Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2020

(Foto und Montage: Pixabay & medio.tv/Küster)

«Barmherzigkeit ist die Krönung»

Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Propst Helmut Wöllenstein aus Marburg: «Ein starker Impuls für das neue Jahr. Er schießt fast über die biblische Grenze hinaus: Ihr sollt sein wie Gott – und trifft doch zugleich ins Schwarze: Seid barmherzig! Das ist Markenkern unseres Glaubens...» Ganzen Text?

Aktuell
2020
«Ethik-Lotsen» sollen in Pflegeheimen moderieren

Zwölf «Ethik-Lotsen» werden demnächst in Altenpflege-Einrichtungen auf dem Gebiet der Landeskirche das Gespräch mit Heimleitungen, Angestellten, Bewohnern und Angehörigen suchen. Angesichts des ethischen Dilemmas zwischen dem Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner nach Kontakt und dem Wunsch der Heimleitungen, das Coronavirus durch Besuchseinschränkungen fernzuhalten, sollen diese Personen ethische Verständigungsprozesse moderieren.

Aktuell
2020
Mit dem Video-Adventskalender 2020 auf Weihnachten «Anlauf nehmen!»

Mit Anlauf auf Weihnachten zu steuern. Dazu lädt der evangelische Video-Adventskalender ein. Das heutige Türchen kommt aus der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Im Mittelpunkt des vom Medienhaus der EKKW für den Tag produzierten Videos steht der Text «Josef erfährt von Marias Schwangerschaft» (Mt 1,18-25).

Aktuell
2020
Kinder und Erwachsene gestalten ekkw.de-Videoandacht zum 1. Advent

Türen öffnen im Advent – geht das in diesem Jahr überhaupt? Das fragen sich Mädchen und Jungen der Kinderkirche der Stadtkirchengemeinde in Hofgeismar in der ekkw.de-Videoandacht zum 1. Advent. Die Kinder verraten darin ihre eigenen Ideen, wie Fenster und Türen trotz Corona geöffnet werden können. Das Video, das sich die Arbeitsstelle Kirche mit Kindern und Familien mit den Kindern ausgedacht hat, ist hier auf ekkw.de abrufbar.

Aktuell
2020
Evangelische Kirchen eröffnen Aktion von Brot für die Welt

Unter dem Motto «Kindern Zukunft schenken» haben die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau am 1. Advent in Gelnhausen die diesjährige Spendenaktion von Brot für die Welt eröffnet. Bischöfin Dr. Beate Hofmann rief in ihrer Predigt dazu auf, für Kinderrechte einzutreten [mit Video].

Aktuell
2020
Mit diesen Tipps das Weihnachtsfest zu Hause gestalten

Weihnachten ist dieses Jahr alles andere als gewöhnlich. Vieles, was normalerweise im Advent für uns dazugehört, war nicht möglich. Sogar am Heiligen Abend können oder wollen viele Menschen nicht in ihrer Kirche den Weihnachtsgottesdienst mitfeiern. Hier finden Sie Anregungen und Materialien für Weihnachten zu Hause.

Aktuell
2020
Die Advents- und Weihnachtsandachten per Telefon

Schon seit Beginn der Corona-Pandemie bietet die Landeskirche telefonische Kurzandachten von Pfarrerinnen und Pfarrern unter der Rufnummer (0561) 9378-380 an. Die Ausgaben zur Advents- und Weihnachtszeit präsentieren wir Ihnen auch hier digital.

Aktuell
2020
Postkartenserie zur spirituellen Auszeit in der Advents- und Weihnachtszeit

Wegen Corona müssen in diesem Jahr viele kirchliche Angebote andere Formen finden. Ob zum Abholen an einer Kirchentür, ausgelegt in einer geöffneten Kirche oder Einrichtung: Viele Gemeinden suchen mit Angeboten «to go» Wege, um Menschen zu Hause oder in Isolation zu ermutigen und zu trösten. Die Bibelgesellschaft Kurhessen-Waldeck, die Arbeitsstelle Gottesdienst und das Referat Gemeindeentwicklung geben jetzt dazu eine Karten-Serie für die Advents- und Weihnachtszeit heraus.

Aktuell
2020
Evangelische Pröpste fordern Rodungsstopp am «Totensonntag»

Die evangelischen Pröpste Matthias Schmidt und Helmut Wöllenstein fordern am Totensonntag einen Rodungsstopp im Dannenröder Forst. Wöllenstein erklärte:«Es ist mehr als betrüblich, dass ausgerechnet der besonders geschützte Volkstrauertag am vergangenen Wochenende zu einem Tag der weiteren Verhärtung der Fronten geworden ist.»

Aktuell
2020
Evangelische Grundschule in Oberissigheim wirbt mit Video-Clip auf YouTube

Die evangelische Katharina von Bora-Schule in Oberissigheim wirbt ab sofort mit einem selbstproduzierten Video im Internet für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern. Wegen der Corona-Pandemie musste der übliche Info-Abend für interessierte Eltern entfallen. Jetzt wird im Internet informiert und per Telefon beraten.