Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
Medientipps für das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel
Fernsehen, Radio und Internet bieten für die kommende festliche Zeit ein reichhaltiges Angebot an Gottesdiensten und Andachten. Damit können alle an einer liturgischen Feier teilnehmen - auch die, die auf den Kirchengang verzichten wollen oder müssen. Wir geben einen Überblick von Heiligabend bis zum Jahreswechsel.
«Wintercafés» in Stadt und Landkreis Kassel laden zum Aufwärmen ein
Das Diakonische Werk Region Kassel bietet seit Anfang Dezember «Wintercafés» im Stadtgebiet Kassel und im Landkreis Kassel an. Die Cafés sind als Treffpunkte gedacht, an denen Menschen in Kontakt kommen und sich in einer gemütlichen Umgebung aufwärmen können.
Geschenke für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Vellmar
Die Evangelische Kirchengemeinde und die Firma Benderoth in Vellmar wollen Kinder und Jugendliche beschenken, deren Familien selbst nicht viel Geld dafür übrig haben. Dazu haben Kirchenvorstand und Geschäftsführer die Spendenaktion «Vellmarer Sternenzauber» - bereits zum zweiten Mal.
Marburger Kirchengemeinden öffnen «Gute Stube»
Ein Ort, um sich aufzuwärmen, ein Ort, um satt zu werden, ein Ort, um Gemeinschaft zu erfahren – all das verbindet man mit dem Begriff einer «guten Stube». Und genau diesen Namen haben Marburger Kirchengemeinden ihrem ökumenischen Projekt einer Wärmestube gegeben. Seit dem 1. Advent öffnet die gute Stube an jedem Werktag.
Suppenausgabe in Hanau nach dem Prinzip «Jeder gibt, was er kann»
Unter dem Motto «EinTopf» haben der Kirchenkreis Hanau und die Diakonie Hanau in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum AJOKI und MaRa Suppenbar ein Benefiz-Projekt in der Stadt ins Leben gerufen. Bis zum 21. Dezember wird immer montags und mittwochs Suppe angeboten - nach dem Prinzip «Jeder gibt, was er kann».
Isabel Schneider-Wölfinger ist neue PTI-Direktorin im Rheinland
Dr. Isabel Schneider-Wölfinger ist neue Direktorin des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Evangelischen Kirche im Rheinland. Amtsantritt war am 1. Dezember. Das PTI mit Sitz in Wuppertal ist zuständig für die Fort- und Weiterbildung von Menschen, die in der Kirche mit Kindern und Jugendlichen oder an Schulen religionspädagogisch arbeiten.
Kirche gibt über fünf Millionen Euro zur Stärkung diakonischer Angebote weiter
Evangelische Kirche und Diakonie stärken Angebote zur Existenzsicherung und in der Lebensberatung mit über fünf Millionen Euro. Dazu gehören Tafeln, Bahnhofsmission, Wohnungsnotfallhilfe, Quartiersprojekte sowie Schuldner- und Sozialberatungen. Das Geld stammt aus zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen, die durch die Auszahlung der staatlichen Energiepreispauschale anfielen.
Menschenwürde schützen und Rechtsstaatlichkeit erhalten – auch an europäischen Grenzen
Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember fordern die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Hessen die Bundesregierung und die Abgeordneten des Europaparlamentes auf, drohende schwerwiegende Eingriffe in Grundrechte zu verhindern. Dazu melden sich Bischöfin Hofmann, Kirchenpräsident Jung und Diakonie-Chef Tag zu Wort.
Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber berufen neue Polizeiseelsorge-Beiräte
Ob Einsatz von Schusswaffen, Umgang mit Demonstrierenden oder das Überbingen von Todesnachrichten: Der Berufsalltag von Polizistinnen und Polizisten ist oft belastend. Die Polizeiseelsorge bietet Unterstützung und Begleitung an. In einem diese Arbeit würdigenden ökumenischen Gottesdienst wurden in Kassel nun die neuen Polizeiseelsorge-Beiräte eingeführt.