Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
Herbstsynode 2021
Digitale Herbsttagung der Landessynode

Vom 22. bis 25. November trat die Landessynode zu ihrer Herbsttagung zusammen. Schwerpunkte waren der Bericht der Bischöfin und die Finanzen. Außerdem ging es um die Kirchenmusik, die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen und eine neue Taufagende. Alles rund um die Tagung hier.

Aktuell
2021
Glaskunst, 3.000 Laufmeter Archivbestand und «Digitales Magazin»

Im Landeskirchlichen Archiv in der Kasseler Lessingstraße gibt es nicht nur jede Menge archivierte Kirchendokumente. Dort werden auch Kirchenkunstwerke bewahrt und digitale Angebote betrieben. Vor 25 Jahren hat Vizepräsident Dr. Knöppel das Archiv mit gegründet. Das war jetzt Anlass für einen Besuch.

Aktuell
2021
Präses Annette Kurschus ist neue EKD-Ratsvorsitzende

Präses Annette Kurschus ist die neue EKD-Ratsvorsitzende. Bischöfin Beate Hofmann gratulierte ihr zur Wahl: «Mögest du den christlichen Ton weiterhin so gut treffen und in das gesellschaftliche Konzert einbringen», so Hofmann. Auch der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs übermittelte die Bischöfin ihren Glückwunsch zur Wahl als Stellvertreterin.

Aktuell
2021
Evangelische Kirche in Deutschland hat einen neuen Rat

Synode und Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben am Dienstag (9.11.) den Rat der EKD für die Zeit bis 2027 gewählt. In neun Wahlgängen wurden sieben Frauen und sieben Männer in das Leitungsorgan gewählt. Am Mittwoch werden der Ratsvorsitz und der stellvertretende Ratsvorsitz gewählt.

Aktuell
2021
Gedenken an dunkelste Zeit deutscher Geschichte

Im November 1938 kam es im damaligen Deutschen Reich und im besetzten Österreich zu Überfällen auf Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen. Mehrere tausend Juden wurden während der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November verhaftet, Hunderte kamen ums Leben. Zum 83. Jahrestag dieser Ereignisse erinnern viele christliche und jüdische Gemeinden an die dunkelste Zeit deutscher Geschichte, so z.B. in Kassel, Bad Hersfeld, Marburg und Hanau.

Autor*innenbeitrag
Aktuell
2021
Kraftquelle Ethikcafè: Kontroverses besprechen, einander zuhören und voneinander lernen

Was ist ein «Ethikcafè» im Altenheim und welchen Beitrag kann das Modell bei kontroversen und konfliktträchtigen Themen in Altenpflegeeinrichtungen leisten? Eine digitale Veranstaltung des Referats Sonderseelsorge der EKKW am 11.11. mit Cornelia Coenen-Marx (Hannover), Sylvia Kuznia (Kassel) und Bischöfin Dr. Beate Hofmann gibt Antworten.

Aktuell
2021
«Gott in allen Dingen suchen und finden»

Viele Menschen sehnen sich heute nach einer lebendigen Spiritualität, nach Sinn, bewusstem Dasein und religiösen Erfahrungen, die den Rahmen der kirchlichen Angebote erweitern. Die Fortbildung «Gott in allen Dingen suchen und finden» möchte Frauen und Männern Erfahrungsräume öffnen.

Aktuell
2021
Bischöfin Beate Hofmann besuchte Jüdische Gemeinde Hanau

Sie ist eine der kleinsten und die jüngste Gemeinde im Landesverband, aber eine der aktivsten: die Jüdische Gemeinde in Hanau. Im Gemeindezentrum war Bischöfin Dr. Beate Hofmann mit einer Delegation jetzt zu Gast bei Rabbiner Shimon Großberg, Geschäftsführer Oliver Dainow und Irina Pisarevska, der Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Hanau.

von 29