Meine Suche

service
30.10.2025: Online-Veranstaltung: Stolpersteine - Felix Nussbaum. Film-Workshop für Sek I (5.-7.Klasse)

Gemeinsam mit dem RPI Kassel bieten wir einen Filmworkshop zum Film "Stolpersteine - Felix Nussbaum" an. Mithilfe des Dokumentarfilms nähern wir uns den Themen Gedenken und Erinnerungskultur. Hinter den Stolpersteinen, die uns - und auch den Schüler*innen - im Alltag begegnen, stehen Geschichten. Einer davon geht dieser Film auf die Spur und macht so aus Messingsteinen mit Namen und Daten so viel mehr...

Veranstaltende: RPI der EKKW und EKHN, Regionalstelle Kassel & Medienzentrale der EKKW
Referentinnen: Anke Trömper, Sabine Schröder
Teilnahme kostenfrei
30.10.2025, 16:00-18:00 Uhr
Zur Anmeldung

14.11.2025-16.11.2025: „Widerstand ist zwecklos“!? Filmische Visionen von Widerständigkeit, Mut und Hoffnung

Die Filmgeschichte ist voller Erzählungen über Menschen, die die Welt verändern wollen: Stille Helden, mutige Rebellinnen und weltweite Bewegungen, die Haltung zeigen, Machtverhältnisse in Frage stellen und engagiert für Gerechtigkeit streiten.

Die Tagung widmet sich der filmischen Darstellung von Widerstand in seinen zahlreichen Facetten. Wie prägen Filme unsere Vorstellungen von Widerstand und Veränderung, von Hoffnung und Empowerment? Wie sieht die Inszenierung von Widerständigkeit im Film aus und welche Wirkung hat dies auf unser Verständnis von Mut und Veränderung?

Veranstaltende: Evangelische Akademie Hofgeismar in Kooperation mit dem Medienzentralen der EKKW und der EKHN
14.11.2025 - 16.11.2025, 18:00-13:00 Uhr
Weitere Informationen, Tagungsprogramm und Anmeldung

17.11.2025 Online-Workshop Film & Talk 2025 (die Zweite): "Frauen zwischen Freiheit und Vorsicht"

In diesem Jahr findet das Online-Format “Film & Talk für Frauen” auf vielfachen Wunsch auch in der zweiten Jahreshälfte statt!
Diesmal widmen wir uns dem Thema “Sicherheit”. Sich im eigenen Umfeld sicher fühlen, zu jeder Tages- und Nachtzeit ohne Sorge unterwegs zu sein – das ist für viele Frauen wichtig, aber keine Realität. Dieses Thema wird auch in vielen Filmen aufgegriffen und bearbeitet. Wir stellen Ihnen Filmbeispiele aus dem Fundus der Medienzentrale der EKKW vor, die für den Einsatz in Unterricht und Erwachsenenbildung geeignet sind. Gemeinsam kommen wir über das subjektive Sicherheitsgefühl und Handlungsoptionen ins Gespräch.
Voraussetzungen:
PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, ein Headset ist von Vorteil. Bitte laden Sie die Zoom-App herunter.
Veranstaltende: Referat Forum Bildung der EKKW & Medienzentrale der EKKW
Referentinnen: Sabine Schött, Sabine Schröder
Teilnahme kostenfrei
17.11.2025, 17:30-19:30 Uhr
Zur Anmeldung

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe “Sicherheit für Frauen” statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

03.12.2025 Workshop und Filmvorführung zu dem Spielfilm "Lars ist LOL"

Zum Start von “Lars ist LOL” (letztjähriger Publikumspreisträgerfilm des Kinder- und Jugendfilmfestivals LUCAS) in der BJF-Clubfilmothek veranstaltet der Bundesverband Jugend und Film zusammen mit Kooperationspartnern eine Filmvorführung mit Workshop zu den Einsatzmöglichkeiten des Films. Die Teilnahme ist auch nur an Workshop oder Filmvorführung möglich.
Eine Kooperationsveranstaltung des BJF mit: Evangelische Medienzentrale Frankfurt, Gemeinsam leben Frankfurt e.V. und Kinderschutzbund Frankfurt.

Zielgruppen für den Workshop sind: Pädagog*innen, Lehrkräfte, Kulturschaffende und alle Interessierte. Zielgruppen für den Film sind: Alle ab 6 Jahre. Der BJF empfiehlt den Film ab 8-12 Jahren. Wir freuen uns besonders über Teilnehmende aus inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Gruppen bitte vorab kurze Anmeldung an: presse@bjf.info
Die Teilnehme ist für beide Teile kostenfrei.

03.12.2025
Ort: Orangerie in der Comeniusstraße 39, Frankfurt

14:00 Uhr Workshop
15:00 Uhr Filmvorführung
16:30 Uhr interaktives Filmgespräch

Nähere Informationen finden Sie hier