Aktuell Archiv 2023
Losung aus dem Korintherbrief ist Leitwort für 2024
Die evangelische Kirche stellt das Jahr 2024 unter das biblische Leitwort «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» Der biblische Text, der die Menschen im neuen Jahr begleiten soll, stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Im Artikel können Sie Gedanken zur Jahreslosung von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel lesen. Außerdem erklären wir, wer hinter den Jahreslosungen steckt.
Ukrainekrieg: Frieden schaffen – mit immer mehr Waffen?
Neben humanitärer Hilfe wird die Ukraine in ihrem Kampf mit Waffen unterstützt, auch von Deutschland. Ein Bemühen um den Frieden scheint kaum möglich. Frieden ist aber ein Kernthema der Kirchen und auch in der Evangelischen Kirche wird um die Haltung zu Waffenlieferungen gerungen. Zum Jahrestag gibt es verscheidene Diskussionsrunden zum Thema Friedensethik.
Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber rufen zu Friedensgebeten auf
Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Aus diesem Anlass rufen die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, und der Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber, gemeinsam zu Friedensgebeten auf. Die ekkw.de-Gebetswand ist ebenfalls für Gebete offen.
EKKW freut sich über 31 neue Religionslehrkräfte
Die Landeskirche freut sich über 31 neue Religionslehrkräfte. In einem feierlichen Gottesdienst wurden sie am 10. Februar in Hofgeismar in ihren Dienst eingeführt. Von Bischöfin Beate Hofmann gab es für die Lehrerinnen und Lehrern die Bevollmächtigungsurkunden und den Segen.
«Jetzt ist die Zeit» - Deutscher Evangelischer Kirchentag 2023
Der Deutsche Evangelische Kirchentag, der vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg gefeiert wird, steht unter dem Leitwort «Jetzt ist die Zeit». Hier finden Sie die wichtigsten Infos und Links zum großen Christentreffen und Unterstützungsangebote des Kirchentags-Landesausschusses.
Tanzen für ein Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Die Evangelischen Kirchen in Hessen beteiligten sich 2023 wieder an «One Billion Rising». Mit der internationalen Protestaktion wird ein Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen gefordert. In vielen Städten und Orten wurde am 14. Februar auf öffentlichen Plätzen getanzt und demonstriert. Geplant waren Aktionen in Kassel, Hanau, Fulda und Marburg.
50.000 Euro Soforthilfe und Bitte um weitere Spenden
Die Evangelischen Kirchen in Hessen unterstützen die von schweren Erdbeben betroffenen Menschen in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei mit 50.000 Euro. Zugleich rufen sie zu weiteren Spenden an die Diakonie Katastrophenhilfe auf. Für die besondere Nothilfe für die befreundete rum-orthodoxe Kirche von Antiochia in Syrien hält die EKKW ein eigenes Spendenkonto bereit.
Wenn bunte Flitzer zwischen den Kirchenbänken sausen
Vielerorts stellt sich die Frage, wie kirchliche Gebäude zukünftig genutzt werden können. Denn viele der rund 3.200 Gebäude entsprechen nicht mehr den Bedarfen oder müssen saniert werden. Wie Kirche darauf reagiert, zeigt ein Beispiel aus dem Stadtkirchenkreis Kassel in der dortigen Hoffnungskirchengemeinde im Stadtteil Fasanenhof.
Junge Menschen in ihrer Verletzlichkeit und Sinnsuche begleiten
Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto «Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive» die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt.
KirchentagsSonntag will auf Deutschen Evangelischen Kirchentag einstimmen
Um Gemeinden auf den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag einzustimmen, gibt es den KirchentagsSonntag, der in diesem Jahr auf den 5. Februar fällt. Der Tag soll eine Station auf dem Weg zum Kirchentag im Juni sein, Lust auf die Bibeltexte und Themen machen und in die Kirchentagsstadt Nürnberg einladen.