Kassel (medio/evangelisch.de). Fernsehen, Internet und Radio bieten für die kommende festliche Zeit ein reichhaltiges Angebot. Die Übertragung der Gottesdienste ermöglicht trotz Kontaktbeschränkungen die Teilnahme an einer liturgischen Feier. Denn gerade an Heiligabend ist der Kirchgang für viele ein wichtiger und geschätzter Bestandteil des Weihnachtsfests.
Wir geben einen Überblick:
Heiligabend
TV-Programm
RBB, 15 Uhr: Das Gottesdienst-Angebot an Heiligabend, 24. Dezember, startet um 15 Uhr mit einer Ökumenischen Christvesper, die der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) aus der Berliner Gedächtniskirche überträgt.
MDR & KiKa, 16 Uhr: Um 16 Uhr beginnt beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ein Weihnachtsliedersingen mit dem MDR Kinderchor, das auch vom Kinderkanal (KiKa) gesendet wird.
KiKa, 15.55 Uhr: Ab 15.55 Uhr läuft auf KiKa der Kurzspielfilm «Paule und das Krippenspiel», ein Krippenspiel in filmischer Form für Kinder und Familien. Das Drehbuch entstand gemeinsam mit der Kinder-und Jugendbuchautorin Kirsten Boie und Filmautor Michael Demuth. Eine Geschichte aus Boies erstem Buch «Paule ist ein Glücksgriff» dient als Vorlage.
ARD, 16.15 Uhr: Um 16.15 Uhr folgt die Christvesper im Ersten
ZDF, 19.15 Uhr: Weihnachtsgottesdienst mit Kirchenpräsident Volker Jung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in der Saalkirche Ingelheim.
ARD, 20.10 Uhr: Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, halten an Heiligabend eine gemeinsame Fernsehansprache. Im Anschluss an eine verkürzte Hauptausgabe der «Tagesschau» überträgt das Erste ab 20.10 Uhr «Das Wort zum Heiligabend». Die ökumenische Weihnachtsansprache dauert fünf Minuten.
MDR, am Vorabend (23.11.), 17 Uhr: Am Abend des 23. Dezember sendet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) eine weihnachtliche Vesper, die im Freien vor der Dresdner Frauenkirche gefeiert wird. Beginn ist um 17 Uhr.
Internet
ekkw.de, 9 Uhr: Mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, kann im ekkw.de-Video-Gottesdienst Weihnachten gefeiert werden. Der Gottesdienst steht an Heiligabend ab 9 Uhr zum Abruf auf der Homepage der Landeskirche bereit.
Radio
SWR 4, 17.30 Uhr: Evangelische Christvesper
RBB / hr4, 18 Uhr: Evangelische Christvesper aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin
Erster Weihnachtsfeiertag
TV-Programm
BR, 25.12., 10 Uhr: Am 25. Dezember überträgt der Bayerische Rundfunk (BR) einen Gottesdienst mit dem Landesbischof und Ratsvorsitzenden der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, aus der Matthäuskirche in München.
WDR, 25.12., 10 Uhr: Auch der Westdeutsche Rundfunk (WDR) übernimmt diesen Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt.
Internet
ekkw.de: Mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, kann im ekkw.de-Video-Gottesdienst Weihnachten gefeiert werden. Den Gottesdienst finden Sie auf der Startseite von www.ekkw.de.
Radio
Hit Radio FFH, 6 bis 9 Uhr: Kirchenmagazin «Kreuz und Quer» mit bunten Themen rund um das Weihnachtsfest
Radio BOB, 8 bis 10 Uhr: Kirchenmagazin «Bobs Sonntagszeit» mit bunten Themen rund um das Weihnachtsfest
harmony.fm, 8 bis 10 Uhr: Kirchenmagazin «Ausgesprochen Himmlisch» mit bunten Themen rund um das Weihnachtsfest
DLF / SWR 4, 10.05 Uhr: Evangelischer Gottesdienst aus der Johanneskirche in Ettlingen
Zweiter Weihnachtsfeiertag
Internet
ekkw.de: Mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, kann im ekkw.de-Video-Gottesdienst Weihnachten gefeiert werden. Den Gottesdienst finden Sie auf der Startseite von www.ekkw.de.
Radio
Hit Radio FFH, 6 bis 9 Uhr: Kirchenmagazin «Kreuz und Quer» mit bunten Themen rund um das Weihnachtsfest
hr1, 7.45 bis 7.55 Uhr: Sonntagsgedanken von mit Pfarrer Stephan Krebs, EKHN
Radio BOB, 8 bis 10 Uhr: Kirchenmagazin «Bobs Sonntagszeit» mit bunten Themen rund um das Weihnachtsfest
harmony.fm, 8 bis 10 Uhr: Kirchenmagazin «Ausgesprochen Himmlisch» mit bunten Themen rund um das Weihnachtsfest
hr4, 10.04 bis 11.00 Uhr: Radiogottesdienst aus der Evangelischen Kirche in Offenbach mit Pfarrerin Henriette Crüwell
Erster Sonntag nach dem Weihnachtsfest (27.12.)
Internet
ekkw.de: Mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, kann im ekkw.de-Video-Gottesdienst Weihnachten gefeiert werden. Den Gottesdienst finden Sie auf der Startseite von www.ekkw.de.
Radio
Hit Radio FFH, 6 bis 9 Uhr: Kirchenmagazin «Kreuz und Quer» mit bunten Themen rund um das Weihnachtsfest
hr2, 7.30 bis 7.55 Uhr: Morgenfeier von Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche, Kassel
hr1, 7.45 bis 7.55 Uhr: Sonntagsgedanken von Pfarrer Johannes Meier, Kassel
harmony.fm, 8 bis 10 Uhr: Kirchenmagazin «Ausgesprochen Himmlisch» mit bunten Themen rund um das Weihnachtsfest
Jahresschluss
SR, 16.10 Uhr: Eine ökumenische Vesper zum Jahresschluss überträgt der Saarländische Rundfunk (SR) am 31. Dezember, ab 16.10 Uhr
Veranstaltungskalender:
Sie bieten besondere Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung an? Ob vor Ort oder online: Tragen Sie Ihre Termine in unseren Veranstaltungskalender ein und machen Sie andere darauf aufmerksam:
Kirche im HR:
Weitere Informationen zum Kirchenprogramm im Hessischen Rundfunk finden Sie unter:
Kirche bei Hit Radio FFH:
Weitere Informationen zum Kirchenprogramm bei Hessens Privatsender Hit Radio FFH finden Sie unter:
Weihnachtsbegleiter:

Mit unserem digitalen Weihnachtsbegleiter machen wir es Ihnen einfach, das Weihnachtsfest zu gestalten. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren.