Sexualisierte Gewalt - Nachrichten und Berichte
![Eine Frau zeigt ihre Hand, auf der Stop geschrieben ist. Daneben steht der Schriftzug "Sexualisierte Gewalt". Eine Frau zeigt ihre Hand, auf der Stop geschrieben ist. Daneben steht der Schriftzug "Sexualisierte Gewalt".](/fileadmin/_processed_/6/7/csm_250117_artikel_hero_sex_gewalt_9290ea970b.jpg)
So geht die EKKW mit dem Thema sexualisierte Gewalt um
Wie verhält sich die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zu sexualisierter Gewalt? Was wurde in den vergangenen Jahren zum Schutz davor unternommen und wie wird Geschehenes aufgearbeitet? Ein Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie geben wir einen Überblick.
![Herbstsynode der EKKW 2023](/fileadmin/news_import/assets/aufmacher_231127_syn_sexgew.jpg)
Sexualisierte Gewalt: Betroffene wünschen klares Bekenntnis
«Dass es auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck, Diakonie und Verbänden zu eklatantem Fehlverhalten und sexualisierter Gewalt gekommen ist, müssen wir benennen und uns unserer Verantwortung stellen»: Dafür warb Pfarrerin Sabine Kresse. Sie berichtete gemeinsam mit Friedegunde Bölt von der Unabhängigen Anerkennungskommission über das Thema sexualisierte Gewalt.
![](/fileadmin/news_import/assets/aufmacher_231110_vollmarshausen_schulung_sexgew.jpg)
Es helfen nur Aufmerksamkeit und klare Regeln
Sabine Kresse übernimmt Fachstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Transparent und immer im Sinn der Betroffenen – so will Pfarrerin Sabine Kresse ihre neue Aufgabe angehen. Die 55-Jährige übernimmt die Leitung kommissarisch mit einem Stellenanteil, bis die neu ausgeschriebene Stelle besetzt ist.
Wechsel in der Fachstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Nach Abschluss der Projektphase zur Schaffung der Fachstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt scheidet der bisherige beauftragte Pfarrer Dr. Thomas Zippert nach viereinhalb Aufbaujahren aus dieser Tätigkeit aus. Die kommissarischen Leitung der Fachstelle übernimmt Pfarrerin Sabine Kresse.
![](/fileadmin/news_import/assets/aufmacher_230429_syn_sexgew.jpg)
Sexualisierte Gewalt: EKKW treibt Aufarbeitung weiter voran
Missbrauchs-Betroffene konsequent in den Blick zu nehmen und erlittenes Unrecht klar beim Namen zu nennen, dafür warb Pfarrer Dr. Thomas Zippert, Koordinator zum Thema sexualisierte Gewalt in der EKKW. In seinem Bericht Samstag gab er einen Überblick über die Projektphase seiner Arbeit seit 2019.
![](/fileadmin/news_import/assets/aufmacher_sexualisierte_gewalt.jpg)
Missbrauchsfall in Fuldatal in den 1980er-Jahren
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sucht weitere Betroffene eines Missbrauchsfalls, der sich in den 1980er-Jahren in Fuldatal-Ihringshausen zugetragen hat. Gemeinsam mit Betroffenen und dem jetzigen Kirchenvorstand wendet sich die Landeskirche daher an die Öffentlichkeit.
Online-Befragung der Universität Hamburg nimmt die Perspektive Betroffener von sexualisierter Gewalt in den Blick
Strukturen, die Missbrauch und Gewalt in evangelischen Kontexten begünstigen, sind bisher noch nicht hinreichend untersucht worden. Das soll sich auch mithilfe einer Online-Befragung ändern. Sie richtet sich an Menschen, die sexualisierte Gewalt in evangelischen Kontexten erlebt haben.
![](/fileadmin/news_import/assets/aufmacher_interview_hna_bischoefin.jpg)
Bischöfin Beate Hofmann über den Umgang mit sexueller Gewalt
«Missbrauch gab es auch in unserer Kirche», sagte Bischöfin Beate Hofmann in einem Interview, das am 24.02.2022 in der HNA veröffentlicht wurde. Das Interview führte HNA-Redakteurin Katja Rudolph.
![](/fileadmin/news_import/assets/aufmacher_220120_geschichten_portal_mussbrauch.jpg)
Neues Internetportal mit Geschichten von 100 Missbrauchsbetroffenen
Das Internetportal «www.geschichten-die-zaehlen.de» macht Erfahrungsberichte von 100 Betroffenen sexualisierter Gewalt öffentlich. Dabei stehe die Perspektive der Opfer im Mittelpunkt und nicht die Täter, sagte Matthias Katsch von der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.