Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
Offen für Vielfalt
Initiative «Offen für Vielfalt» nimmt in Kurhessen-Waldeck Fahrt auf

Immer mehr Kirchenkreise der Evangelischen Kirche von Kuhessen-Waldeck schließen sich der Initiative «Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung an», der die Landeskirche im Januar als offizielle Kooperationspartnerin beigetreten ist. Mittlerweile unterstützen auch die Kirchenkreise Hanau, Kassel, Kirchhain, Marburg und Schwalm-Eder die Kooperation von Unternehmen, kommunalen Institutionen und Vereinen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzt.

Aktuell
2021
Landeskirche bietet Fundraising-Weiterbildung für Gemeinden

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck bietet allen Interessierten die Möglichkeit, einen Fundraising-Kurs zu belegen. Dabei gibt es auch viele praktische Tipps und Anregungen. Die Landeskirche übernimmt für Teilnehmende aus der EKKW sämtliche Ausbildungskosten.

Aktuell
2021
Sendungsworte aus Kaufungen: «Ökumenischer Kirchentag kommt zu uns»

Hoffnungsvolle Zeichen der Ökumene sollen im Jahr 2021 weiterleuchten, verstärkt und neu gesetzt werden – das ist die erklärte Absicht von Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) Bischof Dr. Michael Gerber (Bistums Fulda). Ein erstes gemeinsames Zeichen in diesem Jahr war der Gottesdienst am Ökumenischen Kirchentagssonntag (7.2.) in der Kaufunger Stiftskirche, der live auf ekkw.de mitgefeiert werden konnte.

Aktuell
2021
Synode bringt Gesetz zum Schutz vor Missbrauch auf den Weg

Die Landessynode hat am Samstag (30.1.) den Weg für ein Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt frei gemacht. Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass Betroffene auf Antrag Anerkennungs- und Unterstützungsleistungen erhalten.

Aktuell
2021
Bischof der südafrikanischen Partnerkirche verstorben

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck trauert und ist bestürzt über den plötzlichen Tod von Bischof Molwane Job Henock Ubane. Der Bischof der Evangelisch lutherischen Kirche im südlichen Afrika verstarb am 28. Januar an den Folgen einer Coronavirus-Infektion.

Aktuell
2021
Holocaust-Gedenktag: Wachsendem Antisemitismus entgegentreten

Am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Herzog proklamiert und auf den 27. Januar festgelegt. Bischof Dr. Beate Hofmann sagt in den Sozialen Medien: «Nie wieder darf es zu solchen Verbrechen gegen die Menschlichkeit kommen. Und darum ist es mir wichtig, dem wieder wachsenden Antisemitismus hierzulande und der Leugnung oder Verharmlosung des Holocaust entgegenzutreten.»

Aktuell
2021
Landeskirche wirbt für Pfarrberuf in Videokonferenz

Zu einer digitalen Info-Veranstaltung zum Theologiestudium lädt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck alle Jugendlichen ab 16 Jahren und Interessierte ein. In der Zoom-Veranstaltung am 30. Januar von 10 bis 15 Uhr statt stellen sich Theologieprofessoren und Studierende den Fragen der Jugendlichen und Pfarrerinnen und Pfarrer und Religionslehrende berichten von ihrem Weg.

Aktuell
2021
Minus von 5 Prozent für 2021 erwartet – Grünes Licht für neue Finanzverfassung

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist im Vergleich zu anderen Landeskirchen bisher relativ glimpflich durch die Corona-Krise gekommen, bilanzierte Dr. Volker Knöppel, Vizepräsident der EKKW bei der Vorstellung seines Finanzberichts während der digitalen Landessynode. Sein Dank galt allen Gemeindegliedern für die entrichtete Kirchensteuer angesichts der wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Aktuell
2021
Reformprozess
Reformprozess der Landeskirche: «Wie wollen wir in Zukunft Kirche sein?»

«Wie wollen wir in Zukunft Kirche sein und wie nehmen wir den Auftrag, den Jesus Christus uns gegeben hat, angemessen wahr?» Diese Fragen standen im Zentrum des Berichts «Vom Auftrag der Kirche», den Bischöfin Dr. Hofmann während der digitalen Landessynode vorstellte. Angesichts der Corona-Krise und den damit verbundenen Veränderungen sei jetzt der richtige Zeitpunkt, diese Fragen zu klären, so die Bischöfin.

von 29