In jedem Kirchenkreis unserer Landeskirche wurden so Lauter engagierte und motivierte Menschen auf dem Studientag für Wahlteams genannte Wahlteams gebildet. Diese Wahlteams leisten eine wichtige Arbeit zur Vernetzung im Kirchenkreis und dienen Kirchengemeinden als erste Ansprechpartner vor Ort.
Zu den Aufgaben der Wahlteams gehört es, Informationen in den jeweiligen Bezügen zu kommunizieren. Diese reichen von Pfarrkonferenzen, über Dienstbesprechungen, Kreissynoden bis hin zur externen Öffentlichkeit. Und natürlich mit im Blick zu haben, was wann dran ist, so dass die Wahl vor Ort ordnungsgemäß ablaufen kann.
Demnach steht auf ihrer “to-do-Liste”:
- Bilanz ziehen und Kandidierende sichten (ab 10/24)
- Kampagne Phase 1 „setze Zeichen“ bekanntmachen (ab 11/24)
- Was geht bei uns? Plan B?
- Hilfe beim Bestellen im Online-Shop „zeichensetzen2025“
- Homepages fit machen für Kandidierendenaufstellung
- KV-Wahl in der Kirchengemeinde, im Team, im Kooperationsraum, im Kirchenkreis …
- Stimmzettel richtig aufstellen. Fristen einhalten. Freundlich erinnern.
- Erfolgreich Werbung machen – die Wahl unter die Menschen bringen
- …
Impressionen vom Studientag für die Wahlteams, 28. September 2024 können im Intranet Iunia (diese Seite können Sie nur aufrufen, wenn Sie eine EKKW-E-Mail-Adresse haben) angeschaut werden.