service
Neue Arbeitshilfe "LGBTQIA+ Geschlechterdiversität" Teil 2

Im Rahmen unseres Jahres-Schwerpunktthemas “Vielfalt” ist Teil 2 der Arbeitshilfe “LGBTQIA+ Geschlechterdiversität” mit dem Fokus Kirche und Queerness (Schwerpunkt EKHN) erschienen.

Teil 1 finden Sie hier: “LGBTQIA+ Geschlechterdiversität...”, Teil 3 mit dem Schwerpunkt EKKW ist in Vorbereitung.

Inklusive Filme

Inklusiv mit Filmen arbeiten – das geht!

Um Filme für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen zugänglich zu machen, sind Filme teilweise mit einer Audiodeskription oder speziellen Untertiteln für Hörgeschädigte ausgestattet. Die Medienzentralen der EKKW&EKHN haben in ihrem Angebot eine Vielzahl von Filmen, die diesen Kriterien entsprechen – zu finden über den jeweiligen Suchbegriff. 

Mit diesem thematischen Fokus haben wir vier Filme ausgewählt, die unterschiedliche Facetten beleuchten: Vielfalt - Inklusive Filme

Medienauswahl zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Im Rahmen eines Studientages haben wir eine Auswahl zu den Themen der BNE zusammengestellt. Die Liste finden Sie hier.

Es gibt eine im Jahr 2024 aktualisierte Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen, diese finden Sie hier.

Ein empfehlenswertes Portal für Materialien und Information rund um BNE und globales Lernen ist das Portal globaleslernen.de

Albert Schweitzer - Medien zum Jubiläumsjahr 2025

"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will".

Albert Schweitzer hat diesen markanten Satz geprägt. Er verdeutlicht, dass wir Menschen uns die Erde mit allen Geschöpfen teilen und dass wir zur gegenseitigen Achtung - zur "Ehrfurcht vor dem Leben" - aufgerufen sind.
2025 lässt sich als Albert-Schweitzer-Jahr mit seinem 150. Geburtstag und 60. Todestag feiern. Wir empfehlen Ihnen unterschiedliche Medienangebote, die einen Einblick in das Wirken des Theologen, Arztes, Philosophen, Friedensnobelpreisträgers und Musikers Albert Schweitzer geben.