Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
Marburger Kirchengemeinde unterstützt Bildungsprojekte und Tafelarbeit
Aus einer kleinen Idee wurde ein großes Fest und das brachte am Ende die stolze Summe von 8.000 Euro ein. Unter dem Motto «Ockershausen hilft» hatten die Matthäuskirchengemeinde und verschiedene Vereine aus dem Marburger Stadtteil zu einem Benefizfest eingeladen. Unterstützt wurde die Aktion von Geschäftsleuten, Banken und zahlreichen Gemeindemitgliedern.
Digitales Forum Diakonische Kirche zu Armut
Das 15. Forum Diakonische Kirche befasst sich mit der gesellschaftlichen Notlage, die schon seit einiger Zeit vor aller Augen heranreift: einer massiven Ausweitung bedrängter Lebensverhältnisse in Deutschland. Hauptreferentin der Digitalveranstaltung ist Dr. Melanie Hartmann, Soziologin und Referentin für Armutspolitik bei der Diakonie Hessen.
Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber ermutigen zu solidarischem Handeln
Als Christinnen und Christen angesichts vieler Krisen einen langen Atem zeigen und zum Zusammenhalt beitragen – dazu ermuntern Bischöfin Beate Hofmann und Bischof Michael Gerber vom Bistum Fulda. In einem Advent, in dem auch das menschliche Miteinander kühler geworden sei, seien wir herausgefordert, weiter zu hoffen und im Engamenet für ein gutes Miteinander nicht müde zu werden.
Predigtanregungen zu «Frieden und Heilung» veröffentlicht
Das ökumenische Projekt konzentriert sich im Kirchenjahr 2022/23 auf das Thema «Frieden und Heilung». Die Predigtanregungen für jeden Sonntag ab dem Ersten Advent dienen der Gottesdienstvorbereitung, können jedoch auch für den Religionsunterricht oder die Erwachsenenbildung genutzt werden.
Adventskalendertürchen öffnen sich in Social Media
Am 1. Dezember startet der Social Media-Adventskalender der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. An den 24 Tagen bis Weihnachten werden in den Sozialen Netzwerken Instagram und Facebook digitale Türchen geöffnet. Dahinter verstecken sich Beiträge aus den Kirchenkreisen.
Video-Botschaft der Bischöfin zum Tag des Ehrenamts
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts spricht die Bischöfin der Evangelischen Kirche. Dr. Beate Hofmann, allen in der Kirche engagierten Menschen ihren persönlichen Dank aus. In ihrer Videobotschaft zum 5. Dezember 2022 sagt die Bischöfin: «Sie sind der große Schatz unserer Kirche.» Wir dokumentieren ihre Botschaft im Wortlaut.
Dr. Katharina Apel als EKKW-Vizepräsidentin eingeführt
Staffelübergabe an der Spitze der Landeskirche: Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Dr. Katharina Apel am 2. Dezember in ihr neues Amt als Vizepräsidentin der EKKW eingeführt. Ihr Vorgänger, Dr. Volker Knöppel, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Mehr als 200 Gäste waren zum Gottesdienst in der Kasseler Christuskirche gekommen.
Vizepräsident Dr. Volker Knöppel geht in den Ruhestand
Nach 16 Jahren an der Spitze der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist nun Schluss: Mit einem Gottesdienst in der Kasseler Christuskirche wird Vizepräsident Dr. Volker Knöppel am Freitag, 2. Dezember, verabschiedet. Zugleich wird seine Nachfolgerin Dr. Katharina Apel in ihr neues Amt eingeführt. Auf ekkw.de kann der Gottesdienst ab 14 Uhr per Livestream verfolgt werden.
«blick magazin» bringt Geborgenheit
Wie kann eine Familie Geborgenheit bieten, wie eine lange Ehe, eine Freundschaft oder eine Wohnung, wenn man zuvor obdachlos war? Wie sieht es mit Literatur und Musik aus? Und wo kann der Glauben an Gott eine feste Burg sein? All diesen Fragen geht das neue «blick in die kirche magazin» nach.