Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
20 Jahre Notfallseelsorge: Reden, Schweigen, Trösten oder einfach Da sein
Bei Verkehrsunfällen, Unwetterkatastrophen oder Anschlägen sind nicht nur Einsatzkräfte gefordert, sondern oft auch Seelsorgende vor Ort für Betroffene und Einsatzkräfte da. Diesen Dienst, den es seit 20 Jahren flächendeckend in der Landeskirche gibt, würdigte jetzt Bischöfin Beate Hofmann in einem Gottesdienst in Kassel.
Evangelische Mission in Solidarität feiert 50-jähriges Bestehen
Mit einem Gottesdienst in Stuttgart hat die Evangelische Mission in Solidarität am 16. September ihre Gründung vor 50 Jahren gefeiert. «Die EMS ist ein kostbarer Raum, in dem alle Gebende und Nehmende sind und genau damit Teil von Gottes befreiender Mission für diese Welt», so Bischöfin Beate Hofmann. Die Landeskirche gehört zu den Gründungsmitgliedern.
Wiesbadener Dekan wird neuer Beauftragter der evangelischen Kirchen bei der Landesregierung
Der Wiesbadener Dekan Martin Mencke wird neuer Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung. Der 55 Jahre alte Theologe tritt im kommenden Jahr in Wiesbaden die Nachfolge von Jörn Dulige an. Dulige (65) hatte das Amt seit 1993 inne und geht in den Ruhestand.
Evangelische Kirchen unterstützen «Klimastreik» von «Fridays for Future»
Die evangelischen Kirchen in Hessen haben ihre Mitglieder zur Beteiligung an Aktionen und Demonstrationen zum «Klimastreiktag» am 23. September 2022, auf. Bischöfin Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsident Jung (EKHN) unterstützen die Forderungen von «Fridays for Future» nach Klimagerechtigkeit und konsequentem Handeln.
«Waldpreis» - Bewerbungen bis 30. September 2022 möglich
Der jährliche Umweltpreis widmet sich 2022 dem Themenfeld Wald, um das Engagement in den Gemeinden, Kirchenkreisen und Einrichtungen der Landeskirche sichtbar zu machen und um innovative Projekte und Aktionen, die Bezug zu Wald und Forst haben, zu würdigen. Bewerbungen sind noch möglich.
59 Pfarrerinnen und Pfarrer begehen Ordinationsjubiläum
59 Jubilarinnen und Jubilare begehen in diesem Jahr das 60., 50.,40. und 25. Jubiläum ihrer Ordination. Zur Feier dieser Jahrestage lud die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck mit dem Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V. am Freitag (9.9.) nach Bad Hersfeld ein. Dort wurden die Jubiläen in einem festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche gewürdigt, in dem Bischöfin Dr. Beate Hofmann predigte.
Hit-From-Heaven-Sonntag mit Popsong «One Of Us»
In über 80 Gemeinden in Hessen wurde am 18. September 2022 Joan Osbornes Song «One Of Us» gespielt; beim diesjährigen Hit-From-Heaven-Sonntag. Ausgewählt hatten ihn die Nutzerinnen und Nutzer von ekkw.de per Online-Abstimmung im Frühjahr des Jahres. Zwischenzeitlich wurde sich vorbereitet, Gottesdienste konzipiert und Musik einstudiert.
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen zu Ende gegangen
Dominierende Themen der ÖRK-Vollversammlung vom 31. August bis 8. September 2022 waren der weltweite Klimawandel und der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Am Rande der Versammlung kam es auch zu Begegnungen mit Kirchen, die mit der EKKW partnerschaftlich oder freundschaftlich verbunden sind.
Radio-Gottesdienst «Stürmische Zeiten» aus Melsungen
So erleben viele diese Tage: Die Nachrichten aus aller Welt überschlagen sich. Und manchmal brechen persönliche Schicksalsschläge wie Wellen über einem zusammen: «Land unter!» – so beschreibt es ein Song von Herbert Grönemeyer. Er wird im Radio-Gottesdienst «Stürmische Zeiten» am 25. September zu hören sein, den der Deutschlandfunk live aus Melsungen überträgt.