Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service

Bilanzarbeit im KV

Im Oktober 2025 wird in den Gemeinden ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Vielleicht machen Sie sich schon Gedanken, wen Sie für eine Kandidatur ansprechen können?
Motivation und Begeisterung entstehen durch interessante herausfordernde Tätigkeiten und leuchtende gemeinsame Ziele. 
Sie kommen mit potenziellen Kandidierenden am besten ins Gespräch, wenn Sie selbst überzeugt sind und Sie transparent kommunizieren können, wofür Sie Engagierte suchen. 
Deshalb ist es gut, wenn Sie sich in der Vorbereitung Zeit nehmen und eine Bestandsaufnahme machen:

  • Mit welcher Motivation habe ich damals selbst „Ja“ gesagt? Was waren meine Gründe mich 2019 zur Wahl stellen oder berufen zu lassen? Hält die Motivation weiterhin an?
    → Mit welchen Argumenten können wir überzeugen?

     

  • Was haben wir in den vergangenen Jahren im Kirchenvorstand erreicht? Welche Projekte haben wir gemeinsam gestemmt? Welche Erfolge gefeiert? Worauf sind wir stolz?
    → Bringen Sie sich auf die Bühne! Berichten Sie, was Sie tun und erreicht haben!

     

  • Was hätte ich gerne vor der Wahl gewusst? Und was müssen Interessierte wissen, um sich gut für oder gegen eine Kandidatur zu entscheiden?
    → Erstellen Sie ein Aufgabenprofil für die KV- Arbeit ab 2025

     

  • Was muss ich ändern, damit Kirchenvorsteher*innen ab 2025 gute Erfahrungen machen? Sind alle relevanten Informationen (z.B. Beschlüsse) gut aufbereitet? Wie ist unsere Sitzungskultur? Welche Tätigkeiten können auch Engagierte außerhalb des KVs übernehmen?
    → Packen Sie verschieden große Päckchen!

     

  • Welche Aufgaben und Herausforderungen sehen Sie auf Ihre Kirchengemeinde zukommen? Worin sehen Sie Chancen? Was bereitet Ihnen Sorgen?
    Es gilt nichts schön zu reden: Die Transformation der Kirche wird die Aufgabe der nächsten Jahre werden. Personal – Finanzen- Gebäude – Mitgliederrückgang. Diese Themen werden den neuen Kirchenvorstand vorzubereiten. Da wird manch knifflige Frage zu lösen und manche schwere Entscheidung zu treffen sein. Es werden sich auch Chancen ergeben, die Freude machen zu gestalten. Hier ist ebenfalls eine transparente Kommunikation wichtig! 
    → Überlegen Sie, welche Aufgaben Sie bereits beginnen können.