Herbsttagung 2022 der Landessynode
Synodale geben persönliche Eindrücke auf Instagram
Am letzten Tag der Landessynode endete ein mediales Experiment: Drei Synodale der 14. Landessynode hatten für die Herbsttagung 2022 den EKKW-Instagram-Kanal übernommen und gaben ganz persönliche Eindrücke von der Tagung an die Community in dem Sozialen Netzwerk weiter.
Synodenbericht: Pandemie, Kriege und Krisen haben enorme Auswirkungen
Zu erheblichen Veränderungen und Beeinträchtigungen haben die Coronapandemie sowie Kriege und Fluchtbewegungen auf die beiden Arbeitsbereiche des Dezernats Diakonie und Ökumene geführt. In ihrem Bericht legte Oberlandeskirchenrätin Brinkmann-Weiß die wachsenden Herausforderungen für die ökumenische und diakonische Arbeit dar.
Landessynode tagt vom 21. bis 23. November in Hofgeismar
Die Landessynode kommt vom 21. bis 23. November zu ihrer Herbsttagung in Hofgeismar zusammen. Schwerpunkte der Tagung sind der Bericht der Bischöfin, die Finanzplanung 2024/2025 und die aktuellen Entwicklungen im Reformprozess. Auftakt war ein Gottesdienst mit Prälat Burkhardt zur Nieden. Im Anschluss begannen die öffentlichen Verhandlungen im Synodalsaal der Ev. Tagungsstätte Hofgeismar.
EKD-Synodale zeigen Solidarität mit Menschen in Iran
Viele Synodale der Evangelischen Kirche in Deutschland, darunter auch Bischöfin Beate Hofmann, haben ihre Solidarität mit den Menschen im Iran ausgedrückt. Mit dem Slogan «Frau. Leben. Freiheit.» entstand in Magdeburg ein außergewöhnliches Foto, zudem äußerten sich kirchenleitende Frauen per Videobotschaft.
Dokumentation der Herbsttagung der Landessynode
Dokumentation von Berichten, Beschlüssen, der Tagesordnung und weiteren Dokumenten der Herbsttagung 2022 der 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Veröffentlichung der Beschlüsse erfolgt nach der endgültigen Ausfertigung.
Synode beschließt Eckpunkte – Letzter Finanzbericht des scheidenden Vizepräsidenten
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck stellt angesichts schwindender Ressourcen frühzeitig die Weichen in der Finanzplanung: Die Vorbereitungen des Doppelhaushaltes 2024/2025 sind gestartet – deutlich früher als üblich. Dessen Eckpunkte haben die Synodalen am 22. November beschlossen.
Bischöfin Dr. Hofmann: «Unser Glaube hängt nicht an den Steinen»
In ihrem der Synode vorgestellten Bericht machte Bischöfin Beate Hofmann deutlich, dass der christliche Glaube nicht an den Steinen hänge, sie aber im Sinne des kirchlichen Auftrags gebrauchen sollte. Sie unterstrich die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der kirchlichen Gebäude und lenkte den Blick auf diakonische und ökologische Kriterien.
Landessynode tagte im November in Hofgeismar
Die 14. Landessynode der EKKW kam zu ihrer Herbsttagung zusammen. Schwerpunkte der Tagung waren der Bericht der Bischöfin, die Finanzplanung 2024/2025 und der Reformprozess. Am Schlusstag wurde der Waldpreis der Landeskirche verliehen. 17 Projekte hatten sich darum beworben.