service
Kirchenvorstandswahl 2025
Informationen zu Wahl - Kandidaten / Kandidatinnen finden

Menschen gewinnen – Talente entdecken für den Kirchenvorstand
Die Wahl zum Kirchenvorstand lebt von den Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten. Jetzt ist die Zeit, Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die ihre Kirche mit Herz, Verstand und neuen Ideen nach vorne bringen möchten.
Im unteren Teil dieser Seite finden Sie praktische Hinweise, wie Gemeinden geeignete Personen ansprechen, begleiten und zur Kandidatur ermutigen können. Ob langjährig engagiert oder ganz neu interessiert – wer Kirche bewegen will, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Helfen Sie mit, Talente zu entdecken und Menschen zu motivieren, ein sichtbares Zeichen für ihre Gemeinde zu setzen.Menschen gewinnen – Talente entdecken für den Kirchenvorstand
Alles umsonst? Hoffentlich nicht - 10 FRAGEN: Was hat ein Kirchenvorstand eigentlich zu tun?
Straße kehren. Dem Pfarrer den Talar bügeln. Orgelpfeifen polieren. Und das alles umsonst. – Nein. Diese Aufgaben gehören nicht zum Job eines Kirchenvorstandes. Nur „umsonst“ stimmt, denn Geld gibt es für das Engagement nicht. Es ist ein Ehrenamt. Am 26. Oktober werden die neuen Kirchenvorstände gewählt. Reinhard Berger stellte 10 Fragen an Pfarrerin Ulrike Joachimi, Beauftragte für die Kirchenvorstandswahl 2025. Sie erklärt, was die Vorstandsmitglieder zu tun haben.
„Wie finden wir geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl? Werden es genügend sein?“
Diese Fragen beschäftigen Kirchengemeinden. Seien Sie zuversichtlich: Es werden sich Menschen finden. Gemeinde zu leiten in gemeinsamer Verantwortung mit dem Pfarrer/ der Pfarrerin ist eine komplexe und schöne Aufgabe, trotz mancher Hürde. Darum sind Menschen nach wie vor bereit,
Komm ins Team! – Mit einer guten Aufgabenbeschreibung für den Kirchenvorstand überzeugen
Wer für eine Kandidatur für den Kirchenverstand angefragt wird, will gut informiert sein. Deshalb nehmen Sie sich in Ihrem Kirchenvorstand die Zeit und tragen transparent Aufgaben und Erwartungen zusammen. Da jede Kirchengemeinde und jeder Kirchenvorstand eigene Schwerpunkte haben, muss eine Aufgabenbeschreibung individuell erstellt werden.