Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
Pfarrei Sankt Elisabeth Kassel wirbt ökumenisch für das Impfen gegen Corona

Mit Transparenten und Postkarten motiviert die katholische Kirchengemeinde Sankt Elisabeth an ihren Kirchen in Kassel für das Impfen gegen Covid19. Verbunden mit dem Slogan #LassDichImpfen sind Zitate von Papst Franziskus, Bischof Dr. Michael Gerber und Generalvikar Prälat Christof Steinert (Bistum Fulda) sowie Bischöfin Dr. Beate Hofmann (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck) zu sehen.

Aktuell
2021
Mit Fundraising-Weiterbildung Erfolgreich Projekte meistern

Noch bis zum 30. November 2021 können sich Interessierte anmelden und dann das nötige Rüstzeug für ein kontinuierliches und erfolgreiches Fundraising erlernen. Die Kosten der Weiterbildung von Haupt- und Ehrenamtlichen zur Fundraiserin oder zum Fundraiser übernimmt die Landeskirche.

Aktuell
2021
Jugendreferat der Landeskirche schult Demokratielotsen

Demokratie trainieren, ist das Ziel eines neuen Projekts des Kinder- und Jugendreferats der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Es richtet sich an junge Menschen zwischen 17 und 21 Jahren, die sich nach der Fortbildung Demokratielotsen und Demokratielotsinnen nennen dürfen.

Aktuell
2021
Konfirmation
Ideenwettbewerb zur Konfirmation will kreatives Potential junger Menschen anzapfen

Konfi- und Jugendgruppen sind dazu aufgerufen, kreativen Ideen zu entwickeln, wie die Konfirmation in Schwalmstadt-Ziegenhain erlebbar gemacht werden kann. Es winken Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro. Die besten Ideen aus den Kategorien «Sport & Outdoor», «Media» und «Kunst & Kreativ» sollen 2022 vor Ort umgesetzt werden.

Aktuell
2021
Evangelische Aktion «5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt» gestartet

Konfirmandinnen und Konfirmanden sind auch 2021 eingeladen, Brote zugunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten zu backen. Die Bäckerbetriebe öffnen für die seit neun Jahren bestehende evangelische Aktion «5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt» ihre Backstuben auch in der Corona-Pandemie. Aktionszeitraum ist vom Erntedankfest bis zum ersten Advent.

Aktuell
2021
Bischöfin Beate Hofmann predigte im Berliner Dom

Bischöfin Dr. Beate Hofmann predigte am Sonntag (10.10.) im Berliner Dom. Unter www.berlinerdom.de/live wurde der Gottesdienst ab 10 Uhr übertragen. Die Bischöfin nahm Bezug auf die Erfahrungen von an Covid-19 erkrankten Menschen und fragte nach den religiösen Dimensionen der Krankheit.

Aktuell
2021
Erntedankfest: Bischöfin Hofmann ruft zur Verhaltensänderung auf

Mit dem Erntedank erinnern die Gemeinden an die enge Verknüpfung von Mensch und Natur. «Das Erntedankfest bietet Anlass, besonders die Anliegen und Sorgen der Landwirtschaft in den Blick zu nehmen», sagte Bischöfin Dr. Beate Hofmann. Sie besuchte kürzlich einen Landwirtschaftsbetrieb, um die Arbeits- und Betriebssituation in den hessischen Bauernfamilien kennenzulernen.

Aktuell
2021
EKKW und EKHN veranstalteten Workshop-Tag rund um Kirche und Digitales

Kirchenvorstands-Sitzungen per Zoom, Gottesdienste auf YouTube oder die virtuelle Konfiarbeit - für viele gehört digitales Arbeiten mittlerweile zum Alltag. Am 30. Oktober konnten sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende von EKKW und EKHN über viele Digitalthemen informieren und miteinander vernetzen.

Aktuell
2021
Online-Gottesdienste auch nach Ende des Lockdowns beliebt

Laut einer neuen Studie haben zwei Drittel der evangelischen Kirchengemeinden auch nach dem Ende des ersten Corona-Lockdowns im vergangenen Jahr weiterhin Online-Gottesdienste angeboten. Das hat die Evangelischen Arbeitsstelle midi herausgefunden. Befragt wurden auch Gemeinden unserer Landeskirche.

von 29