Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service
Stilisierte Köpfe, buntgemustert mit weißer Linie umrahmt

Bildquelle: pixabay

Egal wie du bist und woher du kommst, du gehörst dazu

Für diese Haltung setzen wir uns ein. Wir engagieren uns für Offenheit und Vielfalt. Gleichzeitig ist uns klar, dass geschützte Räume eine wichtige Ressource sind. Viele Frauen und Männer schätzen “safer spaces" für das eigene Geschlecht, um sich zu bilden und Gemeinschaft zu erleben. Wir nehmen die Herausforderung an, solche Räume anzubieten - ohne auszugrenzen oder über Konflikte hinweg zu gehen.  

Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungshinweise, unsere Bildungsangebote und Materialien zum Herunterladen. 

Keine Veranstaltungen und Neuigkeiten verpassen? Hier zum Newsletter Frauenbildung anmelden.

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Frauenbildung. Bleibe immer auf dem Laufenden über unsere neuesten Veranstaltungen und Seminare. Erhalte wertvolle Informationen und exklusive Einblicke direkt in Dein Postfach. Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und verpasse keine Chance, Dein Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Jetzt anmelden und informiert bleiben!

Unsere Angebote für Frauen

Bildung ist eine große Chance, um gegen Benachteiligungen und Ungerechtigkeiten anzugehen. Mit unseren Angeboten tragen wir dazu bei, geschlechtsrollenbedingte Nachteile von Frauen auszugleichen. Ein klarer Blick auf die eigenen Bedürfnisse und das gemeinschaftliche Handeln sind wichtige Bildungsziele für uns. Wie die neue Gender-Forschung zeigt, haben Frauen mehr von Bildungsangeboten, in denen sie unter sich sind. Gerne kommen wir dem mit unseren frauenspezifischen Angeboten nach.

 

Frau – Geld – Verantwortung – Finanzkompetenz für Frauen Online-Seminarreihe
Wir informieren Frauen, wie finanzielle Unabhängigkeit und Absicherung unter ethischen Gesichtspunkten gelingen kann. Expertinnen vermitteln Grundlagen zu sozial und ökologisch wirksamen Geldanlagen. In jedem Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps und können eigene Fragen stellen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können Sie Ihre Möglichkeiten besser überschauen und selbst in die Hand nehmen.
Slow Fashion Coaching – Qualifizierung für Frauen
Slow Fashion bezeichnet einen nachhaltigen Umgang mit „Kleidung“. In vier eintägigen Modulen bekommen Sie umfassendes Wissen über Herstellungsbedingungen, Lieferketten, Mode-Labels, Preisgestaltung und Entsorgung. Zur Weitergabe Ihrer erworbenen Kenntnisse in Ihrer Gemeinde werden auch Praxisbeispiele, wie z.B. ein Fashion-Stadtrundgang, ein Up-Cycling-Workshop oder eine Kleidertauschparty vermittelt. Flyer s.u.
Sicher unterwegs - Online-Gesprächsforum für Frauen
Gewalt an Frauen wird häufig ignoriert oder erduldet. Dabei ist sie ein gesellschaftliches Problem, das alle angeht. An drei Abenden zeigen die Referentinnen aus unterschiedlichen Perspektiven Wege dazu auf, wie Frauen sicher und in Freiheit unterwegs sein können. Seminar 1 : Selbstbehauptung und Selbstverteidigung - der Weg der friedvollen Kriegerin mit Sabine Mackrodt: WingTsun - Kampfkunst Donnerstag, 30.10.2025, 16.30 -18.00 Uhr
Frauen zwischen Freiheit und Vorsicht - Film & Talk für Frauen
Sich im eigenen Umfeld sicher fühlen, zu jeder Tages- und Nachtzeit ohne Sorge unterwegs zu sein – das ist für viele Frauen wichtig, aber keine Realität. Dieses Thema wird auch in vielen Filmen aufgegriffen und bearbeitet. Wir stellen Ihnen Filmbeispiele aus dem Fundus der Medienzentrale der EKKW vor, die für den Einsatz in Unterricht und Erwachsenenbildung geeignet sind. Gemeinsam kommen wir über das subjektive Sicherheitsgefühl und Handlungsoptionen ins Gespräch.
Grenzen setzen - Selbstbehauptung für Frauen
Grenzen setzen bedeutet, diese auch mit Körper und Stimme wirkungsvoll auszudrücken. Frauen haben oft gelernt, freundlich aufzutreten und die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen. Das kann ihnen sowohl beim Vertreten der eigenen Interessen, z. B. vor Gremien, als auch beim Verteidigen der eigenen Sicherheit zum Verhängnis werden. Es werden Techniken geübt, die verhindern sollen, dass eine unangenehme oder gefährliche Situation eskaliert.
Ideenbörse für Frauen

