Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service

The rooms we share
Kurzspielfilm von Nadiia Khatymlianska
Deutschland 2023/24, 14 Minuten

Mit „Bitte fühle dich wie zu Hause“ begrüßen Aaron und seine Frau höflich aber etwas steif Yulia, die sie vorübergehend als Kriegsgeflüchtete bei sich aufgenommen haben. Doch ihre Toleranz wird bald auf die Probe gestellt, denn die Ukrainerin verhält sich nicht so, wie sie es sich gedacht hatten. Yulia kommt und geht, ohne Bescheid zu sagen. Sie nimmt die abgelegten Kleidungsstücke nicht an, backt nachts Piroggen, hat auf ihrem Handy Sirenenwarnungen für Luftangriffe, die den kleinen Sohn der beiden nachts aufweckt. Es kommt zum Krisengespräch. „Gefällt es Dir hier? Wir haben den Eindruck, dass es Dir nicht gefällt.“ Yulia beeilt sich, ihre Dankbarkeit auszudrücken. Im Verlauf des Gesprächs werden die völlig unterschiedlichen Lebenserfahrungen sowie Ansprüche deutlich und die Schwierigkeit, sich in die jeweils andere Welt einzufühlen. Der Film zeigt, dass Hilfsbereitschaft allein nicht ausreicht. Es gehört eine Auseinandersetzung mit der jeweiligen Situation der Geflüchteten und den eigenen Erwartungen dazu. (ig)

Besonders geeignet für:

Erwachsenenbildung
Schule

Auch noch interessant,
außerhalb des Angebots der Medienzentralen:

Film des Monats
       verliehen von der Jury der Evangelischen Filmarbeit
                 ein monatlicher Kino-Filmtipp
Hier geht es zum aktuellen Film des Monats

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit ist ein unabhängiges
Gremium. Evangelische Werke, Verbände und
Einrichtungen benennen in vierjährigem Turnus die
Mitglieder der Jury. Sie erfüllt ihren Auftrag im
Rahmen des Gemeinschaftswerks der Evangelischen
Publizistik gGmbh. Sie hat bis heute unzählige Spiel- und
lange Dokumentarfilme als Filme des Monats
ausgezeichnet, die sich durch ihre herausragende
Qualität zur Diskussion anbieten und Impulse zu
verantwortlichem Handeln geben. Sie setzt damit
Maßstäbe für eine anspruchsvolle Bewertung des
jeweils aktuellen Kinoangebots.