Meine Suche

neues

Sexualisierte Gewalt - Nachrichten und Berichte

Studie zur sexualisierten Gewalt in einer Kirchengemeinde

«Wir tun alles, was in unserer Macht steht, damit Menschen uns berechtigt vertrauen können. Die vorliegende Studie unterstützt uns dabei, typische täterschützende Strukturen aufzudecken und zu verändern. Sie ist ein Teil unseres entschlossenen Einsatzes gegen sexualisierte Gewalt.» Mit diesen Worten reagiert Bischöfin Dr. Beate Hofmann auf die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Universität Kassel, das die Landeskirche 2023 in Auftrag gegeben hatte. Die Studie wurde am 4. November in Kassel vorgestellt.

Landessynode
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Frühsynode 2024
Selbstverpflichtung zum Thema sexualisierte Gewalt beschlossen

Die Landessynode hat am Freitagabend (26. April) eine Selbstverpflichtung zum Thema sexualisierte Gewalt beschlossen. Darin bringt sie das Versagen zum Ausdruck, jahrzehntelang nicht auf die Betroffenen gehört zu haben. Sie verpflichtet sich: «Wir müssen alles tun, damit denen, die Gewalt erfahren haben und deren Vertrauen missbraucht wurde, zugehört wird, ihr Leid anerkannt und das Unrecht, das ihnen geschehen ist, klar benannt wird.» 

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Evangelische Kirche und Diakonie geben Erklärung zu ForuM-Studie ab

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die 20 Landeskirchen und der Rat der EKD sowie der Bundesvorstand der Diakonie Deutschland am 6. Februar zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie geäußert.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Fragen und Antworten zur Aktenrecherche für die ForuM-Studie

Nach der Veröffentlichung der unabhängigen ForuM-Studie gab es Diskussionen um die Datengrundlage aus den Akten der Landeskirchen. Forschende bemängelten, dass nicht alle Personalakten ausgewertet worden seien. Fragen und Antworten dazu, wie es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ablief.

Bischöfin Hofmann
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Bischöfin Dr. Hofmann zur ForuM-Studie

Auch in der EKKW gab und gibt es sexualisierte Gewalt. Die ForuM-Studie beschreibe und analysiere «das jahrzehntelange institutionelle Versagen», sagt Bischöfin Dr. Hofmann nach Veröffentlichung der Studie: «Auch unsere Kirche hat versagt und jahrzehntelang nicht auf die Betroffenen und ihr Leid gehört, sondern vor allem die Täter, ihre Familien und das Ansehen unserer Institution im Blick gehabt und falsche Entscheidungen getroffen.»

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
So geht die EKKW mit dem Thema sexualisierte Gewalt um

Wie verhält sich die EKKW zu sexualisierter Gewalt? Was wurde in den vergangenen Jahren zum Schutz davor unternommen und wie arbeitet die Landeskirche geschehene sexualisierte Gewalt auf? Diese und weitere Fragen sind in dieser Woche von besonderem Interesse. Anlass ist die ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
VCP-Pfadfinder: 64 Fälle sexualisierter Gewalt in 43 Jahren

Auch die evangelischen Pfadfinder machen sich an die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Die bisher ermittelten Fälle ereigneten sich zwischen 1977 und 2020. Der Verband rechne aber mit mehr Fällen. Eine wissenschaftliche Studie soll aufklären und den Wandel der Verbandskultur stärken.

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2024
Evangelischer Presseverband vergibt Medienpreis

Journalistinnen und Journalisten, die sich mit dem Konfliktmanagement der evangelischen Kirche beschäftigten, sind mit dem Medienpreis des Evangelischen Presseverbandes von Kurhessen-Waldeck ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt ihrer Beiträge steht der Umgang mit sexualisierter Gewalt.

Herbstsynode 2023
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2023
Sexualisierte Gewalt: Betroffene wünschen klares Bekenntnis

«Dass es auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck, Diakonie und Verbänden zu eklatantem Fehlverhalten und sexualisierter Gewalt gekommen ist, müssen wir benennen und uns unserer Verantwortung stellen»: Dafür warb Pfarrerin Sabine Kresse. Sie berichtete gemeinsam mit Friedegunde Bölt von der Unabhängigen Anerkennungskommission über das Thema sexualisierte Gewalt.