Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2023

«Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» - Die Losung für das Jahr 2024 stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Unser Foto zeigt die ekkw.de-Interpretation der Jahreslosung. (Motiv: medio.tv/Küster)

Losung aus dem Korintherbrief ist Leitwort für 2024

Die evangelische Kirche stellt das Jahr 2024 unter das biblische Leitwort «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» Der biblische Text, der die Menschen im neuen Jahr begleiten soll, stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Im Artikel können Sie Gedanken zur Jahreslosung von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel lesen. Außerdem erklären wir, wer hinter den Jahreslosungen steckt.

Aktuell
2023
Protestanten erinnern an den Beginn der Reformation

Am Reformationstag erinnern Protestanten in aller Welt an die Anfänge der evangelischen Kirche. Die vom damaligen Augustinermönch Martin Luther (1483 bis 1546) um den 31. Oktober 1517 von Wittenberg aus verbreiteten 95 Thesen gegen kirchliche Missstände wurden zum Ausgangspunkt einer christlichen Erneuerungsbewegung. Wir geben Hintergründe zu den Geschehnissen.

Aktuell
2023
Kammer erkundet Friedensarbeit in Kroatien und Bosnien-Herzegowina

In Kroatien und Bosnien-Herzegowina geht der Einsatz für Frieden und Versöhnung vorrangig von einzelnen Personen aus, deren Engagement von ihrem Glauben getragen ist. Das ist die Beobachtung der Kammer für Mission und Ökumene. Eine Delegation erkundete Anfang Oktober die Friedensarbeit in den Balkan-Ländern.

Wald
Aktuell
2023
Angehende Pfarrerinnen und Pfarrer forsten auf

Pfarrerinnen und Pfarrer pflegen für gewöhnlich keine Bäume in hessischen Wäldern. Doch Vikarinnen und Vikare, die sich nach dem Studium auf ihre künftige kirchliche Praxis vorbereiten, erkunden in ihrer Ausbildung auch andere Arbeitsfelder und Berufe. Für den aktuellen Kurs ging es ganz praktisch in den Wald nach Melsungen.

Aktuell
2023
Für ein Ende der Gewalt im Nahen Osten einsetzen

Die Evangelische Mission in Solidarität hat ihre Mitgliedskirchen aufgerufen, sich für ein Ende der Gewalt im Nahen Osten einzusetzen. Gleichzeitig ruft die EMS zum Gebet für die Opfer der Gewalt und zu Spenden für das anglikanische Ahli Arab Krankenhaus in Gaza auf, das am Dienstag von einer Rakete getroffen wurde.

Aktuell
2023
Solidaritätskundgebung mit Israel in Berlin

Ein Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Verbänden demonstrierte nach dem Angriff der Hamas auf Israel mit Tausenden Menschen am Sonntag (22.10.) am Brandenburger Tor in Berlin für Solidarität mit dem Land. Neben Bundespräsident Steinmeier sprach auch die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus.

Aktuell
2023
Wieder Wächterdienst vor Kasseler Synagoge

Der Wächterdienst soll in den kommenden Wochen fortgeführt werden. Dem Aufruf von evangelischer und katholischer Kirche sind am vergangenen Freitag (13.10.) viele Menschen gefolgt. «Es ist ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit, was für die nächsten Wochen aufrecht erhalten werden sollte», so Dekanin Barbara Heinrich vom Stadtkirchenkreis Kassel.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2023
Bischöfin Hofmann schreibt Jüdischen Gemeinden

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, hat sich in einem Schreiben an die Jüdischen Gemeinden im Gebiet der Landeskirche gewendet. Darin drückt sie ihre Erschütterung über die Angriffe auf Israel und ihr Mitgefühl für die Menschen aus, die jetzt Angst um Freunde und Verwandte haben.

Aktuell
2023
Beten für den Frieden

Bewaffnete Konflikte und Kriege erschüttern viele Regionen der Welt. Besonders der Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel hat viele Menschen getötet und verletzt, Angehörige sind in Sorge um verschleppte Familienmitglieder, viele fürchten um ihr Leben, ihre Heimat. Auch in der Ukraine dauert der zermürbende Krieg an. Frieden ist nicht in Sicht. Christinnen und Christen bringen ihre Sorge im Gebet vor Gott. Auf ekkw.de finden Sie unser digitales Gebetbuch.

von 25