Kirchenvorstandswahl 2025
Zeichen setzen

Gesang berührt, er zeigt in besonderer Weise wie Stimme wirken kann, ob nun allein wie auf dem Plakat mit einer Studentin und Sängerin aus einer Kasseler Gemeinde oder gemeinsam mit anderen: Deine Stimme wirkt. Gemeinsam mit den Stimmen der anderen wird Dein Kirchenvorstand gewählt, der Deine Gemeinde leitet.
KV-Wahl 2025 – Mitbestimmen, Mitgestalten, Mitverantworten
Am 26. Oktober 2025 wählen wir neue Kirchenvorstände
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, findet in den Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) die nächste Kirchenvorstandswahl statt. Für eine Amtszeit von sechs Jahren wird das neue geistliche Leitungsgremium jeder Gemeinde gewählt.
Wählen heißt mitgestalten
Mit der Wahl engagierter Mitglieder in den Kirchenvorstand können alle Wahlberechtigten dazu beitragen, wie Kirche vor Ort künftig aussieht. Ob Gottesdienste, Kinder- und Jugendarbeit, Seelsorge, Diakonie oder Gebäude – die Kirchenvorstände entscheiden mit und setzen Schwerpunkte für die Zukunft der Gemeinde.
Wichtige Informationen zur Vorbereitung der KV-Wahl
Damit die Wahl transparent, gut vorbereitet und reibungslos ablaufen kann, stellen wir auf dieser Seite Informationen, Termine und Materialien zur Verfügung:
- Hinweise zu Wahlverfahren und Fristen
- Materialien für Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindekommunikation
- Downloads für Plakate, Einladungen und Online-Beiträge
Weitere Hinweise und Formulare für die Kirchengemeinden finden Sie im geschützten Intranet IUNIA (nur mit vorhandener EKKW-E-Mail-Adresse erreichbar)
Jetzt mitdenken und mitwirken!
Die KV-Wahl ist eine wichtige Gelegenheit, dem Ehrenamt in der Kirche eine starke Stimme zu geben. Überlegen Sie, wen Sie in Ihrer Gemeinde ansprechen oder vorschlagen möchten – oder ob Sie sich selbst zur Wahl stellen.
📆 Wahltag: 26. Oktober 2025
📍 Gültigkeit der Amtszeit: 6 Jahre
📩 Bei Fragen zur Wahlorganisation oder für Materialbestellungen: wahlservice@ekkw.de
Pfarrerin Ulrike Joachimi
Referat Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste

Diakonin Esther Koch
Referat Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste
