Aktuell Archiv 2023
Losung aus dem Korintherbrief ist Leitwort für 2024
Die evangelische Kirche stellt das Jahr 2024 unter das biblische Leitwort «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» Der biblische Text, der die Menschen im neuen Jahr begleiten soll, stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Im Artikel können Sie Gedanken zur Jahreslosung von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel lesen. Außerdem erklären wir, wer hinter den Jahreslosungen steckt.
App «Peace & Pray» will Frieden verbreiten
Ein Blick in die App und Ruhe kommt auf: gedeckte Farben, harmonische Bilder und Multimedia, die nicht hektisch daher kommt. Die Nutzenden werden liebevoll an die Hand genommen und erkunden Themen, wie Gerechtigkeit, Liebe und Handeln. Die App ist Teil der Ökumenischen FriedensDekade vom 12. bis 22. November.
Leitungswechsel im Dezernat Diakonie und Ökumene
In einem feierlichen Gottesdienst wurde am Freitag (3.11.) der Wechsel in der Leitung des Dezernats Diakonie und Ökumene der Landeskirche vollzogen: Nach sechs Jahren an der Spitze des Dezernats wurde Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Pfarrer Dr. Diethelm Meißner in sein neues Amt als Dezernent eingeführt.
Melanchthon-Schule stellt digitale Festschrift vor
Für die Melanchthon-Schule Steinatal war das Jahr 2023 ein großes Festjahr: Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums hatte das evangelische Gymnasium im Schwalm-Eder-Kreis vieles auf die Beine gestellt. Um gebührend alle Ereignisse in Erinnerung zu behalten, hat die Schule nun eine digitale Festschrift veröffentlicht.
Bischöfin segnet 13 Diakoninnen und Diakone ein
Bereit dazu, die Kirche in ihrer Arbeit zu unterstützen: Am Sonntag wurden die Frauen und Männer in einem Gottesdienst in der Hephata-Kirche von Bischöfin Dr. Beate Hofmann für ihren Dienst eingesegnet. Die Absolventinnen arbeiten zukünftig in Beratungs-, Betreuungs- und Fachdiensten und können auch Leitungsaufgaben übernehmen.
Landeskirche vergibt erstmals Preis für Engagement
Das Friedenscafé der Immanuelkirche Kassel hat den Engagementpreis der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gewonnen. Zum ersten Mal hat die Landeskirche einen solchen Preis verliehen, um die motivierende Vielfalt kirchlichen Engagements aufzuzeigen und zu würdigen. Weitere Preise gingen nach Linsengericht, Marburger, Fulda und Willingen.
Dezernentin für Diakonie und Ökumene tritt in den Ruhestand
Nach sechs Jahren an der Spitze des Dezernats Diakonie und Ökumene der EKKW tritt Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß nun in den Ruhestand. Am 3. November wurde sie mit einem Gottesdienst in der Kasseler Christuskirche verabschiedet. Im Portrait halten wir mit ihr Rückschau.
Bischöfin stellte Frage nach dem Frieden in den Mittelpunkt
Wie können wir Frieden stiften? Um diese Frage ging es am 31. Oktober im Festgottesdienst zum Reformationstag in der evangelischen Kirche Mansbach. Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, stellte die Seligpreisungen Jesu in den Mittelpunkt ihrer Predigt.
Es soll bunt und lebendig zugehen
Die Jugendarbeit in der EKKW hat die Coronazeit gut überstanden, so die Einschätzung von Leon Harms vom Kreis der Sprecher und Sprecherinnen. Während der jüngsten Vollversammlung ging es um die Pandemie, den Konfi-Unterricht, Rassismus oder die geschlechtliche Vielfalt in der Kirche.
24 Türchen öffnen und Licht in die Welt tragen
«Tragt in die Welt nun ein Licht» lautet in diesem Jahr der Titel des Adventskalenders der Ausbildungshilfe der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Hinter den 24 Türchen des Kalenders, der ab sofort erhältlich ist, finden sich Licht-Impressionen aus Kurhessen-Waldeck und der ganzen Welt.