landessynode brachte mit großer Mehrheit eine neue Erklärung zum Thema «Christen und Juden» auf den Weg.
Jünger, weiblicher, ausgewogener: EKKW will Vielfalt fördern
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck will ihre Gremien ausgewogener besetzen: Frauen und Männer sollen künftig paritätisch in Leitungsgremien mitwirken. Zudem sollen junge Menschen stärker beteiligt werden. Außerdem soll durch eine Grundordnungsänderung der (Wieder-)Eintritt leichter werden.
Digitale Synode: Prälat und Vizepräsident der EKKW legen Personalbericht vor
Wie viele Stellen wird die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck künftig besetzen können? Im gemeinsamen Personalbericht, den Prälat Bernd Böttner und Vizepräsident Dr. Volker Knöppel während der digital tagenden Landesynode am 26. April vorlegten, ging es um die Themen Personalmangel, -gewinnung und -bindung.