Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
«Gott geht mit durch all das, was gerade schwierig ist»
Die evangelische Kirche stellt das Jahr 2023 unter das biblische Leitwort «Du bist ein Gott, der mich sieht.» Der Text stammt aus dem 1. Buch Mose (Genesis 16,13). Bischöfin Beate Hofmann bezeichnet die biblische Jahreslosung als «Wegzehrung», die durch das Jahr 2023 begleite. Besonderes Augenmerk lenkt sie auf Pflegekräfte und Angehörige kranker und pflegebedürftiger Menschen.
Hilfsorganisation Brot für die Welt ruft zu Spenden auf
Das erste Mal seit zwei Jahren gibt es an Silvester kein bundesweites Böllerverbot mehr. Die letzten beiden Jahre hätten gezeigt, dass man sich auch mit weniger Glanz am Nachthimmel ein frohes neues Jahr wünschen könne, so Brot für die Welt-Präsidentin Pruin. Weltweit sei die Ernährung von 2,3 Milliarden Menschen nicht mehr gesichert.
Studie zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit
Sollten sich Christinnen und Christen gegen Armut, Ungleichheit oder den Klimawandel einsetzen? Was sagt die Bibel dazu? Wie werden solche Themen in Gemeinden behandelt und wie sehen das Menschen ganz persönlich? Diese und weitere Fragen möchte die empirica Studie zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit untersuchen.
Bischöfin Hofmann: Weihnachten ist ein Gegengewicht zu den Schrecken unserer Welt
«Der Krisenstrudel scheint sich immer schneller zu drehen»: Das stellte die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, in ihrer Predigt zur Christvesper an Heiligabend in der Kasseler Martinskirche fest. Doch trotz Sorge und Hektik, inmitten aller Unruhe werde es Weihnachten.
Deutsche Kirchen helfen Menschen in Sri Lanka mit 45.500 Euro Soforthilfe
Nahrungsmittelknappheit und Hunger sind für mehrere Millionen Menschen in Sri Lanka aufgrund der größten Wirtschaftskrise des Landes seit der Unabhängigkeit akut. Die örtliche Methodistenkirche hilft den Notleidenden so gut es geht. Unterstützung erhält sie dabei jetzt von Kirchen aus Deutschland, darunter die EKKW.
Der ekkw.de-Weihnachtsgottesdienst im Video-Format
Zum Weihnachtsfest kann am 25. Dezember 2022 ab 8 Uhr auf ekkw.de Gottesdienst mit der Evangelischen Kirchengemeinde Neuenstein bei Bad Hersfeld gefeiert werden. In dem Video-Gottesdienst aus der alten Klosterkirche in Aua geht es darum, was uns die Weihnachtsgeschichte heute noch sagt und welche Rituale noch oder wieder tragen.
Weihnachtsfilm: Künzeller suchen Geschichte, die Mut macht in diesen Zeiten
In der Evangelischen Kirchengemeinde Künzell im Kirchenkreis Fulda gibt es in diesem Jahr kein Krippenspiel - dafür haben viele Engagierte für Heiligabend an einem Weihnachtsspielfilm mitgearbeitet. Zu sehen ist der in den Gottesdiensten der Gemeinde und als Onlinepremiere um 21 Uhr hier auf ekkw.de.
Bischöfin Hofmann: «Die Krippe ist ein Hoffnungsort gegen die Angst»
Angesichts des Ukraine-Kriegs und der Fülle an Krisen hoffnungsvoll zu bleiben, dazu ermutigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann: «Gott wird Mensch, kommt in unsere Welt, teilt Sorgen und Schmerzen und zeigt, wie Frieden stiften und Feinde ‚entfeinden‘ geht», sagt sie in ihrer Botschaft zum Weihnachtsfest 2022, die wir im Wortlaut dokumentieren.
6.000 Menschen sangen Weihnachtslieder vor Fuldaer Dom
Rund 6.000 Menschen waren am Samstag zum Weihnachtssingen vor den Fuldaer Dom gekommen. Obwohl die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt lagen, gab es viele warme Emotionen. Gekonnt gaben die Band Soundaholics und der Kinder- und Jugendchor der Polizei Fulda den Rahmen für klassische und populäre Weihnachtslieder und alle sangen mit.