Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Karwoche und Ostern - Nachrichten und Berichte

Karfreitag: Jesus stirbt für uns am Kreuz

Karfreitag ist der Tag des Leidens, der Kreuzigung und Grablegung Jesu. Die Geschehnisse markieren den Höhepunkt der Passionszeit, in der Christinnen und Christen seines Leidens und Sterbens gedenken. Lesen Sie den Bibeltext und erfahren Sie mehr im ekkw.de-Podcast und Erklär-Video.

Bischöfin Hofmann
Karwoche & Ostern
Aktuell
2025
Bischöfin Hofmann: Gott ist an der Seite der Leidenden

In ihrer Botschaft zu Karfreitag lenkt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, den Blick auf die von Krieg und Gewalt betroffenen Menschen. Gott stelle sich an Karfreitag selbst an die Seite derer, die in diesen Tagen leiden und mahne zum Einsatz für Frieden und Versöhnung.

Karwoche & Ostern
Aktuell
2025
Gründonnerstag: Jesus feiert das letzte Abendmahl

Der biblischen Überlieferung zufolge hat Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gefeiert. Christinnen und Christen feiern besonders an Gründonnerstag das Abendmahl und teilen miteinander Brot und Wein.

Karwoche & Ostern
Aktuell
2025
Gottesdienste und Impulse zum Osterfest

Ob man die Karwoche und die Ostertage zu Hause verbringt, bei Familie oder Freunden zu Besuch ist oder die Feiertage unterwegs genießt – die Angebote der Kirche begleiten überall. Unsere Veranstaltungskalender, redaktionellen Tipps und Medienempfehlungen helfen  dabei, passende Gottesdienste und geistliche Impulse von Gründonnerstag bis Ostermontag zu entdecken – vor Ort, online, im Radio oder im Fernsehen.

Karwoche & Ostern
Aktuell
2025
Der Leidensweg Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz

Heute bejubelt, morgen fallen gelassen: der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche. Wenig später wird er ans Kreuz geschlagen. Viele Christinnen und Christen gedenken in der Karwoche des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung von den Toten.

Karwoche & Ostern
Der Leidensweg Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz

Heute bejubelt, morgen fallen gelassen: der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche. Wenig später wird er ans Kreuz geschlagen. Viele Christinnen und Christen gedenken in der Karwoche des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung von den Toten.

Bischöfin Hofmann
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Ostern bedeutet: Wir haben Hoffnung über den Tod hinaus

In ihrer Osterbotschaft wirbt Bischöfin Dr. Beate Hofmann für Hoffnung und Zuversicht – für ein Fest, an dem “Steine ins Rollen kommen”. Damit erinnert sie an den schweren Stein, der das Grab Jesu verschließen sollte, und zugleich an das Schwere dieser Tage.

Bischöfin Hofmann
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
2024
Christus ist mittendrin im Schmerz, in der Ohnmacht, im Verwüsteten

In ihrer Botschaft zu Karfreitag erinnert Bischöfin Dr. Beate Hofmann an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Das Kreuz zeige: “Christus ist mittendrin im Schmerz, in der Ohnmacht, im Verwüsteten”, sagt die Bischöfin. Dies führe der Karfreitag gerade in diesem Jahr vor Augen, “wo uns grauenhafte Bilder der Verzweiflung und Zerstörung begleiten”.

Autor*innenbeitrag
Teil der Inszenierung war ein riesiges leuchtendes Kreuz, das von Menschen durch die Kasseler Innenstadt vom Kongresspalais bis zur Hauptbühne auf dem Friedrichsplatz getragen wurde. Dabei wurden Trägerinnen und Träger zu ihrer persönlichen Beziehung zu Gott und wichtigen Gotteserfahrungen in ihrem Leben interviewt.
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Verrat, Vergebung und Hoffnung auf großer Bühne

Kurz vor Ostern inszenierte der Privatsender RTL das Leiden und Sterben Jesu in der Kasseler Innenstadt, als würde die Geschichte heute passieren. Viele Fernsehstars wirkten bei der Live-Show mit. Am Aufführungsort begleiteten die evangelische und die katholische Kirche das Event mit eigenen Aktionen.

Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
5.000 Kreuze als Zeichen der Liebe und Hoffnung

Mit viel Prominenz bringt der Sender RTL «Die Passion - Die größte Geschichte aller Zeiten» am 27. März live aus Kassel ins Fernsehen. Die Kirchen begleiten das TV-Event mit eigenen Aktionen. Unter anderem wird die Karlskirche bis Mitternacht geöffnet sein, damit Menschen sich vom Trubel ausruhen, segnen lassen oder beten können.

von 02