Aktuell Archiv 2023
Losung aus dem Korintherbrief ist Leitwort für 2024
Die evangelische Kirche stellt das Jahr 2024 unter das biblische Leitwort «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» Der biblische Text, der die Menschen im neuen Jahr begleiten soll, stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Im Artikel können Sie Gedanken zur Jahreslosung von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel lesen. Außerdem erklären wir, wer hinter den Jahreslosungen steckt.
Wochenende für Prädikantinnen und Prädikanten zum Thema Wald
Vom 2. bis 4.Juni 2023 trafen sich 12 Prädikantinnen und Prädikanten unter Leitung von Studienleiterin Irmhild Heinicke im Kloster Germerode, um mehr über den Wald zu erfahren, über den Umgang mit dem Wald nachzudenken und geistliche Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.
EKKW führt digitale Plattform für Gemeinden ein
Kirchengemeinden und Kooperationsräumen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck steht ab sofort die digitale Plattform Churchdesk zur Verfügung. Sie soll die Gemeindearbeit vereinfachen. Beratung und Anmeldungen sind über die Stabsstelle Digitalisierung der EKKW möglich.
Kirchentag endet mit Aufruf zu Veränderung
Mit Appellen zu mehr Mut für Veränderungen angesichts der aktuellen Krisen ist am Sonntag der evangelische Kirchentag in Nürnberg zu Ende gegangen. «Nicht warten, sondern machen», sagte Kirchentagspräsident Thomas de Maizière im Abschlussgottesdienst auf dem Nürnberger Hauptmarkt.
Geläut der Osanna-Glocke und Walter-Lübcke-Preis
Zum Gedenken läutete am Freitag die Osanna-Glocke der Martinskirche in Kassel. Das Geläut erinnerte an den Todestag des vor vier Jahren ermordeten Politikers. Am Donnerstag ging zudem der Walter-Lübcke-Preis an die ZDF-Journalistin Katrin Eigendorf und die Wolfhager Walter Lübcke Schule.
«Die Hoffnung ist grün»: Ökumenischer Gottesdienst zum Thüringentag
Das Programm der evangelischen Kirche zum Thüringentag in Schmalkalden ist am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst unter Beteiligung von EKKW und Bistum Erfurt zu Ende gegangen. Vom 9. bis 11. Juni gab es beim thüringischen Landesfest ein Multimediaprojekt und einen Erlebnismarkt.
Bischöfin Hofmann: Kirchen tragen zu Kultur und Zusammenhalt bei
Dr. Hofmann betonte den Willen der Kirchen, bei der Suche nach einer gesamtdeutschen Identität eine tragende Rolle zu spielen. Identität werde immer da zum Thema, wo sie irgendwie fraglich werde, etwa durch politische oder persönliche Umbrüche. Das sagte sie beim Jahresempfang der Evangelischen Kirchen in Thüringen.
Martin Mencke neuer Beauftragter bei der Hessischen Landesregierung
Martin Mencke ist der neue evangelische «Kirchendiplomat» bei der Hessischen Landesregierung in Wiesbaden. Der 56 Jahre alte promovierte Theologe trat am Dienstag die Nachfolge von Jörn Dulige als Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung an.
Landeskirche und Kreishandwerkerschaft feierten Handwerksgottesdienst
Die Landeskirche und die Kreishandwerkerschaft Kassel haben am Sonntag (4.6.) zu einem Handwerksgottesdienst in die Kasseler Martinskirche eingeladen. Besondere Ehrung: Der ehemalige Fachreferent Dieter Lomb erhielt das Kronenkreuz der Diakonie.