Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2022

Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.

Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»

Aktuell
2022
Kirchen öffnen - ihre Geschichte entdecken: Kirchenführerausbildung startet wieder

Kirchenräume faszinieren und ziehen viele Menschen magisch an: Touristen, Pilgernde, Ruhesuchende oder Schulklassen. Vielen ist aber die Sprache des Raums und die Symbolik heute fremd – daher können Kirchenführerinnen und Kirchenführer mehr dazu sagen. Die Kirchenführerausbildung richtet sich genau an die Menschen, die sich dieser Aufgabe stellen wollen.

Aktuell
2022
Akademie beschäftigt sich mit Zukunft landwirtschaftlicher Nutztierhaltung

Aktuell wird beim Lebensmitteleinkauf ganz besonders auf den Preis geachtet. Trotzdem soll für viele der Einkauf ethisch vertretbar sind. Mit einer Tagung unter dem Titel «Landwirtschaftliche Nutztierhaltung - Gut für Alle» will die Evangelische Akademie Hofgeismar nach Wegen suchen, auf denen sich für mehr Tierwohl eingesetzt werden kann.

Aktuell
2022
Jubiläum 50plus der Evangelischen Hochschule Darmstadt

Am Mittwoch (13.7.) wurde mit einem Jubiläumsfestakt das 51-jährige Bestehen der Evangelischen Hochschule Darmstadt gefeiert. Die Arbeit der Hochschule würdigten u.a. Bischöfin Dr. Beate Hofmann und EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung. Zahlreiche Glückwünsche kamen aus Politik, Wissenschaft und dem Sozial- und Gesundheitswesen.

Aktuell
2022
Taufe
Kirchengemeinden zieht es mit Gottesdiensten ins Freie

Palmen, Cocktails und ein Mann im Pool, der von Gott spricht. Ein Anhänger, in den eine komplette Kirche passt und von Ort zu Ort gezogen werden kann. Ein Platz, der schon die halbe Predigt ist: Die Vielfalt von Gottesdiensten in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat stark zugenommen und der Trend geht ins Freie - sogar bei den Taufen. Unsere Redakteure haben sich zum Thema in den Kirchenkreisen der Landeskirche und bei den jüngsten Tauffesten umgehört und Beispiele zusammengetragen.

Wald
Aktuell
2022
Diskussion zum «Für und Wider» von Windenergienutzung im Wald

Sind unsere heimischen Wälder ein geeigneter Standort für Windräder? Diese aktuelle, aber auch umstrittene Frage, ist Thema einer Diskussionsveranstaltung im August in Sontra. Es laden ein das Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Landeskirche und das Evangelische Forum Werra-Meißner.

Aktuell
2022
Forschungsgruppe sucht Betroffene sexualisierter Gewalt

Für eine Studie sucht eine Forschungsgruppe der Universität Hamburg Betroffene, die sexualisierte Gewalt im Bereich der evangelischen Kirche oder der Diakonie erlebt haben. Mit der anonymen Studie soll u.a. die Strategien von Täter und Täterinnen und die Gegebenheiten untersucht werden, die solche Taten und ihre Verschleierung begünstigen.

Aktuell
2022
Nach Amokfahrt in Berlin: Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Bad Arolsen

Drei Wochen nach der Amokfahrt von Berlin wurde am Donnerstagabend (30.6.) in einem ökumenischen Gedenkgottesdienst der Opfer gedacht. Beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, des Landes Hessen, der Kaulbachschule und der Stadt Bad Arolsen. Vormittags gab es in Hessens Schulen eine Schweigeminute. Hessenweit galt Trauerbeflaggung.

Aktuell
2022
Kultursensible Seelsorge: Wissen, wie Menschen mit anderem Glauben ticken

Die 4. Interreligiöse Fachtagung des Zentrums Oekumene der EKKW und EKHN beschäftigte sich am Mittwoch (29.6.) mit der Seelsorge in islamischer und christlicher Perspektive. Für Seelsorgende werde es immer wichtiger, kultursensibel und interreligiös kompetent zu sein, so Bischöfin Beate Hofmann. EKHN-Kirchenpräsident Volger Jung bezeichnete Seelsorge als «Muttersprache der Kirche».

Aktuell
2022
Stiftung Kirchenerhaltungsfonds belohnt Einsatz für Kirchengebäude

Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck belohnt den Einsatz der Kirchengemeinden für ihre Kirchengebäude – in diesem Jahr zum 20. Mal: Für das Projektjahr 2021 wurden zehn Bauprojekte in sieben Kirchenkreisen mit einem Gesamtbetrag von 519.800 Euro gefördert.

von 30