Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service
Stilisierte Köpfe, buntgemustert mit weißer Linie umrahmt

Bildquelle: pixabay

Egal wie du bist und woher du kommst, du gehörst dazu

Für diese Haltung setzen wir uns ein. Wir engagieren uns für Offenheit und Vielfalt. Gleichzeitig ist uns klar, dass geschützte Räume eine wichtige Ressource sind. Viele Frauen und Männer schätzen “safer spaces" für das eigene Geschlecht, um sich zu bilden und Gemeinschaft zu erleben. Wir nehmen die Herausforderung an, solche Räume anzubieten - ohne auszugrenzen oder über Konflikte hinweg zu gehen.  

Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungshinweise, unsere Bildungsangebote und Materialien zum Herunterladen. 

Keine Veranstaltungen und Neuigkeiten verpassen? Hier zum Newsletter Frauenbildung anmelden.

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Frauenbildung. Bleibe immer auf dem Laufenden über unsere neuesten Veranstaltungen und Seminare. Erhalte wertvolle Informationen und exklusive Einblicke direkt in Dein Postfach. Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und verpasse keine Chance, Dein Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Jetzt anmelden und informiert bleiben!

Unsere Angebote für Frauen

Bildung ist eine große Chance, um gegen Benachteiligungen und Ungerechtigkeiten anzugehen. Mit unseren Angeboten tragen wir dazu bei, geschlechtsrollenbedingte Nachteile von Frauen auszugleichen. Ein klarer Blick auf die eigenen Bedürfnisse und das gemeinschaftliche Handeln sind wichtige Bildungsziele für uns. Wie die neue Gender-Forschung zeigt, haben Frauen mehr von Bildungsangeboten, in denen sie unter sich sind. Gerne kommen wir dem mit unseren frauenspezifischen Angeboten nach.

 

«Es ist wieder soweit: Großer Frauentag in der EKKW!»

Die Idee und die Workshops

Sei dabei, wenn es heißt: „Behaltet das Gute – Orientierung in extremen Zeiten“! Unter diesem Motto wird am 7. Juni 2025 der nächste landeskirchenweite Frauentag in der Ev. Tagungsstätte Hofgeismar stattfinden. Unsere Keynote-Sprecherin ist Kristin Jahn, die mutige und streitbare Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Gemeinsam mit ihr ringen wir um das, was in unserer Zeit “gut” ist, wir erleben Geschmacksproben davon in den Workshops und lassen den Tag mit “Ella & Me”, einem Konzert von Njeri Weth und Ingo Hassenstein, ausklingen. Wir freuen uns auf ein Fest mit engagierten Frauen zur Vergewisserung und als Hoffnungsimpuls in diesen schwierigen Zeiten! 

