Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service
Omas gegen Rechts in Hanau

Dienstag, 11. März 2025: 

„Obacht Omas“ 

Um 19 Uhr laden Sie die Omas gegen rechts, die evangelischen Frauen Hanaus und die Landesfrauenkonferenz der Evangelischen Kirche von Kurhessen – Waldeck in den „Elisabeth – Schmitz – Saal der Alten Johanneskirche, Johanneskirchplatz 1 in 63450 Hanau ein.

Geboten wird eine bunte Mischung aus szenischen Lesungen, Moritaten und Gesprächen, in denen die Omas gegen rechts ihre Arbeit und ihre Ziele vorstellen.

12. März: Vortrag über Elisabeth Schmitz

Mittwoch, 12. März 2025:

Elisabeth Schmitz: Solidarisch mit den Juden ---- kritisch mit ihrer Kirche“, ein Vortrag der Tübinger Theologin Sibylle Biermann – Rau im Elisabeth – Schmitz – Saal der alten Johanneskirche, Johanneskirchplatz 1 in 63450 Hanau.

Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr.

Oasentag im Kirchekreis Eder am 15. Februar

Oasentag: Samstag, 15. Februar 2025, 10.00 – 16.30 Uhr 

  • DGH Böhne, Netzer Straße 30, 34549 Edertal – Böhne
    Referentin: Andrea Wöllenstein
    Veranstalterin: Frauenarbeit im Kirchenkreis Eder

Unser Alltag ist oft eng getaktet. Beruf, Familie, Ehrenamt – selbst in der Freizeit reiht sich eins ans andere. „Ruhet ein wenig“, sagt Jesus. Diese Einladung nehmen wir auf und halten inne. Wir schenken uns Zeit. Wir kommen in Kontakt mit uns und unserem Körper.  Ins Gespräch miteinander und mit Gott, der Quelle unseres Lebens. In einem Wechsel von Austausch und Stille, Bewegung und Entspannung sowie kreativem Tun gestalten wir den Tag.

Für Essen und Getränke ist gesorgt. 
Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung vermerken. 
Kostenbeitrag: 15 € (Ermäßigung ist möglich)

Anmeldung bis zum 10.02.2025 bei Claudia Förster (Tel: 056236007; Mail: foehafoe@aol.com)
 

Countdown zum Weltgebetstag 2025 läuft!!!!!

Christinnen der Cook-Inseln – einer Inselgruppe im Südpazifik – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind wunderbar geschaffen! Und die Schöpfung mit uns. Sie haben den Gottesdienst verfasst, der geprägt ist von der Lebenswelt auf den 15 kleinen Inseln. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben, und sie beziehen sich dabei
auf Psalm 139,14. Die Mehrheit der Menschen auf den Cook-Inseln hat indigene Wurzeln. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Trotz zum Teil problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt. Die Christinnen der Cook-Inseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen und wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen. Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Das große Problem der Gewalt gegen Frauen aber wird kaum thematisiert. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Insulaner*innen werden nur angedeutet. In der Tradition ist es nicht üblich,
Schwächen und Probleme zu benennen. Die Inseln gehören in einer freien Assoziation zu Neuseeland, der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen. Zugleich steigt der Meeresspiegel. Überflutungen und Zyklone sind eine extreme Bedrohung. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt werden. Die Auswirkungen des Tiefseebergbaus für die Inseln und das gesamte Ökosystem des Südpazifiks ist unvorhersehbar. Die Diskussion über Umweltzerstörung oder bessere Einkommen spaltet die Bewohner*innen der Inseln.
Welche Sicht haben wir? Was bedeutet „wunderbar geschaffen“ in unseren Kontexten?
Alle sind eingeladen, am Freitag, den 7.März 2025 den ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst in ihren Gemeinden zu feiern.

Ein Studientag zum Weltgebetstag findet in einer Präsenzveranstaltung am
Freitag, den 17. Januar 2025 von 17-21 Uhr in Hanau, in der Alten
Johanneskirche, Johanneskirchplatz 1, statt.

Dazu laden wir herzlich ein. Anmeldung per Email: dagmar.schulz@online.de

Online-Seminar im März: Geld - Frauen - Finanzen

Unsere Reihe „Frau-Geld-Verantwortung - Finanzkompetenz für Frauen“ geht in die nächste Runde und wir haben wieder tolle Referentinnen zu interessanten Themen eingeladen. In den drei Frühjahrsseminaren erhalten Sie wertvolle Tipps zu Fragen der ethisch-nachhaltigen Geldanlage, der privaten Altersvorsorge sowie Vererben und Verschenken. Weitere Informationen siehe Flyer im Anhang.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung online bis Veranstaltungsbeginn unter:

https://kurzelinks.de/FrauGeldVerantwortung

Dienstag, 25. März 2025 von 19.00 - 20:30 Uhr: Finanzkonzepte mit Fonds und ETF für alle Frauen ab 18 Jahren

Dr. Jennifer Achten-Gozdowski, Referentin für Ökonomie und Finanzpolitik, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung

Donnerstag, 03. April 2025 von 19.00 - 20:30 Uhr: Private Altersvorsorge für junge Frauen

Brigitte Mayer, Beraterin für Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Verbraucherzentrale Hessen e.V.

Donnerstag, 24. April 2025 von 19.00 - 20:30 Uhr Vererben und verschenken – Was muss frau bedenken?

Leonie Lehrmann, Fachanwältin für Erbrecht

Newsletter

Jetzt anmelden und alle Neuigkeiten erhalten!