Lassen Sie sich inspirieren! Hier finden Sie eine Fülle von Ideen für die Arbeit mit Gruppen und die Gestaltung von Events:

Unsere Angebote für Männer und Väter

Die Männerarbeit in der Ev. Kirche hat eine lange Tradition, die bis in die Mitte des 19. Jahrhundert reicht. Sie blickt dabei immer auf die Herausforderungen der jeweiligen Zeit. Standen anfangs Sorgen um Arbeitslosigkeit durch die einsetzende Industrialisierung im Fokus, wurde später die Innere Mission gegründet und Kriegserfahrungen aufgearbeitet.

In der heutigen Zeit wollen wir mit unseren Angeboten Männer empowern. Wir machen Spiritualität und Gemeinschaft erfahrbar. Wir blicken auf die körperliche, seelische und soziale Gesundheit von Männern. Wir sprechen Männer in ihren Rollen an - als Gemeindemitglied, als Vater, als Mitmensch. Wir bieten Raum und Möglichkeit zu tun, zu sprechen, zu bewegen, zu spüren, innezuhalten, zuzuhören und auszuprobieren.

Väter im Blick
Sie suchen in Ihrer Einrichtung oder Gemeinde nach Wegen Väter wahrzunehmen oder anzusprechen. Mit dem Fachimpuls »Väter im Blick« betrachten wir gemeinsam mit Ihnen die Rolle der Väter im Bereich Ihrer Einrichtung oder Gemeinde: Welche Erfahrungen, welche Hindernisse, welche Erfolge gibt es und welche Ideen können wir entwickeln, um Väter anzusprechen und zu integrieren? Wir wenden uns mit unserem Beratungsangebot an Einzelne und Teams, um mehr Väter in den jeweiligen Einrichtungen und Arbeitsbereichen zu erreichen. Das Projekt »Mann wird Vater« hat in diesen Bereichen Erfahrung gesammelt, die wir Ihnen gerne weitergeben.
Bikers on Dolomites Alps road
Bikerfreizeit - Für Männer und Frauen
Das Dorf Stoner liegt auf einer Hochebene in Asiago (Venetien) auf 1000m Höhe. Auf kurvenreichen Straßen fahren wir zu sehenswürdigen Orten, mit tollen Panoramen oder spannenden Geschichten. In Italien vom 6.9.2025 bis 13.9.2025.
Linktipps

Die Männerarbeit der EKD erstellt jedes Jahr zu einem Thema, das durch einen Bibelvers gekennzeichnet ist, ein Werkheft. Dieses bietet viele Impulse zum Nachdenken, Handeln, zum Vorbereiten für Gottesdienste und vielem mehr.

Aktionstage

Aktionstage machen auf wichtige Themen in der Öffentlichkeit aufmerksam. Wir informieren euch über Aktionstage, die für unsere Bildungsarbeit wichtig sind und die wir unterstützen. 

Weltgebetstag

"Kommt, bringt eure Last." - Der Weltgebetstag 2026 kommt aus Nigeria.

Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2026 Nigeria steht die Einladung aus Matthäus 11,28-30. „In einer Zeit, in der Menschen auf der ganzen Welt schwere Lasten zu tragen haben, bieten unsere nigerianischen Schwestern tiefgründige Erkenntnisse darüber, wie man in Gott Ruhe und Erholung findet“, schreibt Katie Reimer, Geschäftsführerin des Internationalen Komitees. Mehr Informationen und auch den neuen Flyer gibt es hier auf der Weltgebetstag-Seite der Frauen.

 

 

 

 

Kontakt & Ansprechpartnerinnen

Sabine Schött

Diakonin, Diplom-Sozialpädagogin 

Fachreferentin Frauenbildung und Diversity
Johanneskirchplatz 1, 63450 Hanau
0561 9378 1205
Dr. Heike Radeck

Pfarrerin, Systemische Therapeutin, Bibliologtrainerin

Pfarrerin Dr. Heike Radeck
Fachreferentin Frauenbildungsarbeit und Zweite Lebenshälfte
Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
0561 9378 1292
Martin Mehl

M.A. Religionspädagoge, B.A. Sozialarbeiter

Martin Friedrich Mehl
Fachreferent Männerarbeit
Rudolf-Bultmann-Str. 4, 35039 Marburg
+49 561 93781204
Pascal Adam
Pascal Adam
Erwachsenenbildung mit Vätern und Familien; Kirche & Sport
Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
+49 561 9378 1985