Lisa Kluge: Poesie-Werkstatt - Kleine Übungen mit Material und Inspirations-Werkzeug
Der Workshop von Lisa Kluge ist für alle, die dem, was sie bewegt, Worte geben möchten.  Mit kleinen Übungen nähern wir uns dem Schreiben an – ganz ohne Druck. Es darf durchgestrichen, ergänzt, neu angefangen werden. Ausprobieren – praktisches „Werkzeug“ an die Hand bekommen - sich von den Texten der anderen inspirieren lassen. Am Ende bleibt vielleicht ein Text, vielleicht nur ein Satz – oder einfach eine Idee, wie man mit leeren Blättern arbeiten kann. Vorkenntnisse oder Erfahrungen im kreativen Schreiben sind nicht nötig.
Rosa Mauro: Gerettet aus dem Nähkästchen - Up-Cycling Schmuck mit Nähkram selbst gefertigt
Im Up-Cycling Workshop richtet sich die Aufmerksamkeit auf Formen, die in den Dingen verborgen sind. Rosa Mauro wird uns die Augen dafür öffnen, dass selbst in einem Nähkästchen wahre Schätze verborgen sein können. Aus unseren Fundstücken fertigen wir  dann gemeinsam Schmuck an. So hauchen wir der kleinen Sicherheitsnadel, dem Knopf oder der Garnrolle ein neues Leben ein und aus Kreativität wird Up-Cycling und aus Up-Cycling wird Nachhaltigkeit!
Dr. Ulrike Metternich: Gotteskraft hautnah - Die Heilung der Frau mit den chronischen Blutungen (Mk 5,25-34)
Die biblischen Heilungsgeschichte wecken in uns die Sehnsucht nach Heilwerden. Doch so oft sind unsere Gebete um Heilung vergeblich. Können wir den Wundern vertrauen?  Dr. Ulrike Metternich wird uns einen völlig neuen Zugang zu dieser Heilungsgeschichte eröffnen. Und sie wird uns auf einen Weg mitnehmen, der die Kraft Gottes auch für uns hautnah erfahrbar macht.
Louisa Reichart: Tanz der Kräfte - Körperarbeit mit Bewegung und Tanz
Mit dem ganzen Körper in Bewegung kommen und aus dieser Bewegung Kraft schöpfen - dazu lädt Louisa Reichart mit einfachen Übungen ein. Die eigenen Kräfte im Tanz (wieder) spüren und sich zwischen Himmel und Erde nach dem Guten ausstrecken – das erfrischt Geist, Körper und Seele!
Dr. Antje Schrupp: Sinnvolle "Politik von Frauen" in chaotischen Zeiten
„Das Ende des Patriarchats ist kein Zucker-schlecken“ schrieben italienische Feminist-innen schon 1995. Heute wird die weltweite politische Situation von vielen als chaotisch und beängstigend wahrgenommen. Wie kann angesichts der Herausforderungen von Klimaerwärmung, Rechtsextremismus und Kriegen eine sinnvolle „Politik der Frauen“ aussehen? Darüber kommen wir mit Dr. Antje Schrupp ins Gespräch und tauschen Handlungsoptionen aus.
Lena Steffan: Die Stimme erheben -Ein Singworkshop für alle, die ihre Stimme neu erleben möchten
In diesem Singworkshop mit der Profilkantorin für Popularmusik,Lena Steffan, wollen wir unseren eigenen Stimmklang erforschen und eintauchen in den  Zusammenklang mehrerer Stimmen. Wir beginnen mit einem stimmlichen Warm-Up und singen gemeinsam einige Lieder. Dabei werden Wahrnehmungsaspekte eine wichtige Rolle spielen und uns zum Experimentieren mit Raum und Körper einladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich — nur Lust am Singen.
Kornelia Stöhr: Den Schlosspark mit Körper, Geist und Seele erleben - Übungen aus dem Waldbaden und dem Qi Gong
Schlendernd und in aller Stille tauchen Sie in diesem Workshop mit Kornelia Stöhr in die sommerliche Natur des Schlossparkes ein. Sie werden staunen, schauen, lauschen, riechen, fühlen und die positiven Eigenschaften der alten Bäume im Park auf Körper Geist und Seele einwirken lassen. Mit achtsamen Übungen nach der Shinrin Yoku Methode (Waldbaden) und leichten Bewegungsübungen aus dem Qi Gong, die Sie später auch in Ihren Alltag integrieren können, werden Sie Ihren Körper sanft aktivieren, das Immunsystem stärken und die Alltagsgedanken zur Ruhe bringen. 

Männer- und Väterarbeit in der EKKW

Die Männerarbeit in der Ev. Kirche hat eine lange Tradition, die bis in die Mitte des 19. Jahrhundert reicht. Sie blickt dabei immer auf die Herausforderungen der jeweiligen Zeit. Standen anfangs Sorgen um Arbeitslosigkeit durch die einsetzende Industrialisierung im Fokus, wurde später die Innere Mission gegründet und Kriegserfahrungen aufgearbeitet.

In der heutigen Zeit wollen wir mit unseren Angeboten Männer empowern. Wir machen Spiritualität und Gemeinschaft erfahrbar. Wir blicken auf die körperliche, seelische und soziale Gesundheit von Männern. Wir sprechen Männer in ihren Rollen an - als Gemeindemitglied, als Vater, als Mitmensch. Wir bieten Raum und Möglichkeit zu tun, zu sprechen, zu bewegen, zu spüren, innezuhalten, zuzuhören und auszuprobieren.

Ideenbörse für Frauen

Lassen Sie sich inspirieren! Hier finden Sie eine Fülle von Ideen für die Arbeit mit Gruppen und die Gestaltung von Events:

Spirituelle Impulse

Hier finden Sie unseren vierteljährlichen biblischen Impuls zu einem aktuellen Thema:

 

