Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service

In diesem Jahr setzen die Medienzentralen der EKKW & EKHN ihren Fokus auf Frauen. Mit Blick auf eine Welt, in der Frauenrechte zurückgedrängt werden, Gesundheitsfürsorge erschwert, Armut von Frauen steigt, wollen wir darauf schauen: Wie gestalten Frauen Gesellschaft mit, welche Themen & Visionen haben sie, wo verorten sie sich in Glaubensfragen. Wir möchten dabei Fragen aufwerfen und zu Diskussionen einladen. Debattieren Sie. Streiten Sie (konstruktiv). Machen Sie sich gegenseitig Mut. Bleiben Sie im Gespräch.

Filmliste "Frauen und Politik"

Frauen und Politik

Marie-Elisabeth Lüders antwortete 1958 auf die Frage, ob die Gleichberechtigung nun erreicht sei mit einem knappen: “Zum Teil ist sie erfüllt, zum anderen Teil nicht. Und wenn die Leute nicht weiterkämpfen, werden sie das, was sie haben wieder verlieren.“ Aus heutiger Sicht eine geradezu prophetisch anmutende und sehr klarsichtige Einschätzung der damals 80-jährigen FDP-Politikerin. 
In einem ersten Themenblock des Jahres haben wir Filme zusammengestellt, die sich explizit mit Frauen in der Politik beschäftigen oder Frauen, die für ein Recht auf gleichberechtigte Teilhabe kämpfen. 
Hier finden Sie eine Medienliste mit Empfehlungen zum Thema

Frauen. Leben. Widerstand – Frauenrechte im Fokus

Überall auf der Welt erleben Frauen noch immer Diskriminierung und Gewalt – weil sie Frauen sind. Viele von ihnen kämpfen trotzdem für ihre Rechte. Die Evangelische Kirche in Deutschland ist überzeugt, dass vor Gott alle Menschen die gleiche Würde und die gleichen Rechte haben. Deshalb stellt sie in diesem Heft sieben Frauen vor, die sich in ihrer Heimat und überall auf der Welt für Menschenrechte einsetzen. Sie kämpfen für den Abbau patriarchaler Strukturen, erzählen vom Grauen des Krieges und setzen sich ein gegen Antisemitismus, Diskriminierung und für eine demokratische Gesellschaft. 

Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland, 2023