«Das verändert ihre Aufgaben», machte Prälat Burkhard zur Nieden, zuständig für das theologische Personal der EKKW, am Donnerstagnachmittag (8. Mai) während der Frühjahrstagung der Landessynode deutlich. Angesichts deutlich größerer Pfarrbezirke werden Pfarrpersonen künftig nicht mehr im bisher erwarteten Umfang für Kernaufgaben wie die individuelle Seelsorge zur Verfügung stehen, erläuterte der Prälat. Auch die Zahl der durch Pfarrpersonen gestalteten Gottesdienste werde abnehmen. Zudem stehe ein Generationenwechsel bevor: «Die Pfarrerinnen und Pfarrer, Vikarinnen und Vikare und die Studierenden haben andere Ansprüche an ihren Beruf und sind nach der Reform des Vikariats auch anders ausgebildet als die Generation der Babyboomer», schilderte zur Nieden.

So bestimmen Werte wie eine ausgeglichene Work-Life-Balance, eine familienfreundliche Gestaltung des Dienstes, das Arbeiten in gleichberechtigten Teams und teils auch der Wunsch nach temporärem Wechsel in andere Berufsfelder die Haltung gegenüber dem Pfarrberuf. Dem komme die Landeskirche entgegen, wenn sie den Pfarrberuf öffne für eine privatrechtliche Anstellung, erläuterte der Prälat. Auch Gesundheitsschutz und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollen neugestaltet werden. Darüber entscheiden die Synodalen im Laufe der aktuellen Tagung.
Prozess zur Profilierung der Ämter und Berufe
Die Profilierung des Pfarrberufs ist ein weiteres Element im Prozess zur Profilierung der Ämter und Berufe in der EKKW – einer von fünf Teilprozessen des Reformprozesses. Statt der bislang üblichen Fokussierung auf den Pfarrberuf steht hier die interprofessionelle Zusammenarbeit von Pfarrpersonen, Gemeindepädagoginnen und -pädagogen, Kirchenmusikerinnen und -musikern sowie Ehrenamtlichen im Fokus. Sie arbeiten gaben- und kompetenzorientiert zusammen und teilen Verantwortung.
An der Weiterentwicklung des Pfarrberufs sollen nun neben den Synodalen vor allem die eingebunden werden, die auf dem Weg in diesen Beruf sind: Studierende, Vikarinnen und Vikare sowie Pfarrpersonen in den ersten Dienstjahren.
«Anders Kirche werden»

Weitere Informationen zum Reform-Teilprozess «Profilierung der Ämter und Berufe» gibt es auf ekkw.de beim Reform-Teilprozess / Profilierung der Ämter und Berufe.