service
Das digitale Kollektenbuch in Kooperation mit twingle
Kollekten digital erfassen und buchen
Als erste Landeskirche in Deutschland hat die EKKW ein digitales Kollektenbuch eingeführt. Das Projekt wurde in Kooperation mit www.twingle.de entwickelt und vom Digitalfonds der EKD gefördert. Statt einer analogen Papierform werden die Summen von Barkollekten und - spenden digital erfasst, dem Spendenzweck zugeordnet, zeitgleich dem buchenden Kirchenkreisamt übermittelt, das die Buchungen an die Kollektenempfänger bzw. Spendenzwecke direkt zuordnen bzw. überweisen kann.