Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
VEM-Themenkonferenz «Wie wird Kirche offen für Vielfalt?»
«Wie wird Kirche offen für Vielfalt?» unter dieser Fragestellung stand die zweijährlich stattfindende Thematische Konferenz der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Bischöfin Dr. Hofmann berichtete über landeskirchliche Herausforderungen gegenüber Rassismus und Rechtsextremismus.
Gründung der Wilhelm-Herrmann-Gesellschaft in Marburg
Um das Werk des Marburger Theologen Wilhelm Herrmann zu erforschen, zu hinterfragen und sein Anliegen kritisch-konstruktiv fortzuführen, wurde Ende des letzten Jahres die Wilhelm-Herrmann-Gesellschaft in Marburg gegründet. Herrmann, dessen Todestag sich am 02. Januar 2022 zum 100. Mal jährte, habe die deutschsprachige und internationale Theologie und auch das Gemeindeleben über Jahrzehnte entscheidend geprägt.
Gebetswoche für Einheit der Christen startet
Die jährliche Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt in diesem Jahr mit einem zentralen Gottesdienst im Kölner Dom. Der ökumenische Gottesdienst am 23. Januar steht unter dem biblischen Motto «Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten» (Mt 2,2).
Evangelische Mission in Solidarität schickt ein Lied um die Welt
Das Jubiläumslied zum 50-jährigen Bestehen der Evangelischen Mission in Solidarität wird am kommenden Sonntag (16.1.) in die Welt gesandt. Was danach aus dem Song «Zusammen sind wir frei» wird, ist ein Experiment der in der EMS vereinten 30 Missionsgesellschaften und Mitgliedskirchen, zu denen auch die Landeskirche gehört.