Aktuell Archiv 2021
«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda
Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.
Neues Zentrum der «Kirche unterwegs» am Edersee geht in Betrieb
Nicht nur rechtzeitig zum Jubiläumsjahr, sondern auch pünktlich zu Beginn der Sommerferien ist das neue Zentrum der «Kirche unterwegs» fertig geworden: Auf der Halbinsel Scheid am nordhessischen Edersee hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ein neues Domizil für die Urlaubs- und Freizeitseelsorge, für Gottesdienste, Ferien- und Kulturprogramm geschaffen.
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck legt Zahlen zur Mitgliederentwicklung vor
Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren auch in der Statistik der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) für das Jahr 2020 – vor allem mit Blick auf die Taufen: Ihre Zahl hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu halbiert. Die Zahl der Austritte ist zurückgegangen.
«Jeder Austritt tut weh, denn er hinterlässt Lücken in der Gemeinschaft und im Solidarnetz», sagt Bischöfin Dr. Beate Hofmann im Blick auf den Gemeindegliederrückgang.
Sozialpolitischer Fachtag in Hessen mit Sozialminister und Kirchen
Zu einem Fachtag über das Thema Jugendbeteiligung laden die Kirchen Hessens und das Hessische Sozialministerium am 14. Juli ein. Von 10 bis 16 Uhr diskutieren online unter anderem Hessens Sozialminister Kai Klose, der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Carsten Tag, sowie Hessen-Nassaus Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf mit Jugendlichen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
EKKW setzt sich für Verbot der Waffenbörse in Kassel ein
as Kollegium der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) spricht sich für eine endgültige Absage der Stadt Kassel als Veranstaltungsort einer Waffenbörse aus. Darüber hat Bischöfin Dr. Beate Hofmann Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle sowie den Geschäftsführer der Messe Kassel, Ralf-U. Umbach, per Brief informiert, berichtet die Pressestelle der Landeskirche.
Dekanin Gisela Strohriegl in den Ruhestand verabschiedet
Hersfeld-Rotenburg (medio). Geplant war der Abschied erst zum Jahresende – aus gesundheitlichen Gründen ist Gisela Strohriegl nun schon zum 1. Juli 2021 in den Ruhestand gegangen. Seit September 1999 und damit fast 22 Jahre wirkte die 64-Jährige als Dekanin im Kirchenkreis Rotenburg, der seit 2020 nach der Fusion mit dem Kirchenkreis Hersfeld unter dem Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg firmiert.
Jan Friedrich Eisenberg neu im Synodalvorstand
Neu in den Synodalvorstand als Zweiter Beisitzer wurde Pfarrer Jan Friedrich Eisenberg (Vöhl/Kirchenkreis Eder) gewählt. Er folgt auf Pfarrer Dr. Volker Mantey.
Landessynode beschließt bei Präsenztagung Änderung der Grundordnung
Was in den digitalen Sitzungen auf den Weg gebracht wurde, ist seit heute (Donnerstag, 8. Juli) beschlossen: Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) wird ihre Gremien geschlechtergerechter besetzen und den Kircheneintritt vereinfachen. Zudem wird sie künftig im Bedarfsfall auch in Video-Konferenzen tagen und darin rechtsgültige Beschlüsse fassen können. (mit Fotos und Dokumentation der Beschlüsse)
Studienseminar Hofgeismar bietet «Spielraum Gottesdienste» an
Das Evangelische Studienseminar Hofgeismar lädt unter dem Motto #sommeristgrün zum «Spielraum Gottesdienst» 2021 ein. Jeden Mittwochabend in den Sommerferien wird damit Gelegenheit geboten, sich digital auszutauschen und Ideen zu spinnen rund um die Zukunft des Gottesdienstes und wie dieser mitgestaltet werden kann.
Bischöfin predigt bei Freiluft-Gottesdienst des Kirchenkreises Werra-Meißner
Gut besucht: Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 26. Juni 2021 zum Freiluft-Gottesdienst des Kirchenkreises Werra-Meißner im Rahmen des Programms «Sommer auf dem Werdchen». Mit dabei war die Bischöfin Dr. Beate Hofmann, die in ihrer Predigt über den Gesang als Mutmacher und als Nahrung der Seele in schweren Zeiten sprach.