Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
Neue Ausstellung im Sepulkralmuseum

Mit den künstlerischen Arbeiten von Edith Held und Daniel Tchetchik präsentiert das Museum für Sepulkralkultur zwei sehr unterschiedliche Auseinandersetzungen im Kontext von Vertreibung, Tod und Ankommen thematisieren. Bischöfin Dr. Beate Hofmann spricht ein Grußwort bei der Eröffnung am 18. Juni 2021.

Aktuell
2021
Landeskirche stockt Spenden auf insgesamt 100.000 Euro für Nothilfe auf

Der Erfolg des Spendenaufrufs von Landeskirche und den Partnerkirchenkreisen ist überwältigend: Innerhalb von vier Wochen spendeten Gemeindeglieder 53.000 Euro für das von der Corona-Pandemie stark betroffene Indien. Aus Sonderkollektenmitteln wurde der Betrag auf insgesamt 100.000 Euro aufgestockt.

Aktuell
2021
Gegen die Klimakrise gibt es keinen Impfstoff

Haben die Religionen beim Klimawandel etwas zu melden? Für eine die Religionen übergreifende «Ethik des Maßes» angesichts der Klimakrise haben sich die Teilnehmenden der 3. Interreligiösen Tagung des Zentrum Oekumene ausgesprochen.

Aktuell
2021
Präses der Landessynode Dr. Thomas Dittmann feiert 70. Geburtstag

Kirchenrat Dr. Thomas Dittmann feiert am 16. Juni seinen 70. Geburtstag. Bischöfin Dr. Beate Hofmann gratuliert dem amtierenden Präses der Landessynode: «Im Namen der Landeskirche danke ich Ihnen sehr herzlich für Ihr großes Engagement und wünsche alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.» Mit «klarem Blick und ruhiger Hand, mit Akribie und Humor» führe Dittmann sein Amt aus, würdigte die Bischöfin den Jubilar.

Aktuell
2021
Bischöfin Hofmann gratuliert Amtsvorgänger Martin Hein zur Leuschner-Medaille

Bischof em. Dr. Martin Hein wurd mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille, der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen, geehrt. Hein habe in den vergangenen 20 Jahren als wichtiger Brückenbauer zwischen Kirche und Staat fungiert, so Ministerpräsident Bouffier. In ihrem Glückwunsch hob Bischöfin Dr. Beate Hofmann Hein als Gesprächspartner mit hoher Expertise hervor, der eine klare und profilierte evangelische Position in die Diskussion einbringt.

Aktuell
2021
Dr. Volker Mantey zum neuen Propst des Sprengels Marburg berufen

Pfarrer Dr. Volker Mantey wird Propst des Sprengels Marburg. Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat den 48-Jährigen in seiner Sitzung am Freitag (11. Juni) in das neue Amt berufen. Mantey folgt auf Helmut Wöllenstein, der am 1. September dieses Jahres in den Ruhestand geht.

Aktuell
2021
Kurhessische Bibelgesellschaft unterstützt kreative Projekte mit 4.400 Euro

Spannende biblische Kinderbücher warten in den Leseecken der Kirche in Dipperz und in Ulfen. In Oberrieden ist durch digitalen Austausch ein Bibelkreis entstanden. In der Evangelischen Studierendengemeinde in Witzenhausen gibt es künftig fremdsprachigen Bibeln von Bengali bis Vietnamesisch und die Kita der Dreifaltigkeitskirche in Kassel bekommt neue Kinderbibeln.

Aktuell
2021
Birgit Wahrenburg-Jähnke will Digitalisierung in der Landeskirche vorantreiben

Birgit Wahrenburg-Jähnke ist die erste Digitalisierungsbeauftragte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und soll die Chancen und Möglichkeiten digitaler Verkündung, Bildung, Seelsorge und Zusammenarbeit in der Landeskirche ausbauen. Die 54-jährige Hamburgerin hat zuletzt als Digitalisierungsexpertin in der Stabsstelle Digitalisierung der EKD gearbeitet.

Aktuell
2021
Landeskirche unterstützt Schulen im Libanon

Die leitenden Verantwortlichen aus Schule und Kirche im Libanon und in Syrien schilderten Anfang März eingehend, wie verzweifelt die Lage derzeit im Land ist. Der gesamte Libanon befinde sich wirtschaftlich im freien Fall. Besonders hart treffe es die ökonomisch schwache nördliche Region im Grenzgebiet zu Syrien, so Dr. Martin Lückhoff, Vorsitzender des Arbeitskreises «Freundschaft mit der Rum-orthodoxen Kirche von Antiochia», mit der die Landeskirche seit über 30 Jahren eine freundschaftliche Beziehung unterhält. Jetzt konnte finanzielle Unterstützung in die Region gesendet werden.

von 29