Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service
Zu sehen ist eine ältere Frau mit grauen schulterlangen Haaren. Sie schaut freundlich in die Kamera. Hinter ihr ist verschwommen eine belebte Straße zu erkennen.

Defizitäre Altersbilder erleben eine Renaissance. Zivilgesellschaftlicher Aktivismus in der Polykrise der Gegenwart wird als Jugendbewegung verharmlost. Infolgedessen werden Aktivist*innen der Zweiten Lebenshälfte in der gesellschaftlichen Debatte oft ausgeblendet. Wir wollen Altersbilder von inaktiven Alten und selbstbezogenen Babyboomern im Wohnmobil aufbrechen. Gemeinsam mit Aktivist*innen aus den Bereichen Klima, Demokratie und Kirche fragen wir nach Gelingensbedingungen politischen Wirkens im Alter.

Sie können in der Evangelischen Akademie Frankfurt teilnehmen oder online von zu hause.

Zeit: Freitag, 11.10.2024, 17 bis 19 Uhr 
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main oder Online-Teilnahme am Livestream 
Kosten: Keine Kosten 
Moderation: 
Ricarda Heymann, Zentrum Bildung, Darmstadt 
Dr. Stina Kjellgren, Evangelische Akademie, Frankfurt

Gesprächspartner*innen: 
Beate Allmenröder, Initiative Verkehrswende in Buseck 
Pater Dr. Jörg Alt, Jesuit, Letzte Generation 
Jörg Bergstedt, Projektwerkstatt Saasen 
Renate Wanner-Hopp, Omas gegen Rechts, Erfurt 
Klaus Windolph, Netzwerk Bürgerbeteiligung, Hannover

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband Evangelische Erwachsenenbildung und der Evangelischen Akademie Frankfurt.   

Anmeldung bis 15.9.2024 hier. Nach der Anmeldung erhalten Sie auch den Link zum Livestream. 

Andreas Wiesner

Diplom-Pädagoge

Fachreferent Zweite Lebenshälfte
Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, , 34131 Kassel
0561 9378 284