Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2022

Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.

Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin Hofmann als Seelsorgerin bei der Telefonseelsorge erreichbar

Wer am 17. August bei TelefonSeelsorge Nordhessen e.V anrief, konnte die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, als Seelsorgerin am Telefon vorfinden. Sie saß selbst am Apparat, um den Anrufenden zuzuhören und mit ihnen über das zu sprechen, was sie bewegt und belastet.

Aktuell
2022
Wärme
Kirche und Energiekrise: Was können Gemeinden tun?

Nicht nur bei Privatleuten und Unternehmen sorgen die steigenden Energiepreise für Sorgenfalten. Auch in der Kirche schauen viele unruhig auf die Entwicklung. Deswegen gibt die Landeskirche Empfehlungen an die Pfarrämter und Kirchenkreise.

Aktuell
2022
Die Evangelische Kirche lädt 2023 auf die Landesgartenschau in Fulda ein

«Da blühe ich auf» ist das Motto der Präsenz der Evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau in Fulda im kommenden Jahr vom 27. April bis 8. Oktober 2023.

Aktuell
2022
Kunstklusiv – Ausstellung in der Kasseler Kreuzkirche für Sehbehinderte

Ein Kunstwerk ertasten, hören oder daran riechen – das können Kunstinteressierte bei der Ausstellung «Kunstklusiv» in der Kasseler Kreuzkirche. Ausgerichtet wird die Ausstellung von der Hildesheimer Blindenmission (HBM) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Gemeinde der Kreuzkirche. 21 Künstler und Künstlerinnen präsentieren dort ihre Werke.

Aktuell
2022
Digitaltag der Kirche beschäftigt sich mit digitaler Verkündigung

Die EKKW lädt am 17. September 2022 zusammen mit der EKHN zu einem Digitaltag ein. Interessierte können sich online mit anderen zum Schwerpunktthema digitale und hybride Verkündigung austauschen. Neben spannenden Themen-Workshops ist eine Podiumsdiskussion mit kirchenleitende Personen vorgesehen.

Aktuell
2022
11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe

Vom 31. August bis zum 8. September 2022 schaut die christliche Welt nach Karlsruhe. Zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) werden bis zu 5.000 internationale Gäste aus 350 Mitgliedskirchen erwartet. Das alle acht Jahre stattfindende Ereignis wird in seiner über 70-jährigen Geschichte erstmals in Deutschland ausgerichtet.

Aktuell
2022
Antisemitismus: Arbeitshilfen und Impulse in aktueller Debatte

Wachsender Antisemitismus bereitet Sorge: Mit dem Eklat auf der documenta, aber auch im Blick auf zu erwartende Diskussionen bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe Ende August ist das Thema Antisemitismus zunehmend Gegenstand polarisierender Debatten.

Aktuell
2022
Kirche veranstaltet Barcamp zu Themen der digitalen Bildung

Am 28. September 2022 geht es bei einem Online-Barcamp um viele spannende Themen aus dem Bereich der digitalen Bildung. In den Sessions wird es zudem Gelegenheit geben, eigene Erfahrungen weiterzugeben, Tools auszuprobieren oder Fragen zu stellen. Zu den Mitveranstaltern gehört auch das Bildungs-Referat der EKKW.

Aktuell
2022
Landeskirche trauert um Prälat i. R. Rudolf Schmidt

Die Landeskirche trauert um ihren Prälaten i. R. Kirchenrat Rudolf Schmidt, der dieses Amt von 1995 bis 2003 bekleidete. Er verstarb am 27. Juli 2022 im Alter von 84 Jahren in Hofgeismar. Als «hoch engagierten, strategisch denkenden und wertschätzenden Menschen» sowie als «Vorbild für freiwilliges Engagement» würdigt Bischöfin Dr. Beate Hofmann den Verstorbenen.

von 30