Unsere Angebote für Männer und Väter

Väter im Blick
Sie suchen in Ihrer Einrichtung oder Gemeinde nach Wegen Väter wahrzunehmen oder anzusprechen. Mit dem Fachimpuls »Väter im Blick« betrachten wir gemeinsam mit Ihnen die Rolle der Väter im Bereich Ihrer Einrichtung oder Gemeinde: Welche Erfahrungen, welche Hindernisse, welche Erfolge gibt es und welche Ideen können wir entwickeln, um Väter anzusprechen und zu integrieren? Wir wenden uns mit unserem Beratungsangebot an Einzelne und Teams, um mehr Väter in den jeweiligen Einrichtungen und Arbeitsbereichen zu erreichen. Das Projekt »Mann wird Vater« hat in diesen Bereichen Erfahrung gesammelt, die wir Ihnen gerne weitergeben.
Auf den Wohl! - Förderung psychosozialer Gesundheit für Männer
»Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung« lautet das Motto dieses Seminars. Durch Impulse und Austausch wollen wir den Blick auf uns lenken und auf das, was uns guttut. Modul1 Selbstwirksamkeit (13.3. und 27.3.2025) und Modul 2 Selbstfürsorge (12.6. und 26.6.2025), jeweils 18 bis 20 Uhr online.
Männer entdecken...
... Museen in Hessen. Unsere erste Fahrt führt uns ins Bibelhaus nach Frankfurt, wo ein Guide uns durch zwei Erlebnisräume führt. Am 21.5.2025, 11 bis 14 Uhr in Frankfurt.
Vater-Kind-Camp am Edersee
Das Vater-Kind-Camp ist ein Zeltlager für Väter oder Großväter und ihre Kinder oder Enkel von 3 bis 10 Jahren: Sich drei Tage in der Natur erfahren und ausprobieren. Freut euch auf ein buntes Camp mit viel Natur, Spiel, Musik, Lagerfeuer, Bauaktionen sowie zahlreichen Workshops. 23. bis 25.5.2025 in Vöhl.
Vater-Kind-Camp XL am Edersee
Das Vater-Kind-Camp XL ist ein Zeltlager für Väter oder Großväter und ihre Kinder oder Enkel von 4 bis 11 Jahren: Ein langes Wochenende, beginnend am Mittwoch, verbringen wir gemeinsam in der Natur. Freut euch auf viel Zeit mit euren Kindern und ein buntes Camp in der Natur mit Spiel, Wandern, Lagerfeuer, Bauaktionen sowie zahlreichen Workshops.
Linktipps

Die Männerarbeit der EKD erstellt jedes Jahr zu einem Thema, das durch einen Bibelvers gekennzeichnet ist, ein Werkheft. Dieses bietet viele Impulse zum Nachdenken, Handeln, zum Vorbereiten für Gottesdienste und vielem mehr.

Aktionstage

Aktionstage machen auf wichtige Themen in der Öffentlichkeit aufmerksam. Wir informieren euch über Aktionstage, die für unsere Bildungsarbeit wichtig sind und die wir unterstützen. 

100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Am 10. Mai 2025, kurz vor dem Muttertag, wird es laut in der Hauptstadt: Unter dem Motto „100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor“ setzen Frauenorganisationen, wie das Müttergenesungswerk, ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung und ein Gesundheitssystem, das Mütter und Sorgearbeit Leistende wirklich stärkt.

Weitere Informationen und Material finden Sie hier.

Aktion zu Gewalt gegen Frauen: One billion rising Kassel 2018

Foto: ©Schauderna, One Billion Rising, Kassel

Rise for Empathy!

Das ist das weltweite Motto des am 14. Februar 2025 stattfindenden Aktionstags One Billion Rising, der weltweiten Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. In der Region der EKKW wird vor allem in den größeren Städten getanzt: 

Kassel: Königsplatz, 34117 Kassel – 14 Uhr
Bad Hersfeld – Rotenburg: City Galerie, 36251 Bad Hersfeld
Bad Wildungen: Postplatz, 34537 Bad Wildungen – 16 Uhr
Hanau: Freiheitsplatz, 63450 Hanau – 16 Uhr
Fulda: Universitätsplatz, 36037 Fulda – 13-14 Uhr

Weitere Informationen und Material finden Sie hier.

Tanzvideo: SPRENG DIE KETTEN (Original: “Break The Chain”)

Blumenkranzflechterin vor einem mit Blumen gefüllten Regal

Weltgebetstag

Wunderbar geschaffen! - Der Weltgebetstag 2025 kommt von den Cookinseln im Südpazifik. Die Gottesdienstordnung und weitere Materialen können im September unter diesem Link bestellt werden. Der Gottesdienst erzählt von der Lebenswelt auf 15 kleinen Inseln - ein Paradies in der Südsee…wunderbar geschaffen und doch bedroht! Die Frauen verbinden ihren christlichen Glauben mit dem Erleben des Ozeans, der ihnen Nahrung und Lebensraum gibt. Gleichzeitig nagt er durch den steigenden Meeresspiegel an den Küsten der nördlicheren Koralleninseln. Mehr Informationen und auch den neuen Flyer gibt es hier, auf der Weltgebetstag-Seite der Frauen.

 

 

 

 

Kontakt & Ansprechpartnerinnen

Sabine Schött

Diakonin, Diplom-Sozialpädagogin 

Fachreferentin Frauenbildung und Diversity
Johanneskirchplatz 1, 63450 Hanau
0561 9378 1205
Dr. Heike Radeck

Pfarrerin, Systemische Therapeutin, Bibliologtrainerin

Pfarrerin Dr. Heike Radeck
Fachreferentin Frauenbildungsarbeit und Zweite Lebenshälfte
Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
0561 9378 1292
Martin Mehl

M.A. Religionspädagoge, B.A. Sozialarbeiter

Martin Friedrich Mehl
Fachreferent Männerarbeit
Rudolf-Bultmann-Str. 4, 35039 Marburg
+49 561 93781204
Pascal Adam
Pascal Adam
Erwachsenenbildung mit Vätern und Familien; Kirche & Sport
Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
+49 561 9378 1985