Aktuell Archiv 2018
40.000 Euro Soforthilfe für Betroffenen des Tsunami zwischen Sumatra und Java
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unterstützen das Soforthilfe-Programm der Diakonie Katastrophenhilfe für Indonesien mit 40.000 Euro. Gleichzeitig bitten die Kirchen um weitere Spenden aus der Bevölkerung.
Marienbasilika Fuldatal-Wilhelmshausen ist «Denkmal des Monats»
Die Marienbasilika im Fuldataler Stadtteil Wilhelmshausen ist als «Denkmal des Monats» ausgezeichnet worden. Der hessische Kunst- und Kulturminister Boris Rhein (CDU) überreichte dem Förderverein der Basilika ein Preisgeld von 1.000 Euro. Die Mitglieder des Fördervereins setzten sich für die Sanierung und den Erhalt der Kirche ein.
Zum Jahreswechsel ruft Brot für die Welt zu Spenden auf
Zum Jahreswechsel ruft das evangelische Hilfswerk «Brot für die Welt» zu Spenden auf: «Wir laden dazu ein, das neue Jahr mit einem Geschenk an Menschen in Not zu beginnen. Der Spaß, den ein Feuerwerk macht, ist nur kurz. Die Freude, die durch Teilen entsteht, ist von Dauer», sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt.
Radio- und TV-Programm zu Weihnachten und Neujahr
Zum Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel gestaltet die Kirche auch das Programm im Radio und TV mit: Ob Gottesdienstübertragung, Jahresrückblick oder spannende Beiträge aus der Region - Die kirchlichen Medienmachenden aus dem Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Traditionelle Konsultationen der hessischen evangelischen Landeskirchen
Zu ihrer regelmäßigen Konsultation haben sich am Montag (17.12.) Spitzenvertreter und -vertreterinnen der evangelischen Kirche in Hessen und der Diakonie Hessen in Lauterbach getroffen. Themen des Dialogs waren u.a. die Vorbereitungen zum Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt im Jahr 2021. Bischof Hein nahm letztmalig teil.
Landeskirche stellt Katastrophenmittel in Höhe von 10.000 € bereit
Im Kongo greift die Ebola-Krise immer weiter um sich. Um die Ausbreitung des tödlichen Virus einzudämmen, sollen präventive Maßnahmen ergriffen werden, die der Verbesserung der hygienischen Bedingungen dienen. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck stellt aus Mitteln der landeskirchlichen Erntedankkollekte 10.000 Euro zur Verfügung, mit deren Hilfe mobile Wasserfilter angeschafft werden sollen.
Landeskirche übernimmt Versicherungsschutz für «Offene Kirchen»
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck übernimmt ab 2019 die Kosten für den Versicherungsschutz für verlässlich geöffnete Kirchen. Mit dem Beschluss soll dazu angeregt werden, weitere Kirchen auch wochentags zu öffnen und Kirchenvorstände in der Verantwortung für die Räumlichkeiten zu entlasten.
Michael Glöckner wird Dekan im Stadtkirchenkreis Kassel
Pfarrer Michael Glöckner wird Dekan des Stadtkirchenkreises Kassel. Der Rat der Landeskirche berief den 43jährigen Pfarrer der Kirchengemeinde Fambach (Kirchenkreis Schmalkalden) zum Amtsnachfolger von Dekan Jürgen Renner, der am 31. Dezember 2018 in den Ruhestand treten wird. Dienstbeginn wird der 1. Mai 2019 sein.
Die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas
Lesen Sie hier die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas (Lk 2,1 - 20): «Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt...»