Aktuell Archiv 2021
«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda
Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.
Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte wird saniert und zur Kirchenmusikakademie
Die Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte in Schlüchtern wird grundlegend umgebaut und saniert. Die Landeskirche beteiligt sich an dem 4,5 Mio. Euro teuren Vorhaben mit rund 1,5 Mio. Euro. Zudem verabschiedete die Synode ein neues Kirchenmusikgesetz.
Landessynode verabschiedet Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023
Die Landessynode hat am Donnerstag (25.11.) den Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 verabschiedet. Das Gesamtvolumen beträgt für das Jahr 2022 rund 273,9 Millionen Euro und für das Jahr 2023 rund 273,95 Millionen Euro. Für die kommenden beiden Jahre sind Rückgänge im Kirchensteueraufkommen zu erwarten.
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck will junge Menschen stärker einbinden
Die Landeskirche will junge Menschen stärker beteiligen. Die Landessynode hat bei ihrer digitalen Herbsttagung ein entsprechendes Kirchengesetz zur Änderung der Grundordnung beschlossen. Diese soll außerdem unter Verwendung geschlechtergerechter Sprache überarbeitet werden.
Landessynode verabschiedet neue Taufagende – Neue Form der Begleitung
Taufen sind nicht mehr auf den Kirchenraum und das Säuglingsalter beschränkt. Sie finden genauso im heimischen Garten oder beim Tauffest im Park und vor allem in jedem Lebensalter statt. Um dieser Entwicklung einen theologisch fundierten Rahmen zu geben, hat die Landessynode eine neue Agende für die Taufe verabschiedet.
EKKW will Diakoninnen und Diakone stärker in kirchlichen Dienst einbinden
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck will Diakoninnen und Diakone stärker als bisher in den kirchlichen Dienst einbinden. Dazu sollen bis zu neun entsprechende Profilstellen eingerichtet werden, um die sich die Kirchenkreise bewerben können.
Landessynode verabschiedet Appell zur Corona-Schutzimpfung
Die Synodalen haben sich am Mittwoch (24.11.) mit einem Appell zur Corona-Schutzimpfung an die Menschen in der Region der Landeskirche gewendet. Angesichts der besorgniserregenden Dynamik seien Maßnahmen geboten, welche die Impfquote in der Bevölkerung deutlich erhöhen. In einer Pandemie betreffe die Entscheidung jedes Einzelnen das Wohl aller.
Reformprozess: Beschlüsse zum Großteil umgesetzt, Beteiligungsprozess gestartet
Fast alle der 183 Reform-Beschlüsse, die die Landessynode 2015 gefasst hatte, sind umgesetzt oder in Umsetzung begriffen. Darüber informierte die Geschäftsführerin des Reformprozesses, Pfarrerin Eva Hillebold. Aktuell läuft ein Beteiligungsprozess, um sich über den «Auftrag der Kirche» zu verständigen.
Brot für die Welt-Aktion 2022 gestartet: Klima im Blick
Unter dem Motto «Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.» haben die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck am ersten Advent (28.11.) in Büdingen (Wetteraukreis) die diesjährige Spendenaktion von Brot für die Welt regional für die Landeskirchen eröffnet.
Predigtreihe «nachhaltig-predigen» lenkt Blick auf Freihandelsabkommen
Die christlich-ethische Perspektive in Fragen des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes sowie globaler sozialer Gerechtigkeit ist der Dreh- und Angelpunkt der ökumenischen Predigtreihe «nachhaltig-predigen». Unter dem Motto «frei – fair – handeln» startet am 28. November das Angebot für das Jahr 2022.